Volltext Seite (XML)
Vesper in -er Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend, 21. September 1912, nachm. 2 Uhr. 1. Delix Mendelssohn-Bartholdp (A. : Sonate Nr. 3 in K-äur für Vrgel, Werk 65. Lon moto maestoso — Lhoralfuge „Aus tiefer Not schrei ich ^ zu -ir" (Lantus tiimus im Baß) — Knäante tranquillo. 2. Vtto Richter: ^ „Hebe deine Augen auf", Motette für Lhor, Werk t 0, Nr. 1. Hebe -eine Augen auf zu -en Bergen, von welchen -ir Hilfe kommt. Hält dich Schmerz und Lei- gefangen, sin- -ie Feinde über ^ dir: Hebe -eine Augen auf. von welchen -ir Hilfe kommt. 3. Delix Mendelssohn-Bartholdp: „Höre, Israel", Sopran-Arie aus dem „Elias". Höre, Israel, höre -es Herrn Stimmet Ach, -aß -u merktest auf sein Gebot! So spricht -er Herr, -er Erlöser Israels, sein Heiliger zum Knecht, -er unter -en Tyrannen ist, so spricht -er Herr: Ich, ich bin euer Tröster! Weiche nicht, denn ich bin -ein Gott, ich stärke -ich! Wer bist -u denn, -aß -u -ich vor Menschen fürchtest, -ie -och sterben? und vergissest -es Herrn, -er -ich gemacht hat, -er -en Himmel ausbreitet und -ie Erde gründet. Wer bist -u denn? Ich, ich bin euer Tröster! Weiche nicht, denn ich bin -ein Gott, ich stärke -ich! 4. Gemeinde. Gesangbuch Nr. 276, B. 4 (Mel. Lhr. ?r. Richter, 1704). Mel.: Die Tugend wird durchs Kreuz geübet — Und diesen Gott sollt ich nicht ehren, Nnd seine Güte nicht verstehn? Er sollte rufen, ich nicht hören? Den Weg, -en er mir zeigt, nicht gehn? Sein Will ist mir ins Herz geschrieben. Sein Wort bestärkt ihn ewiglich. Gott soll ich über alles lieben Und meinen Nächsten gleich als mich. Lhr. ?. Gellert, s 17ö9. Vorlesung (1. Könige, 17, i7—24), Gebet und Segen. 5. Delix Mendelssohn-Bartholdp: Elias und die Witwe, Szene aus dem „Llias". Die Witwe: Was hast -u an mir getan, -u Mann Gottes? Du bist zu mir hereingekommen, -aß meiner Missetat gedacht und mein Sohn getötet werde! Hilf mir, du Mann Gottes! mein Sohn ist krank, und seine Krankheit ist so hart, -aß kein Vdem mehr in ihm blieb. Ich netze mit meinen Tränen mein Lager -ie ganze Nacht; -u schaust das Elend! sei -u -er Armen Helfer!