Volltext Seite (XML)
wk^ E Vresben. 5onnabenb vor Sonntag Nogate, lZ. Mai, abends 6 Ubr Herbert Gollum (geb. 1914): Präludium und Fuge in b-moll für Orgel (19Z9). Dietrich Buxtehude (isZ? i?o?): „blixxa brevie" für fünfslimmigen Lhor. Kz^rie elei50n! Llni^te elei5on! K-'rie eleison! Herr, erbarme dich! Lhriste, erbarme dich! Herr, erbarme dich! Oloris in excol;!; Ovo! t^t in terra pax tiominim bonae voluntat>5. 1^auäamn5 te, benacliaimu; te, aäoramu; te, gloribcam»; te. Oratia; agimu; tibi propter magnain glo- riam tnam, Oomine Den;, rex eoele3t>5, Oeu; pater omnipotent; Oomine tili uni- genite, fern Llirirte, agnr>5 Oei, liliu; patri;, qui tollit peccata muncli: unterere nobit, tuteipe cleprecationem nortram, qui teclet aä äexteram patrir, unterere nobit! t)uo- niain tu tolut tanetut, tu tolut Oominut, tu tolut altittimut, jetu Sbritte, eurn taneto tpiritu in gloria Oei palrit. ^men! Ehre sei Lott in der Höhe! Und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Wir loben dich, wir be nedeien dich, wir beten dich an, wir prei- sen dich. Wir sagen dir Dank für deinen großen Ruhm, Herr Korr, himmlischer König all mächtiger Vater; Herr, du eingeborner Sohn, Jesu Lhriste, du Lamm Gottes, Sohn des Vaters, der du trägst die Sünde der Welt: erbarme dich unser, erhöre unser Flehen, der du zur Rechten Holkes siyr, er barme dich unser. Denn du allein bist heilig, du allein bist der Herr, du allein bist der Höchste.'gesu Lhriste, mit dem Heiligen Leiste zu Ehren Hottes, des Vaters. Amen! Gemeinsamer Gesang: Vorlesung Vater unser im Himmelreich, der du uns alle heißest gleich Brüder sein und dich rufen an, willst, daß wir bitten und empfahn, gib, daß nicht bet allein der Mund, hilf, daß es geh von Herzensgrund. Amen! das ist: es werde wahr! Stärk unfern Glauben immerdar, auf daß wir ja nicht zweifeln dran, dies Beten dring zu dir hinan auf dein Wort, in den Namen dein; so sprechen wir das Amen fein. Martin Luther, -s-1546. Hebet und Segen Lhor: „Almen" (sechsstimmig) von Johann Hermann Schein (1öS6 16Z0). 16 IO Pfennige