Volltext Seite (XML)
MchtnerMNachiMn der Handels« und G e w e r b e k a « m e r zu Zittau. Verantwortlicher Redakteur Georg G. Monse (Sprechstunden wochentags von 10 bis 11 und von 3 bi- 4 Uhr). — Fernsprechanschluß Nr. SL. Montag, den 4. September, abends Ar 21)5. 1893 Dresden, den Sl. August 1893. von Ze,schwitz. findet in Bautzen vor der landwirthschastlichen Lehranstalt eine mit vrämiirung verbundene Rinder« mischen Landwirtschaft gerade so gnt, ja noch weit mehr im Vordergründe stünden, als die des Handels und der Iw größer die innere Zerrissenheit und der Parteihader ist, desto mehr regt sich in der Volksseele das Verlangen nach Ver ¬ warten. Die Barchener Nachr. erscheine«. mit Auöuahmr brr Soun- u, Festtag-, täglich abends: Preis des vierteljährl. Abonnement» 8^. AnserttonSgebühr für de» Rau» einer Pettt-SpalchrA gewöhnlichen Satze» 12'/« 4, in geetgnetm Fällen unter Gewävruog von Rabatt; Ziffern^ L-bellen- u. and. schwieriger Satz entsprechend teurer. RachweiSgrdühr für jede Anzeige und Zrrsertin» ro Pfg., für brirfl. A»«kmrft»«rtrtluug 10 Pf«, (und Portal. Bis früh 9 Uhr eingehende A-s-rate finden in dem abend» erscheinenden Blatte Aufnahme: Inserate nehmen die Expedition und di« Armoncenbureau» an, deSgl. di« Herren Walde in Löbau. Clauß in Weihenberg, Swvttsch tn Schirgiswalde. Buhr in KönigShatn bj Ostritz, Reußner in Ober-SunnriSdors und vt Lindenau in Pul-uttz. dadurch beseitigen wollen, wollen gerade hier nichts davon wissen. Der Zollkrieg zwischen Rußland und Deutschland ist insofern in eine neue Phase getreten, als für den 1. Oktbr. der Beginn von Unterhandlungen über den Abschluß eines Handelsvertrages zwischen Deutschland und Rußland ver einbart worden ist. Bei diesen Verhandlungen beabsichtigt der Reichskanzler, den deutschen Unterhändlern einen Beirat zur Seite zu stellen, der auS Sachverständigen des Handels und der Judnstrie bestehen soll. Mit Recht beklagt sich nun neuerdings 60000 Bergleute die Arbeit wieder aufgenommen haben, indes bleibt die Bestätigung dieser Nachricht abzu-! 6. Märj 1898 aukg-Iosttn, am 30. Leptemb-n diele» Jah-es täll-g w rdens n Ataattshuldevkass n- schttne der 3proz. Anleihe von 1855, die im nämlich-n T>m«ne zahibarm Zinsen dt-sec Staate schuld und die R'Men aut die 3p>oz StaatSschuldo-riwrelbungen von 878, >887 und 1892 we-den Vom 15. September diese» Jahre» au gegen Rückgabe der zahlbaren Kapital- m d Zinsscheinc Neueft« Telegraphisch« Korrespondenz. Hamburg v. d. H., 3.September, nachm. DieKaiserin ist mit der Prinzessin Adolf von Schaumburg-Lippe mittags 12 Uhr 15 Min. hier eiugetroffen und von der Kaiserin Friedrich empfangen worden. Die Abreise von hier sollte nachmittags 5 Uhr erfolgen. Metz, 3. September, nachm. Der Kaiser traf mit dem Kronprinzen von Italien heute früh 10 Uhr 45 im Westen, wo die deutsche Schutztruppe ein Gefecht mit den Witboois gehabt hat, als auch im Osten, wo Oberst Freiherr von Scheele das stark befestigte Lager des Königs Meli am Kilimandscharo erstürmt hat Wenn auch diese ! Personen wohnten im Kaiserzelt stehend dem bis 11'/z Ühr währenden Gottesdienste bei. Der Kaiser setzte sich alsdann !an die Spitze dec Truppen und hielt unter dem Geläute sämtlicher Glocken den Einzug in die Stadt. 