Volltext Seite (XML)
Frei Dresdner Philharmonisches Orchester Montag, Öen 19. März 1923 7V2 Uhr abends im Gewerbehaus Volks-Sinfonie-Konzert Historischer AbenÖ Der Walzer von den einfachsten Anfängen bis zur symphonischen Form Vortrag und Orchesterleitung: Dr. phil. Kurt Kreiser - Dresden 1. a) b) 2. 3. a) b) I. Das grüne Zeitalter des Walzers (etwa bis 1820) „Dreher“ od. „Schleifer“: „O du lieber Augustin“ . . nachgeahmt im: Bauernwalzer a. d. Op. „Der Freischütz“ 1821 ScherzhaftesTanzlied 1650 Carl Maria v. Weber 1786—1826 Walzer a. d. Op. „Una cosa rara“ (Eine seltene Sache) 1787 Vincenz Martin Zum ersten Male der Tanz als „Walzer“ bezeichnet 1754—1806 Zwei „deutsche Tänze“ 1791 . . . Wolfgang Amadeus Mozart Kochel-Verzeichnis: Werk 605 1756—1791 Zwei„Walzer“a.d.„MödlingerTänzen“1819 Ludwig van Beethoven 1909 von Riemann entdeckt 1770—1827 II. Das silberne Zeitalter öes Walzers (etwa 1820—40) 4. Deutscher Tanz 1*820er Jahre Franz Schubert Belegt zugleich den sentimentalen oder 1798—1828 Sehnsuchtswalzer 5. Aufforderung zum Tanz 1820 Carl Maria v. Weber Aneinanderreihung von mehreren Walzerliedern als „Walzer kette“, Ferner ein Vor- und ein Nachspiel III. Das goldene Zeitalter des Walzers (seit etwa 1840) 6. Die Schönbrunner 1841 Josef Lanner Beleg für die Zeit der Walzerfürsten Josef 1801—43 Lanner und Joh. Strauß (Vater) 1804—49 7. Geschichten aus dem Wiener Wald, Werk 325, Johann Strauß 1870er Jahre ö. „Walzerkönig“ 1825-99 8. Opernwalzer, zugleich Beleg für die Nachahmung des deutschen Nationaltanzes bei anderen Nationen a) Walzer aus der Oper „Faust“ (Margarethe) 1859 Charles Gounod 1818—93 b) Walzer aus der Oper „Eugen Onegin“ 1877 Peter Tschaikowsky 1840—93 c) Hochzeitswalzer aus der Pantomime „Der Ernst v. Dohnahny Schleier der Pierrette“ 1910 .... geb. 1877 9. Sinfonischer Walzer (In diese Gattung der für Konzertzwecke idealisierten Walzer gehören auch die Klavierwalzer von Chopin, Liszt, Brahms u. a.) II. Satz aus der Sinfonie Nr. 1 (D-Dur) 1891 . . . Gustav Mahler 1860—1911 10. Dem Walzerkönig Johann Strauß als Schlußhuldigung: An der schönen, blauen Donau, Werk 314, 1860er Jahre Änderungen Vorbehalten Die Saaltüren werden nur in den Pausen geöffnet «Tiiiiiiimiiiiiiiiin« iiiiiiiiiiiiiiiii(iiiiiiiiiiiiiiiiihiiiuiiiiiiiiiiiiiii 11111111111111111111 iiHiiiiiimiiiiiimiiiiiimiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiniiiniiiiiiimiiiiiiiiii Nächsten DIENSTAG, 7 Uhr Gewerbehaus: 4. GROSSES PHILHARMONISCHES KONZERT Dirigent: EDWIN LINDNER / Solist: Dr. LUDWIG WULLNER Dresdner Philharmonisches Orchester Nächsten Sonntag, 71/2 Uhr, Gewerbehaus: Palmsonntags-Konzert des Philharmonischen Orchesters, Dirigent: Kammersänger Rieh. Tauber 26. März, MONTAG, 7V2 Uhr Gewerbehaus: LINDNER-KONZERT (Volks-Sinfonie-Konzert), Dirigent: EDWIN LINDNER. Es wirkt mit SCHUBERT-QUARTETT, Therese Petzko - Schubert, 1.Violine; Jenny Schmerzier, 2. Violine; Anita Marcus-Rocamora, Viola; Ilse Doepner-Dearneborg, Cello 27. März, DIENSTAG, 7V2 Uhr Gewerbehaus: Zum letzten Male ! PEER GYNT mit Paul Wiecke, Antonia Dietrich, Olga Fuchs, Luise Firle, dem Philharmonischen Orchester, Dirigent: E DW I N LI N D N E R , Musik v. Grieg. Solvejgs Lied: Mai Karten F. RIES, Sees 'RUCK V . F EMM.BOOINI.M.,