Volltext Seite (XML)
Freiwillige, in öie Becken eingelegte Gaben werden unmittelbar zur Linderung der Kriegsnot verwendet. Vesper in -er Kreuzkirche. Dres-en, Sonnabend öen 21. August 1-15, nachm. 2 Uhr. 1. 2oh. Seb. Bach osss-irso,- ! Präludium und Fuge für Drgel in H-ckur (Peters, Bd. II). 2. „Gebet für das Vaterland." Nach Adrianus Valerius (1626), bearbeitet von I. Röntgen. Für Solo mit Lhor eingerichtet von Gtto Richter. Herr, der du spanntest des Himmels Gezelt, Schufst durch -ein Wort, was da füllet die Welt, Schäumen und Wüten des Meers vermagst zu stillen Und alles tust nach deinem lieben Willen, Wir schlagen auf zu dir das Aug', Der uns in Angst und Not Erlösen mag an jedem Tag, / Ia, retten von dem Tod! Ihr, die so bitteres Leid habt geschmeckt. Jauchzt, nun ein besserer Morgen uns weckt, Lobt Gott den Herrn mit Spielen und mit Singen, Und laßt es laut aus allen Kehlen dringen: „Tat uns der Herr, ihm sei die Ehr', Nicht so zur Seite steh'n, ^ Wir mußten lang', uns war so bang'. Schon unter'm Druck vergehen!" Altniederländisches Volkslied. Deutsche ttebertragung von K. Budde. Gustav Schreck <«--> „Du hast den Ansturm des Feindes zerschellt!"» Kriegs lied für Lhor.*) Großer, allmächtiger Lenker der Welt, Du hast den Ansturm des Feindes zerschellt. Hast uns zum Kampfe gegürtet mit Macht, Und uns zum Siege geführt in der Schlacht! ^ Höchster, wir geben dir Ehre! ! Dich^uns zur Seite wir zogen hinaus, ' Boten die Stirne dem Schrecken und Graus, ^ Wir waren gewillet zu opfern das Blut, Waren erfüllet mit heiligem Mut. < Höchster, wir geben dir Ehre! Kühn ist des Vaterlands herrliches Heer, Aber daß du, Herr, uns hilfst, das ist mehr! ^ Denn schrecklich bist du, wenn du Feinde zerstiebst. Unwiderstehlich machst du, die du liebst. Höchster, wir geben dir Ehre! ^ Rings deckt das Schlachtfeld die Blüte -er Kraft, Ehre den Helden, dem Leben entrafft! D gib, -aß die Blutsaat vergebens nicht sei, Daß unser Vaterland mächtig und frei. . Höchster, wir geben dir Ehre! Albert Zutavern. *) Zu dem Siege in Polen. !