7000 Schulkinder und 4000 Mitglieder von Vereinen bildeten Spalier. Eine dichtgedrängte Menschenmenge bereitete allent halben dem Kaiser begeisterte Ooationeu. Die übrigen Fürstlichkeiten und deren Gefolge hatten sich schon vorher zu Wagen nach der Stadt begeben. Die Straßen der Stadt waren glänzend geschmückt, das Wetter herrlich. Die städtischen Behörden hatten auf dem Platze am Süd ende der Pariserstraße Aufstellung genommen, um dem Kaiser bei dem Einzuge in die Stadt namens derselben den Willkom nensgruß zu bieten. — Bei der Begrüßung des Kaisers hielt der Bürgermeister Halm eine Ansprache, in welcher er dem Dank der Bevölkerung für das Kommen Sr. Majestät Ausdruck gab und gleichzeitig die Hoffnung aussprach, daß der Kaiser bald wiederkehren möge, um Ihrer Majestät das Schloß Urville zu zeigen. Der Kaiser Bekanntmachung. Lonuabeud, den 9. September diese- Jahre-, vormittag- 9 Uhr Königliche Brandvcrsicherungs-Kammer. Schwedler. nämlich darin, daß ihm die Abwesenheit der gouvernemental- konseroatioen Führer des Centrums und die Rolle, welche Dr. Lieber ans demselben spielte, ein entschieden demokra tisches Gepräge gab. Zwar hat l)r. Lieber mit großer Emphase die Einheit und Einigkeit aller Katholiken betont, aber gerade das muß bedenklich machen. Dieses Geschrei verordnrmgSßlatt der SreiSha»-t«av«schaft Bautze« zugleich als Sousistorialretz-rde der vverla«fitz. Amtsötatt der A«tShcmpt»annschaftm Bautzen und Löbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bautzen, Schirgiswalde, Herrnhut, Bernstadt und Ostritz, deS HauptsteueramtS Bautzen, ingleichen der Stadträthe zu Bautzen und Bernstadt, sowie der StadtgemeinderLthe z« Schirgiswalde und Weißenberg. n. rg he !lt Dresden, den 31. August 1893. Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden. Bönisch. 2932 Kgl. AmtShauptmannschast Bautzen, am 2. September 1893. Beka««tmach»«g. Diejenigen Gemeinden und GutSherrschatt-n de» Bezirk», welche für da» Jahr 1894 um eine Wegebau-Unterstützung au» Staat»- oder Bezirk-mitteln nachzusuchm beabfichNgen, wnden Hier mil aufgewrdert, ihre Gesuche unter genauer Bezeichnung der zu bauenden Strecken und der daran vorzmehmend-n Herstellungen, sowie Angabe de» in den letzten drei Jahren gehabten Wegebau-Anf- wande» und Betlügung eine» Kostenanschlages bis spätestens -m 1. Octobrr diese- Jahre- anhrr etnruretch-n. Später «tngehende Gesuche können nicht mehr berücksichtigt werden. Rundschau. Die siamesische Frage will immer noch nicht zur Ruhe kommen. Bekanntlich ist der Streit dadurch ent standen, daß Frankreich, das seinen Kolonialbesitz in Hinter- indien immer mehr ausgedehnt hat, von dem Königreiche Siam die Abtretung des Gebietes links des Flusses Mekong verlangt hat, das einen nicht unbeträchtlichen Teil des ge samten Reiches bildet. Siam wollte indes; nur in die Ab tretung des vom 18. Breitengrad gelegenen Gebietes ein- Montag, de« 11. September 1893, Bautzen, den 1. September >893. Das Direktorium des laudwirthschastlichen Kreis-Vereins der Oberlausitz. «. Pfannenstiel. «. Brugger. Bekanntmachung. Die üffeotliche Versteigerung der in diesem Jahre