Volltext Seite (XML)
Freiwilltge, in öle Becken eingelegte Gaben werden zur Hebung kirchlicher Notstände verwendet. Vesper in -er Kreuzkirche. Dresden, Sonnaben-, Sen 24. Sanuar 1920, nachm. 2 Uhr. 1. Don Diego Simenez -e Lor-ova 6aiÄl!a cisl sesto Vorio. Die Handschrift dieses Stückes wurde im Lscurial von Padre Dillalba aufgefunden und von Felipe Pedrell herausgegebcn (/intologia cie OrgunistLS clssicos espunoles, Madrid). A. ScanSellus „Aus Sich trau^ ich, mein Herr und Gott", Motette für Lhor. Auf -ich trau' ich, mein Herr und Gott, Laß mich zu Spott und Schanden nimmer werden. Rett' mich durch dein' Gerechtigkeit, Steh' mir zur Seit' in Angst und Tod'sgefährden. Dein Heil mir zeig', dein' Dhren neig' Zu meiner Bitt', verlaß mich nit, Dieweil ich leb' auf Erden. 2ohann Schop o->^ „Gottseliger Anfang öes neuen Jahres", Lied für eine Sing stimme mit Drgel. Aus: „Frommer und gottseliger Christen alltägliche Hausmusik", Lüneburg 1654. Das alt' ist abgegangen, das neue Jahr tritt aufs Jetzt rieht' ich mit Verlangen zu Jesu meinen Lauf. Ihm sag' ich Lob und Dank, daß er mich hat bewahret. Sein' Hilfe nicht gesparet an mir mein Leben lang. Schütt' aus, Herr, deinen Segen auf Vater, Mutter, Kinds Es ist an dir gelegen, daß wir gesegnet sind, End' allen Krieg und Streit, Herr, wende das Verderben, Auch Krankheitsnot und Sterben zusammt -er teuren Zeit! Joh. Rist, 1656. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 590, D. 4 (Mel. von H. L. Hasler, 1601). Mel.: Herzlich tut mich Nein Unglück und mein Glücke Das kommt ja nur von Gott; Ich weiche nicht zurücke, Wank nicht in meiner Not. Geduld will ich erbitten In allen Nöten mein; Er wird mich wohl behüten Und mein Nothelfer sein. Um 1610.