Volltext Seite (XML)
19 10 Pf. Vesper in Ser Kreuzkirche Pfingst-Sonnabenö, Sen 3.9uni 1933, nachmittags 8 Uhr Matthias Meckmann <1-21—1674): Lhoralvorspiel „Komm heilger Geist, Herre Gott", für Orgel 2akob HanSl (isso-issi): „kiunc roxemus 8»nctum 8piritum" (Nun bitten wir -en Heil gen Geist), han-schriftlich von Or. Johannes Martin nach -er Gesamtausgabe. Erstaufführung e I^iunc I'0A6MU8 83NLtum 8piri- tum, ut kickem no8trum corroboret, et no8 tueÄtur in tine vitue, cium niArstul-i ex i8to 8aecnIo. Kyrie leigon. Nun bitten wir -en heil'gen Geist, -aß er unfern Glauben festige, un- -aß er uns behüte an unserem Ln-e, wenn wir Heimfahrn aus -Leser Zeit. Kyrie eleis. 2oh. Seb. Bach (16SS—17S0): „Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf," Motette für 2Lhöre. Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf, -enn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich's gebühret. Zuge (5-stimmig): Son-ern -er Geist selbst vertritt uns aufs beste mit unaussprechlichem Seufzen. Doppel-Zuge: Der aber -ie Herzen forschet, -er weiß, was -es Geistes Sinn sei, -enn er vertritt -ie Heiligen, nach-em es Gott gefället. Du heilige Brunst, süßer Trost, Nun hilf uns fröhlich un- getrost In -einem Dienst bestän-ig bleiben, Die Trübsal uns nicht abtreiben. G Herr, -urch -ein' Kraft uns bereit' Un- stärk' -es Zleisches Blööigkeit, Daß wir hier ritterlich ringen. Durch To- un- Leben zu -ir -ringen. Halleluja! Gemeinsamer Gesang sMel. Wie schön leuchtet -er Morgenstern): V heilger Geist, kehr bei uns ein un- laß uns -eine Wohnung sein, o komm, -u Herzenssonne! Du Himmelslicht, laß -einen Schein bei uns un- in uns kräftig sein zu steter Zreu- un- Wonne! Sonne, Wonne, himmlisch Leben wirst Lu geben, wenn wir beten; zu -ir kommen wir getreten. Vorlesung, Gebet unö Segen Thoral: Arnold MenSelssohn (isss-iy33): a) „Schmückt -as Fest mit Maien", Pfingstmotette für Doppelchor. Erstaufführung I. Schmückt -as Zest mit Maien bis an -ie Hörner -es Altars! Ps. 118,27 Der freu-ige Geist erhalte uns un- tröste uns mit seiner Hilfe. Ps. 51, 14