auezumustrrnden Dirustpferde der Kavallerie. Artillerie und des Train» soll an den naLgenannien Tage-- und Otten von Vormittag» 10 Uhr ab statifindrn: Donne-Stag, den 21. September, in Rochlitz; Fret'au, den 22 September, tn Oschatz; Sonnab nd, den 23. September, tn Grimma, P-gau unv Riesa- Mo-ttag, d-n 25 Sepiember, in Pirna; Dienstag, den 26. Sepiember, in Großenhain; Mittwoch, den 27. September, in Dresden (1. Feitarttllerte-Regiment No. 12); Donnerstag, den 28. September, tn Dr öden (Garde-Retter-Re- gimeni); Freitag, den 27., und Sonnabend, den 28. Oktober, tn Dresden (T-ain-Bataillon). Di« Pferde der Garnison Borna werden in Pegau, diejenigen der Garnison G-ilhatn in Rochlitz zur Pcistetge'ung gelangen. DaS Nähere wird durch die bttr. Lokalblätter und an den Versteigerungs- Plätzen bekannt gemacht werden. Dresden, drn 31. August 1893. Kriegs-Mini st erium. einigt wurde. Frankreich war aber hauptsächlich au dem linken Ufer des mittleren Flußlaufes gelegen, das zu Siam nur in einem Vasallenverhältnis steht. Da Siam sich um diese Länderstrecke gar nicht kümmerte, so herrschte hier seit langem völlige Anarchie, und Räuberbanden hausten nach Willkür. Um dem Räuberunwesen zu steuern, drangen die benachbarten Franzosen wiederholt in das Land ein und besetzten den gewonnenen Boden zeitweise mit Posten. Nachdem die siamesische Regierung am 29. Juli das Ulti matum Frankreichs angesichts der französischen Kriegsschiffe angenommen hatte, dessen hauptsächlichste Bestimmungen in der Festsetzung des linken Mekongufers als Greuze, sofor tigen Zahlung von 3 Mill. Francs und Züchtigung der Schuldigen bestand, wuchs den Franzosen der Appetit wäh rend des Essens und sie stellten neue Forderungen, indem sie eine Art Halb-Protektorat über Siam beanspruchten, das mit einer vollständigen Annektion faktisch gleichbedeutend ein würde. Damit sind sie aber England und China, die hre Interessen dadurch verletzt sehen, gewaltig zu nahe ge- reten und haben in beiden Ländern eine große Erreauug -ervorgerufen. Bezeichnend aber für den englischen Cha rakter ist die Haltung der britischen Regierung. Um sich nicht selbst die Finger zu verbrennen, sondern ihr S Päschen willigen, das in früheren Jahrhunderten mehrmals seinen . . . . „ . . Besitzer gewechselt hat und im Jahre 1769 mit Siam ver-sder Bund der Landwirte darüber, daß er nicht auch dabei ' ' ' - - -- - - - gefragt werden soll, als ob nicht die Interessen der hei- an dem Uhrwerk unseres politischen Getriebes. Möchte der Eiuheitsgedauke, den das Sedanfest unserm Volke wieder einmal zumBewußtscin gebracht hat, nur recht lange uachwirken! r. erfügung z eintras, tzädiichen n Anteil tztete, so tue grobe Mi belegt 21. und vierzehn m ange wandten lämtliche wohnten mde inii n Tiere ien hier ensen in charin- Vertilg- gemach! lng des nif dem d dieser ge Brut 1g, mit 'äumen. so war lte Ver- worden, fnnden. ig, dab iseplage emünde esultate asmulh Mittel, lächpen l dieses ch dem use ge- Am ui dem ährens ns dem i einen rzielen, ! Legen . Abel Was- -rneren ofessor ntgcU- nrden, diesen in 23. , ans« guter Igung u und len zu be be- jedoch er bei Wirk- vürfel nuihs jeder- ie der Legen eine», vend- nun