Volltext Seite (XML)
V68P6N in lle»' Kk-burlrineke. Dresden, 8onnsdenck, cken 27. ckanuor 1Y06, nackm. 2 Iltir. I. W. A. Mozart, Fantasie in D-nioll, für Orgel bearbeitet von A. Sittard. 2. Oskar Wermann: Gebet am Geburtsseste des Kaisers für Chor, Solo stimmen und Orchester (op. l52>. Dou8 oroutor munäi, 1'u vonium proesntiku8 Da nokis uäounäi. 'l'tz Doum aäoramus. (juoä äio8 to8tu8 oritur, i^uno ^ratia8 a^amus. In mujo8t!iti8 bona, ltox reZum olomenti88illre, Imporatori äonn. 'I'u ÜL8 viotori pulnmm, Dnlzorom ll'uum 8oIio; 'In paoom ävna8 ulmam. I'u lux 68 6t 80lrimen. 't'o (luoo lolix oxi^at Huno novum unnum. ^M0N. (Prof. Dl-. H. Drccheim.) Weltschöpfer, laß zu dir uns treten, Neig' gnädig unserm Flehn dein Ohr, Wenn wir in Demut zu dir beten. Zu dir, Gott, heben wir die Hände Für dieses Festtags Sonnenglanz, Empfang' jetzt unsers Dankes Spende. MitGütern,wiesieHerrscherfchmückc», Mögst Gott, der Könige König du, Heut' unfern Kaiser mild beglücken. Du spendest ihm des Siegers Krone, Gewährst des Friedens Segenswerk, Leihst deinen Glanz dem Kaiserthrone. DasLicht,derTrostvondirstetskamen! Sei Führer ihm, laß glücklich ihn Das neue Jahr durchleben! Amen. .(Prof. vr. P. M. Weidenblich.) 3. HZ. F-r. Händel: Arie mit Orchesterbegleitung für Tenor aus dem Oratorium Judas Maccabäus, gesungen von Herrn Konzert sänger Eduard Mann. Bewaffne dich mit Mut, mein Arm. die Rechte Gottes lenkt den Streit. Das Herz ist edel, siegreich ist das Schwert, das sich dem Schutz der edlen Freiheit weiht. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 5)24, I. Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, meine geliebete Seele, das ist mein Begehren. Kommet zu Hanf', Psalter und Harfe, wacht auf, lasset den Lobgesang hören! Portes««!,. 5. G. Fr. Händel: Arie für Sopran mit Orchesterbegleituug, gesungen von Fräulein Catarina Hiller. O, hätt' ich Jubals Harf' und Mirjams süßen Ton! Die Saiten gleich ihm rührt' ich. Gleich ihrem Sang ertönte laut mein Freudenlied. Doch schwach sagt mein Gesang den Dank, den ich dir weih'! 6. L. van Beethoven: Oloria aus der Messe in O-iIur für Chor, Solo stimmen und Orchester. (Die Soli haben übernommen: Fräulein Catarina Hiller und Fräulein Helene K nutze und die Herren Eduard Mann und Eugen Franck.) DIoria in exool8i8 Ovo. Dt in torra pux bominibu8 bonao volun- tati8. I,auclitmu8 t>6. Lonoclioimu8 to. ^<Ior:unu8 to. 6lori6oamu8 te. 6ratia8 aAii»U8 tibi proptsr iiuixxmu» (sionam tmun. Domino Dou8, rox ooolootw, I)6U8 Datei' omnipot6N8. Domino, Dili uui^onito, -I68U Dkriote. Domino Deu8, n«(nu8 Doi, Dilin8 Datri8. (jui toIÜ8 poeoata munili, nn8oror« nodi8. (jui tollw poeeata munäi, 8U8oipo äoprooationoi» no8tram. Dui 8oäo8 rul cioxtoram ?atri8, mi8ororo nobi8. (juoninm tu 80lu8 8anotu8. 4'u 80>U8 DomillU8. 4'u 80lll8 ^1ti88IMU8, 468U Obri8to. 6UI» 8nnoto Zxiritu in Olorin Doi Datri8. .4men. (Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Dich loben wir; dich preisen wir; dich beten wir an; dich verherrlichen wir; dir danken wi- wegen deiner großen Herrlichkeit; Herr Gott. König des Himmels, Gott, allmächtiger Vater, Herr Jesu Christe, eingeborener Sohn, Herr Gott, Lamm Gottes, Sohn des Vaters, der du hinwegnimmst die Sünden der Welt, erbarme dich unser; der du hinweg nimmst die Sünden der Welt, nimm auf unser Flehen; der du sitzest zur Rechten des Vaters, erbarme dich unser; denn du allein bist heilig, du allein der Herr, du allein der Allerhöchste, Jesu Christe, mit dein heiligen Geiste in der Herrlichkeit Gottes des Vaters. Amen.)