Volltext Seite (XML)
Wochenblatt für ' Fernsprecher: Amt Siegmar Nr. 1 i4. Reichenbrand, Siegmar, Neustadt und Rabenstein. 6. Sonnabend, den 8. Februar 1N68. Erscheint jeden Sonnabend nachmittags. Anzeigen werden in der Expedition (Reichenbrand, Pelzmuhlenstraße 47O), sowie von den Herren Friseur Weber in Reichenbrand und Kaufmann Emil Winter in Rabenstcin entgegengcnommen und pro Ispaltige Petitzeile mit 10 Psg. berechnet. Für Inserate größeren Umfangs und bei öfteren Wiederholungen wird entsprechender Rabatt, jedoch nur nach vorheriger Vereinbarung, bewilligt. Anzeigen-Annahme bis spätestens Freitags nachmittag 5 Uhr. keschMbersicht der GemMe-Sparkasse Reichenbranö aus das Jahr IM. Rechnungs-Abschlutz. Eimiahiiic. Bettag I 4 Ausgabe. Betrat 4 Kassenbestand aus vorj. Rechnung 20122 85 Zurückgczahlte Spareinlagen in Spareinlagen in 1916 Posten. . 416413 04 731 Posten 344024 65 Zinsen von auogeliehenen Kapita- 2489 94 lim und Wertpapieren . . . 53335 39369 52 Zuruckgezahlte Kapitalien, cinschl. Ausgeliehene Kapitalien .... 314261 50 erhobener Bankeinlagen . 191300 Zurückgezahlte Darlehnc bez. Be Aufgcnommene Darlchne bez. Be- triebsvorschüffc 10000 triebsvorichüssc 10000 4356 74 Gutgeschriebcnc Sparetnlageztnscn 39369 52 Kassenbestand am 31. Dezbr. 1907 17737 »o Sonstige Einnahmen 1698 86 7»rrzg 41 732239 44 Vermögens-Ausstellung. Forderungen. Ausgclichenc Kapitalien .... Gegen Pfand, und Bürgschaft aus- geliehen cinschl. 24000 Mark Bankguthaben Rechnungswert der vorhandenen Wertpapiere (Nennwert 54000 Mk. — Pfg.) Autzenstehmdc Kapitalzinsen Zeitwert der Inventarstücke - . Barer Äassettbestand am 51.12.07. Sonstiges ^ Betrag I ^ 20800 48893 223 17737 100 Verpflichtungen. Guthaben der Einlagen am 31. Dezember 1907 Reservefonds am 31. Dezbr. 1906 Reingewinn vom Rechnungsjahre 7197./7 14 § hiervon ob: Kursverluft an miln- delsichcren Wert- Betrag I .) 1288894 23489 1317319 s69 Die Zahl der bis zum Schluffe des Jahres 1907 ausgestellten Einlagebücher bezifferte sich auf 1772. 3m Jahre 1907 sind neu hinzugckommen 296 und erloschen 162 Einlagcbüchcr; am 31. Dezember 1907 waren noch gangbar 1305 Einlagcbüchcr. Jeden Wochentag vorm. 8—12 und nachm. 2—6 Uhr. Reichenbrand, am 26. Januar 1908. Die Sparkaffciivcrwaltuiig. Vogel. Dcininger. Bekanntmachung. An, 1. Februar d. Jo. war der I. Termin der diesjährigen Grundsteuer fällig. Dieselbe ist spätestens bis zum bei Vermeidung des Mahn- zu bezahlen. Reichenbrand, am 0. Februar 1908. Der <8emci»dcvi>rsti»ld. 10. Februar a. o. bezw. Zwangsvollstreckungsverfahrens wandten. Mitbewohner, den Quartierwirt usw. mit der Empfangnahme des Befehls zu beauftragen. Wer bis zum 15. Mürz die neue Kricgsbcorderung oder Patznotiz nicht erhalten hat, hat dies umgehend dem Bezirkskommando Ehcmnitz schriftlich oder mündlich zu melden. Die Ersatz-Reserve hat diese Meldung nicht zu erstatten. Die bisherigen Kricgsbeorderungen und Patznotizen behalten bis zum 31. März d. 2s. Gültigkeit. Alle dem Bezirkskommando noch nicht zur Meldung gebrachten Wohnungswechsel sind sofort zu melden. Chemnitz, den I. Februar 1908. Doerstling, Oberst z. D. und Bezirks-Kommandeur. Bekanntmachung. Gefunden wurde 1 Futzkissen. zugelaufen 