Volltext Seite (XML)
Vesper in der streurkircde. Dresden, Sonnabend, den 2. März 1907, nachm. 2 Uhr. 1. W)nx Reger (g-b. 19. Mar, 1879 zu Brand i. Baizeruu Wrärndium in O-inoII für Hrgel aus den Monologen, op. 63. 2. Felix Mendelssohn-Bartholdy „Aerusakem!", Arie für Sopran mit Orgelbegleitung aus dem Oratorium „Paulus". Jerusalem! Jerusalem, die du tötest die Propheten, die du steinigest, die zu dir gesandt. Wie oft Hab' ich nicht deine Kinder versammeln wollen, und ihr habt nicht gewollt! — Jerusalem! 3. Gemeinde. Gesangbuch Nr. 342,1. (Mel.: Valentin Babsts Ges.-Buch, Leipzig 1545.) Mel.: Allein zu dir, Herr Jesu Christ. Du weinest vor Jerusalem, Herr Jesu, heiße Zähren, Bezeugst, es sei dir angenehm, Wenn Sünder sich bekehren. Wenn ich vor dir mit Buß' erschein' Und über meine Sünde wein', So wäschst du ab aus lauter Gnad' Die Missetat, So mich bisher gequälet hat. Hermann, -s- 1647. Vorlesung (Micha 6, 3—8), Gebet und Segen. 4 Georg Christoph Strattner (1691): Wuhkied. Sologesang mit Orgelbegleitung aus: „Der am Abend Dankende" in Joachimi Neandri „Vermehrte Glaub- und Liebes- Übung" nach durchgehends neu komponierten Singweisen durch Georg Christoph Strattner. Frankfurt und Leipzig 1691. Ich schäme mich für deinen Thron, O Prüfer meines Herzens! Verschone doch, o Menschensohn; Ich bin voll Sünden-Schmerzes; Erbarme dich und nimm mich an: Du bist allein, der Helsen kann, Geh' ja nicht mit mir ins Gericht, Verstoß mich nicht, Denn mein Gemüt für Angst zerbricht! Der Sünd' von meiner Jugend auf Und bösen Übertretung Gedenke nicht! Zu dir ich lauf', Herr, meiner Seelen Rettung; Lösch' aus, Herr Jesu, durch dein Blut, Und mach' das Schuldregister gut! Viel mächtiger ist deine Gnad', Als meine Tat, Die deinen Geist betrübet hat. J^ch. Neander. f 1680. Ritte wenden!