Volltext Seite (XML)
* L. Vesper in -er Nlinenkir-je. Dresden, Sonnabend, den 20.Oktober1894, Nachm. 2 Uhr. 1. Sonate für Orgel (D-llur, l. Satz) von A. Gnilmant. 2. kllorin ans der Messe für Chor und Solostimmen, von Moritz Hauptmann. Oloria in 6xosl8is Doo. Dt in tsrra pax bowiniku8 bonao voluntati8. Dauäamu8 tk. D6lleäieimu8 ta. ^äorumu3 to. tlloritieamus to. Oratis8 a^imus tibi prvpter ma^nam gloriam tuam. Domino Don8, rox 60olo8ti8, Deu8 knter omnipoton8. Domino, Dili uniZonito, «lo8n Obrwts. Domino Dou8, NANN8 Doi, Diliu8 ?atri3. (jui toIÜ8 xoooatn munäi, mmororo nobi8. tjui toIÜ8 peooatn muncli, 8U8oipo (teprooa- tionom no8tram. (sui 8o6o8 all üoxtoram ?atri8, mi8oror6 nobi8. (juoninm tn 80>U8 8Nllotu8. Du 8vln8 DomillU8. Du 8v1u8 ^Vltissimus, ,Io8u 6bri8to. 6um 8nnoto Lpiritu in Olorin Doi katri8. ^mon. (Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Dich loben wir; dich preisen wir; dich beten wir an; dich verherrlichen wir; dir danken wir wegen deiner großen Herrlichkeit; Herr Gott, König des Himmels, Gott, allmächtiger Vater, Herr Jesu Christe, ein geborener Sohn, Herr Gott, Lamm Gottes, Sohn des Vaters, der du hinwegnimmst die Sünden der Welt, erbarme dich unser, der du hinwegnimmst die Sünden der Welt, nimm auf unser Flehen; der du sitzest zur Rechten des Vaters, erbarme dich unser; denn du allein bist heilig, du allein der Herr, du allein der Allerhöchste, Jesu Christe, mit dem heiligen Geiste in der Herrlichkeit Gottes, des Vaters. Amen.) 3. Htecitativ und Arie aus „Messias" von G. Fr. Händel, gesungen von Herrn Eduard Mann, Concert- und Oratoriensänger. Tröstet Zion! spricht euer Gott. Geht, ihr Friedensboten, nach Jerusalem und predigt ihr, daß ihre Ritterschaft ein Ende hat, daß ihre Missethat vergeben ist. Vernehmt die Stimme des Predigers in der Wüste! Bereitet dem Herrn den Weg und bahnet die Pfade der Wüsten unserm Gott. Alle Thale macht hoch und erhaben und alle Berge und Hügel erniedriget! Macht ebene Bahn, und was rauh ist, macht gleich. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 424. Wir sind dein, Herr, laß uns immer unter deinen Flügeln ruh'n, laß dein Licht und Gnadenschimmer strahlen über unser Thun; schaff' in uns, was dir beliebet, tilge, was dein Werk betrübet; mach, was alt ist von Natur, zur erneu ten Kreatur! Vorlesung. 5. Sologesang für Tenor (Preis der Liebe, l. Cor. 13, 1—8) von Osk. Wermann (op. 90, Nr. 3), vorgetragen von Herrn Ed. Mann. 6. Motette für zwei Chöre von A. Scarlatti (1649—1725). Du 68 Dotrus st 8up6r baue potram aoäilicabo 6ool68ian> moaiu, 6t portao ink6ri non prrmvolobunt aclv6r8U8 erun, 6t tibi clabo olav68 r6Alli ooolorum. (Du bist Petrus und auf diesen Felsen will ich bauen meine Gemeinde, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht über wältigen, und ich will dir des Himmelreichs Schlüssel geben). Druck von Liepsch L Reichardt in Dresden.