1 schwarz-weitzer Hund, verloren wurde ein Portemonnaie mit Inhalt. Rabenstein, am 7. Februar 1908. Der Gemeindevorstand. Wilsdorf. Bekanntmachung. Herr Richard Hugo Schwenke, bisher in Niedcrpesterwitz bei Potschappel. ist in gleicher Eigenschaft für den hiesigen Ort angcstcllt und am heutigen Tage in Pflicht genommen worden. Neustadt, am 1. Februar 1908. Der Gemcindevorstand. Geißler. Bekanntmachung. Nachdem die Behändigung der diesjährigen Gemeindeanlagenzettel im allgemeinen beendet ist werden diejenigen Beitragspflichtigen, welche einen Steuerzettel nicht zugestcllt erhalten haben, hierdurch ausgefordert, sich bei der hiesigen Steuereinnahmc zu melden. , ». --Nsnstadt. - . . , —. Der Gcmeiildcvorstand. Geißler. Bekanntmachung. Am 1. Februar dieses Jahres ist der 1. Termin der staatlichen Grundsteuer fällig. Dieselbe ist bis spätestens . ^ zum 10. Februar 1908 ^ ^ Neustadt,^am^^Jan^ emgeleikt Der Gemeindevorstand. Geltzler. Die Sparkasse zu Neustadt verzinst Einlagen mit S'/r ^/o- Für Einlagen, welche bis zum 3. eines Monats bewirkt werden, erfolgt Verzinsung für den vollen Monat. Die Sparkasse expediert täglich vormittags von 8—12 Uhr und nachmittags von 2—6 Uhr. Durch die Post eingehende Einlagen werden sofort expediert. Vogel. Bekanntmachung. Am 31. Januar d. Jo. war die Frist zur Bezahlung des 4. Termins des vorjährigen Wasser geldes und Wasserzinseo abgelaufen und wird nunmehr am 10. dieses Monats mit dem Tragen der Mahnzettel begonnen werden. Reichenbrand, am 6. Februar 1908. Der Gemcindcvorstaiid. Vogel. Nachstehende Bekanntmachung wird hierdurch zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Ravenstein, R-ichenbrand und Neustadt, den 5. Februar 1908. Die Gemeindcvorstüilde. Wilsdorf, Vogel, Teltzler. Bezirks-Kommando Chemnitz. Bekanntmachung. Die Ausgabe der neuen Kriegsbeorderungen und Patznotizen für das nächste Mobil- machungsfahr (gültig vom 1. April 1908 bis 31. März 1909) erfolgt in der Zeit zwischen dem 1. und 15. März dieses Jahres. Bekanntmachung. Betriebskrankenkasse der Firma F. Merkel in Rabenstein. Mil dem 24. Februar tritt die für die handschuhfabrik der Finna F. Merkel in Rabenstein errichtete Betriebskrankenkasse ins Leben, der alle in dem Betriebe beschäftigten Personen als Mit glieder angehören, soweit sie nicht ans besonderen Gründen von der Mitgliedschaft ausgenommen sind. Die erste Hauptversammlung der neuen Kasse wird hierdurch auf Dienstag den 1l. dss. Mts. nachmittags 6 Uhr in das Restaurant „Schweizerhaus", Rabenstein berufen. 2n dieser Hauptversammlung sollen von den Kassenmitgliedern 5 Beisitzer in den Vorstand gewählt, auch soll über die auszustellenden Vorschriften, über die Krankenmeldung, das Verhalten der Kranken und die Krankenaufsicht Beschlutz gefaßt werden. 