rnüh- selben denen auch fünf mm ichlet aden ; der irhin - er- - an- ttühe Hitch Ge- seine tert, Ze- nzn- Ver- an- Mt I Ivo >erö Ge- haft m." iber - ider ild- iss- cal- P- en, !lb- Je- je» ge- rch ruf re, en. zu m- in. ich de )ie en er eil 'S en >d Bekanntmachung, die Auslosung König!. Sächs. Staatspapiere und die Auszahlung fälliger Kapitalien, Zinsen und Renten der Staatsschuld betreffend. Die öffentliche Auslosung der planmäßig am 3>. MS z 189t zur Rückzahlung g-lanrenden 3proz. StaatSschutdenkassensch ine vom Jahre 1855 soll den K. Leptember diese» Jahre», VormiiiagS von 11 Uh- au im hiesigen Lardhause, l. Obecaeschotz, staust ikun. De nach dr, ZlehungsliUe vom Die FrurrversicheruugSbank für Deutschland in Gotha hat an Stelle de» nach auSwärt» v rsetzten bisherigen Stellvertreter» ihre» hterländtschen Bevollmächtigten Emst «lng tn Leipzig, den Banktnsorktor Herrn Alfred Michaeli« in Leipzig zum stänstgen Stello-itreier de» gedachten Be- vollmächtiuten ernannt. Nachdem diese Ernennung dte eiforderltche B-stättzung erlangt hat und dte Jnpslichtnahme dr» aena-mten Stellvertreter» beim Stadlrathe zu Leipzig ersolgt ist, wird solche» gemäß z 10 der AuS'ührungSvcrordnung zum Ges-tz, über da» Mobiliar- und Privat-Feuerversicher« ungswesen vom 20. November 1876 hiermit zur öffentlichen Kenntnih gebracht. vr» uaz.r-Töhnung und Eintracht und kommt au solchen Tagen großer Die Arbeitgeber wollen die Sache einem Schieds-! nationaler Erinnerung mit ursprünglicher Gewalt zum gericht unterbreiten, aber die Arbeiter, die doch sonst für^ Durchbruch. Sie sind das notwendige und heilsame Ventil Schiedsgerichte schwärmen und selbst nationale Zwistigkeiten ' an der Maschine unseres Volkslebens, der Sclbstregulator Kämpfe für uns diesmal von glücklichem Ausgang begleitet gewesen sind, so wird doch noch geraume Zeit vergehen, ehe die Autorität der deutschen Regierung dort zur volle» ... Geltung gelangt. Hoffentlich findet die neue Leipziger Mis-j nach Einigkeit klingt doch sehr nach Furcht vor Spaltung, fionsexpedition bereits friedliche Zustände vor, wenn sie in' Der Schluß der verflossenen Woche brachte uns den der Gegend des Kilimandscharo ankommt. Sedantag, der dieses Jahr lebhafter gefeiert worden zu Der Kohlenstreik in England ist immer noch nicht be-^seiu scheint, wie früher. Und das ist ganz erklärlich. Je endet. Es sollen zwar unter dem Schutze des Militärs größer die innere Zerrissenheit und der Parteihader ist, desto Vordergründe stunden, Handets und der Mi». mittels Souderzuges auf dem Bahnhof in Devant dustne. Es steht zu hoffen, daß diesem berechtigten Wünschens Ponts unter dem Donner der Salutschüsse von Fort noch nachträglich Rechnung getragen werde. s St. Julien und der Veste „Prinz Friedrich Karl" ein. Während die Festsetzung des Zolls au der Greuze. Der Kaiser trug die Uniform der Gardehusare», der Kron- dringend der Regelung bedarf, tauchen im Innern des. Prinz diejenige des hessischen Husaren-Regiments Nr. 13. Reiches fast täglich neue Lteucrprojekte auf und m-^Am Bahnhof waren der Großherzog von Baden Prinz teressant ist es, zu beobachten, wie jedesmal die Betrog vo» Preußen, Prinz Leopold von Bayern und der