Volltext Seite (XML)
ArelrvIMge. in Sie Becken eingelegte Gaben sin- für Sie Ludendorff-Spende für Kriegsbeschädigte bestimmt. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend, 8. Juni 1918, nachmittags 2 Uhr. 1. Joseph Rheinberger <,»z» ,»o,>. Sonate für Grgel in 6-ckur über -en 8. Psalmton. Werk 88. 2. Philipp Scharwenka <».» >«47)- „Heiliges Lie-" für Knabenchor, Sopran-Solo un- Grgel. Werk 119. Dich preist. Allmächtiger, -er Sterne Jubelklang! Dich preist. Allgütiger, -er Seraphim Gesang l Die ganze Schöpfung schwebt in ew'gen Harmonien. So weit sich Welten -reh'n un- Sonnenheere glühen. Dein Tempel, -ie Natur, wie -einer Herrlichkeit, Wie -einer !Nil-e voll! Des Lenzes Blumenklei-, Des Sommers Ährenmeer, -es Herbstes Traubenhügel, Des Winters Silberhöh'n sin- -einer Allmacht Spiegelt — Was bin ich, Herr, vor -ir? Seit gestern atm' ich kaum? Es trennt vom Totenkreu; mich nur ein Spannenraum! Wohl dennoch mir! Wer sanft entschläft in Vaters Armen. Darf -em Erweckungswort vertrau'n l Ls heißt: Erbarmen! §r. v. Matthisson. 3. Ein geistlich Kriegslied für 2 Solostimmen UN- gemischten Thor. Nach einem Erlebnis in -er Kathedrale zu St. Mihiel, 800 Meter vor -em Jeinde, notiert von Br. Röthig. *) Text und Weise nach Hammel, Geistl. Volkslieder. Ich glaub' an Gott in aller Not, Auf Gott mein' Hoffnung baue; Ich liebe Gott bis in -en To-, Auf seine Lieb' vertraue: Jesu, -ir leb'ich, Jesu,-irsterb' ich, Jesu, -ein bin ich tot un- lebendig! Lin beißen- Her; in Reu' un- Schmer; Soll nimmermehr verzagen. Im Glauben treu, von Sünden frei Darf ich zu Jesu fragen: Jesu, dir leb' ich, Jesu, -ir sterb' ich, Jesu, -ein bin ich tot und leben-ig! Am letzten EnL' in -eine Hän-' Will ich mein' Seel' aufgeben. G Jesu mein, nun bin ich -ein; Gib mir -as ewig' Leben: Jesu, -ir leb' ich, Jesu, -ir sterb' ich, Jesu, -ein bin ich tot un- leben-igk *) Das Tiefste haben uns jene Tausend gegeben, -ie nach einer -urch Granatfeuer unruhigen Nacht in der Kathedrale zu St. Mihiel an jenem Sonntagmorgen auf den Knien liegend vor ihrem Ausmarfch unter Begleitung der Regimentsmusik die Weise anstimmten. „Herr Jesu, Sir leb' ich; Herr Jesu, dir sterb' ich; Herr Jesu, dein bin ich tot und lebendig." »