2n der Hauptversammlung stimmberechtigt und zu Beisitzern wählbar sind alle Kasseumitglieder männlichen wie weiblichen Geschlechts, die volljährig, das heitzt mindestens 21 Jahre alt und im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte sind. Über das Wahlversahren bestimmt 8 26 der Satzungen: „Die Wahl der ^Beisitzer ist geheim und^ erfolgt durch verdeckte Stimmzettel m der Weise, daß (Gewählten nicht deutlich bezeichnen, werden nicht mitgezählt ; bei Stimmengleichheit entscheidet das vom Vorsitzenden zu ziehende Los." Die Königliche AmtShanptmannschast. I. A.: v,-. SSpsert. Rabenstein. Bel der hiesigen Gemeinde-Sparkaffe wurden im Monate Januar d. IS. 225 Einzahlungen im Betrage von 33007 Mk- 93 Pfg. geleistet; dagegen erfolgten Ilv Rückzahlungen im Betrage von 30191 Mk. 65 Pfg. Eröffnet wurden 40 neue Konten, geschloffen 16 Konten. Zinsbar angelegt wurden 30649,20 Mark. Die Gesamt» einnahme betrug 64173 Mk. 80 Pfg., die Gesamtausgabe 60840 Mk. 85 Pfg. und der bare Kaffenbestand am Schluffe des Monats 3332 Mk. 95 Psg. Ter gesamte Geldumsatz im Monat Januar beziffert sich ans 125014 Mk. 65 Pf. Tie Sparkaffe ist an jedem Wochentage von 8—12 Uhr vorm, und 2—6 Uhr nachm, geöffnet und expediert auch schriftlich. Alle Ein lagen werden mit 3Vs°/o verzinst und streng geheim behandelt. Sitzung des Gcmeinderats zu Reichenbrand vom 31. Januar 1908. 1. Es wird Kenntnis genommen: s) von einer Verfügung der betr.; k) von einem Schreiben des Elektrizitätswerks a. d. Lungwltz. Gewährung von Bezeigungogcld aufs Jahr 1907 betr., c) von einer Mitteilung des hiesigen Ortsvereins, die Wiederwahl des Herrn Fabrikanten Robert Pomp in den Schulsparkassenausschutz betr. 2. 2n Armcnsachen wird beschlossen: rr) zwei eingegangene Unter« stützungsgesuche zu bewilligen; m zu dein vom Ir'.rmenausschutz be« tresfs der Verteilung der Zinsen der Friedrich Göckerltz-Stiftung gefaßten Beschlüsse Zustimmung zu erteilen. 3. Beschlußfassung über Ausschreibung der Gemeindeanlagen auf das Jahr 1908. Der durch Gemeinde«. Armen«, Schul« und ttirchen- anlagen aufzubringende Bedarf beziffert sich auf 35 073 Mark. Die Ausschreibung der Anlagen im Jahre 1908 erfolgt nach dem ein fachen Steuersatz. Sitzung des Gemeinderats zu Rabenstein. vom 4. Februar 1908. Zur Kenntnisnahme gelangt 1.. der Iahresabschluh 1W7 des Elektrizitätswerks a. d. Lungwltz. 2.. eine Wertzuwachssteuersache. Sodann erfolgt 3.. die 2. Lesung des II. Nachtrags zum Anlagen-Regulativ. Zum Beschlüße erhoben wird 4.. die teilweise Zurückzahlung eines im 2ahrc 1906 irrtümlich zu hoch entrichteten Vesitzverändernngsabgabe. 5.. die Festsetzung der Entschädigung für einen von einem Mieter im Rathause zurückgelassenen Ofen. j 6.. der Ankauf des Findeisen'schen hausgrundstttckes Talstratze 14, 7.. die Erklärung des Geländes südlich der Industriebahn als Fabrikviertel, 8.. die Verpachtung der in Löbenhainer Flur gelegenen beiden Teiche an den Stellmacher Reichel in Limbach bis 1. Oktober 1908 und die Zurückstellung einiger Wasserlcitungssachen, 9.. die Beschaffung von 200 Übersichtsplänen der Gemeinde, 10., die Zustimmung zu einem Vaudispensationsgesuch 11.. die Bewilligung zweier Steuererlasse. Das Heimatlied. Origmal-Roma» vo» Irene v. HiUmuIH. (Fortsetzung.) (Nochdr.a ori0.„n., Mit Reinhold war cs allerdings ganz anders; er saß früh nnd spät über seinen Püchern und lernte, cs war über haupt ein stilles Kind, das gerade Gegenteil von Erika, Wenn der es fertig brachte und einmal ein Gelehrter wurde, so wollte der Großvater gern daS Geld daran wenden. Denn das war etwas Reelles, etwas, das die darauf