Volltext Seite (XML)
Vesper in öer Kreuzkirche. Dresöen, Sonnabend den 5. November 1910, nachm. 2 Nhr. 1. Grgelvorspiel. ? (seb. Dezember 1824 zu Mamz.'Z. vvturtltir, (gest. 2S. Gkt<-b-r I874 ebenbas-lbst-. Zwei Psalmenlieder für Lhor zu Tonstücken von Ioh. Seb. Bach. Werk 13, 1 und 2. a) Büßlied (nach Psalm 88). Warum verbirgst du vor mir -ein Antlitz, Warum hast du meine Seele verstoßen? Heiland, wie Hab' ich Tag und Nacht Die heißesten Tränen der Reue vergossen! Mich hält wie gefangen mein Leid, mein Klagen, Kein Stern erlösend im Dunkel will tagen. Gede, dem Grab gleich, umgibt das Her; mir, - Lin Schmerzensabgrund, der kalt mich umschauert; Wie zu den Toten hast, Herr, du mich hingelegt. Daß hoffnungslos, trostlos die Seele mir trauert. Wenn du, Herr, nur schweigest, welch schaurig Schweigen! Wann meinem Zleh'n wirst, 0 Gott, du -ich neigen? P. Lornelius. k) An Babels Wasserflüssen (nach Psalm 137). Stromflut dahinrauscht durch Babels Gefilde: Herzblut, so brichst du in Tränen hervor! Zion, du strahlst hell in qualvolle Träume, Da doch dein Volk dich auf ewig verlor! Dir grünt -er Velbaum, kühl weht dir die Palme, Uns brach das Herz, blühet nie mehr empor. Schmachvoll bedrängt uns der Ruf unsres Feindes: „Singt uns von Zion!" so heischt sein Gebot; Doch Weh', mein Volk, dir, unendlich Wehe, Sängst du -es Herrn Lied dem Zein-, der dir droht! Einmal zuletzt nur beim Heimgang ertön' einst, Zion, Zion, dein Lied noch im Tod. P. Lornelius. 3. Peter Lornelius: „Führe uns nicht in Versuchung", Lied für Sopran mit Drgel aus dem „Vaterunser", Werk 2, Nr. 8. Da du auf Erden, Herr, geweilt, Hast alle Kranken du geheilt; Von jedem Weh' Erlösung fand. Wen du berührt mit deiner Han-, Gestreift mit deines Kleides Rand. Der Blinde sehen- vor dir stund. Der Stumme tat's dem Tauben kund. Du heiltest alles, was da wund; Und zu den Toten sprach dein Mund: Steh' auf und wandle! Bitte wenden!