Volltext Seite (XML)
156 N Burgstädt des ^KreuzAores der ^reuzkrr^e zu Dresden unter Teilung vorn ^reuzkantor ^Krr^enrnufikdrrektor Rudolf TNauersberger am Sonntag, den 26. September 162S, nachmittags Säintli^e zu Gehör gebrauten 'Werke sind Kompositionen Johann Sebastian Bachs. 168Z-17AO. „Der Geist hilft unsrer (Schwachheit auf" Motette für zwei Chöre Oer Geist hilft unsrer Schwachheit auf, denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie flch's gebührt. Sondern der Geist selbst vertritt uns aufs Beste mit unaussprechlichem Seufzen. Oer aber die Herzen forschet, der weiß, was des Geistes Sinn sei, denn er vertritt die Heiligen, nach dem es Gott gefallet. Röm. 8, 26 Choral: Du heilige Brunst, süßer Trost, nun hilf uns fröhlich und getrost in deinem Dienst beständig bleiben, die Trübsal uns nicht abtreiben, o Herr, durch deine Kraft uns bereit' und stärk' des Fleisches Blödigkeit, daß wir hier ritterlich ringen, durch Tod und Leben zu dir dringen. Luther Präludium und Fuge in OOur (II Land) für Orgel, vorgetragen von Herrn Kantor Vogel „Komm, Lesu, komm" Motette für zwei Chöre Komm, Jesu, komm, mein Leib ist müde, die Kraft verschwindt je mehr und mehr. Ich sehne mich nach deinem Friede,- der saure Weg wird mir zu schwer. Komm, komm, ich will mich dir ergeben, du bist der rechte Weg, die Wahrheit und das Leben. ArIa: Drauf schließ ich mich in deine Hände und sage, Welt, zu guter Nacht. Eilt gleich mein Lebenslauf zu Ende, ist doch der Geist wohl angebracht! Er soll bei seinem Schöpfer schweben, weil Jesus ist und bleibt der wahre Weg zum Leben. Thymig Da Zesus an dem Kreuze stund Choralvorspiel für Orgel „Gib dich zufrieden" für vierstimmigen Chor Gib dich zufrieden und sei stille in dem Gotte deines Lebens. In ihm ruht aller Freuden Fülle, ohn ihm mühst du dich vergebens. Er ist der Quell und deine Sonne, scheint täglich hell zu deiner Wonne. Gib dich zufrieden! Wie dirs und andern oft ergehe, ist ihm wahrlich nicht verborgen- er sieht und kennet aus der Höhe der betrübten Herzen Sorgen. Er zählt den Lauf der heißen Tränen und faßt zu Häuf all unser Sehnen. Gib dich zufrieden! Gerhardt Toccata und Fuge in 6-Moll für Orgel „Singet dem Herrn ein neues Lied" Motette für zwei Chöre Singet dem Herrn ein neues Lied, die Gemeine der Heiligen sollen ihn loben. Israel freue dich des, der ihn gemacht hat- die Kinder Zion sein fröhlich über ihrem Könige, sie sollen loben seinen Namen im Neigen, mit pauken und Harfen sollen sie ihm spielen. ps. 14s, 1 - Z I. Ehor: Gott, nimm dich ferner unser an- denn ohne dich ist nichts getan mit allen unfern Sachen. Drum sei du unser Schirm und Licht, und trügt uns unsre Hoffnung nicht, so wirst du's ferner machen. Wohl dem, der sich nur steif und fest auf dich und deine Huld verläßt. II. Ehor: Wie sich ein Dat'r erbarmet üb'r seine jungen Kinderlein, so tut der Herr uns allen, so wir Ihn kindlich fürchten rein. Er kennt das arm Gemächte, Gott weiß, wir find nur Staub, gleichwie das Gras vom Rechen, ein Blum und fallend Laub! Der Wind nur drüber wehet, so ist es nicht mehr da! Also der Mensch vergehet, sein End, daß ist ihm nah. Graumann Doppelchor: Lobet den Herrn In seinen Taten, lobet ihn in seiner großen Herrlichkeit. ps. iso, 2 Fuge: Alles, was Odem hat, lobe den Herrn, Halleluja! ps. ISO, S Kollekte zur Förderung der Kirchenmusik erbeten. Vorderschiff