Volltext Seite (XML)
Freiwillige, in Sie Becken eingelegte Gaben werüen ;nr Hebung kirchlicher Notstänüe verwenöet. Vesper in -er Kreuzkirche. Dres-en, Sonnaben-, -en 27.Septbr. 1919, nachm. 2 Uhr. " 1. Max Reger osrZ-is,»»- Inöroüuktion und Passacaglia in f^-moll aus Werk 63. 2. Daniel Friöerici (g-b. um ,6S0 in Si-l-b-n)- ,Monologe". >Gs wir- -ennoch geschehen", Lhor. Aus -em „Zerium Musicals" Musikalisches Kränzlein) 1617. Bearbeitet von William Lckardt. Ls wird -ennoch geschehen, Daß -ie, welche auf Lr-en, Mit vielen Tränen säen, Nit Freuden ernten werden: 3. Sie gehen hin un- weinen. Tragen edlen Samen ein. Mit Freuden tun sie erscheinen. Und bringen ihre Garben ein. Nach Psalm 126. Sethus Lalvisius <„-6 ,«,«>- „Hat's Gott vorseh'n, wer will es wehr'n?" Aus -em „Lantionale sacrum, -. i. Geistliche Lie-er..." Gotha 1651. Teil II (Driginal-Tonsatz). Hat's Gott vorseh'n, wer will es wehr'n? All' Ding kann er zum besten kehr'n; Nach seinem Wort will er g'wißlich Sein' Gnad' erzeigen g'waltiglich. All' Ding' -ie steh'n in Gottes Han-, Leichtlich hat er das Kreuz gewandt. Bricht er die Bahn, ist wohlgetan; Richt' er's nicht an, bleibt's ungetan. Gütig ist Gott, das weiß ich wohl. Richtig für ihm man wandeln soll. Auf ihn der Glaub' sei ganz gericht', Furcht, Lieb' in rechter Zuversicht. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 286, B. 7 Mel. v. Sev, Gastorius. 1681). Niel.: Was Gott tut — Herr, du bist meine Zuversicht, Auf -ich hofft meine Seele. Du weißt, was meinem Glück gebricht. Wenn ich mich sorgend quäle. Wer wollte sich nicht ganz auf dich. Allmächtiger, verlassen, Un- sich in Kummer fassen? Lhr.Lhr. Sturm, s 1786