sich beeilen, möglichst schnell abzuwiegeln. Ist die Versen-Reichskanzler Graf von Caprivi, welche bereits um 10 Uhr steuer iu Licht, gleich fange» die iu ihrem sold steheude^ Miu. mittels Souderzuges auf dem Bahnhof Devant Preßorgane ein Klagelied an, wie bei der Börse die Steuer- lxz Ponts eingetroffen waren, ferner der Statthalter Fürst ertrage von Jahr zu Jahr zuruckgmgeu und die arme Börse H^h^nlohe, der Kommandeur des 16. Armeecorps, General gar nicht im staube sei, die geplante Steuer zu tragen, s KavallerieGraf von Haeseler, und die Generalität zum Lteht dre Tabaksteuer un Vordergründe, gleich findet sich Empfange anwesend. Der Kaiser schritt mit dem Kron- eiu kluger Kopf und rechnet vor, wie bei dieser steuer Prinzen die Front der Ehrencompagnie ab, sodann erfolgte doch viel zu wenig hera»sspn»ge» werde, ^rgei^wo müssen ' ein Vorbeimarsch der Compagnie vor dem Bahnhos. Hierauf aber doch die Mülioueu Herkommen, die zur Deckung der bestieg der Kaiser mit dem Kronprinzen den Wagen und neuen Militarkosten notig sind. s suhr, gefolgt von den anderen Fürstlichkeiten, unter den Gegenwärtig ist die Zett der Konferenzen und Kongresse. der zahlreich zusammengeströmtcn Bevölkerung In Berlin tagte die Augnst-Konferenz, in Frankfurt a O. j„ach dem Ecerzierplatz Ban St. Martin znm Fe stg o tte s- werdeu nächstens die deutschen Ltttlichkettsoerelne zu eurer Dienst. Die Auknust daselbst ersolgte kurz vor 11 Uhr. Koufereuz zusammeutreleu uud in Würzburg fand der^nf dem Exerzierplatz waren etwa 8000 Mann in seid- im Trocknen scheren zu können, sucht sie jetzt die Chinesen Katholikentag statt, der an sich nichts Bemerkenswertes marschmäßiger Ausrüstnng im Viereck ausgestellt. In der gegen die Franzosen aufzuhetzen. Wenn aber jene die Ka- bot; denn das alte Lied von der Rückberufung der Jesuiten s-Mite des Vierecks, dem Kaiserzelt gegenüber, war ein stauien aus dem Feuer geholt haben werden, dann werden und der Wiederherstellung der weltlichen Herrschaft des s Mg,- errichtet. Der Kaiser und die anderen fürstlichen die Engländer die ersten sein, die sie verzehren wollen. «Papstes, das die Katholikeuversammlungen bis zur Bewußt--" - - - - - - Auch in Afrika geht es wieder kriegerisch zu, sowohl losigkeit wiederholen, kann niemanden mehr aufregen. Nnr ' — - " - -- - p, hinein Packte unterschied er sich von seinen Vorgängern, ausaezahtt Die Auszahlung gelchieht bei der Staatsschulden - »ässe in Dresden und der statt, wozu die Mitgll-der der Vichzucht;enoss.nschaf-en und der landmirchschaftlichm Vereine, Lotterte-DarlehnSkasse tn Leipzig, sowie bet der Bezi ksstnier-Einnahme in Rochlitz, bet der Sächst-, welche an den Bestrebungen tn Verbesserung der Viehzucht Interesse mhmen, hiermit eingcladen werden, schen Bank zu Dresden und deren Filialen, bet Herrn Eduard Bauermeister tu Zwickau, bei Herrn ° , G. E. Heydemann in Bautzen und in Löbau, bei der Vogtlündischeu Bank tn Plauen t. V, bet her Döbelner Bank tn Döbeln und deren Filialen in Roßwein u d ,n WaldH im, bei der Vereins bank zu Pirna und deren Filiale in Schandau, bet Herren S rfert und Co. iu Werdau, bet der Verttnsbank zu Frankenberg und b-t der Dresdner Bank in BeMu