Volltext Seite (XML)
Dresden, Sonnabend, den 23. APril 1898, nachm. 2 Uhr. 1. Loligesang, Sinfonie-Cantate für Solostimmen, Chor, Orchester und Orgel von F.Mendelssohn-Bartholdyl I.THeil). (Soli: Fräulein Margarethe Knothe und Elisabeth Sievert, Concertsängerinnen, und Herr Eduard Mann, Oratoriensänger.) Chor: Alles, was Odem hat, lobe den Herrn. Halleluja! Lobt den Herrn mit Saitenspiel, lobt ihn mit eurem Liede und alles Fleisch lobe seinen heiligen Namen. Sopran-Solo und Chor: Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen. Lobe den Herrn,meineSeele,und vergiß nicht, was er dirGutes gethan. Tenor-Solo: Saget es, die ihr erlöset seid durch den Herrn, die er aus der Noth errettet hat, aus schwerer Trübsal, aus Schmach und Banden; die ihr gefangen im Dunkel wäret, Alle, die er erlöset hat aus der Noth, saget es. Danket ihm und rühmet seine Güte! Er zählet unsre Thränen in der Zeit der Noth, er tröstet die Betrübten mit seinem Wort. Chor: Sagt es, die ihr erlöset seid von dem Herrn aus aller Trübsal! Er zählet unsere Thränen in der Zeit der Noth. Zwei Sopranstimmen und Chor: Ich harrete des Herrn und er neigte sich zu mir und hörete mein Fleh'n. Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf den Herrn! 2. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 539, 1. Vater, kröne du mit Segen unfern König und sein Haus, führ' durch ihn aus deinen Wegen herrlich deinen Rathschluß aus! Deiner Kirche sei er Schutz, deinen Feinden biet' er Trutz. Sei du dem Gesalbten gnädig, segne, segne unfern König! Vorlesung. -3. Lobgesang von Mendelssohn-Bartholdy (2. Theil). Tenor-Solo: Stricke des Todes hatten uns umfangen und Angst der Hölle hatte uns getroffen; wir wandelten in Finsterniß. Er aber spricht: Wache auf, der du schläfst! Stehe auf von den Todten; ich will dich erleuchten! Wir riefen in der Finsterniß: Hüter, ist die Nacht bald hin? Der Hüter aber sprach: Wenn der Morgen schon kommt, so wird es doch Nacht sein; wenn ihr schon fraget, so werdet ihr doch wiederkommen und wieder fragen: Hüter, ist die Nacht bald hin? Sopran-Solo: Die Nacht ist vergangen! Chor: Die Nacht ist vergangen, der Tag aber herbei ge kommen. So laßt uns oblegen die Werke der Finsterniß und ergreifen die Waffen des Lichts! — Die Nacht ist vergangen, der Tag aber herbei gekommen. Choral: Nun danket Alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der sich in aller Noth will gnädig zu uns wenden, der so viel Gutes thut; von Kindesbeinen an uns hielt in seiner Hut, und Allen wohlgethan. Lob, Ehr' und Preis sei Gott, dem Vater und dem Sohne und seinem heil'aen Geist im höchsten Himmels throne. Lob dem dreiein'gen Gott, der Nacht und Dunkel schied von Licht und Morgenroth, ihm danket unser Lied. Duett: Drum sing' ich mit meinem Liede ewig dein Lob, du treuer Gott, und danke dir für alles Gute, das du an mir gethan. Und wandl' ich in Nacht und tiefem Dunkel und die Feinde umher stellen mir nach: so rufe ich an den Namen des Herrn und er errettet mich nach seiner Güte. Chor: Ihr Völker, bringet her dem Herrn Ehre und Macht! Ihr Könige, bringet her dem Herrn Ehre und Macht! Der Himmel bringe her dem Herrn Ehre und Macht! Die Erde bringe her dem Herrn Ehre und Macht! Alles danke dem Herrn! Danket dem Herrn und rühmt seinen Npmen und preiset seine Herrlichkeit! Alles, was Odem hat, lobe den Herrn! Halleluja!