Volltext Seite (XML)
Vesper in der Kreujkirüie. Dresden, Sonnabend, den 0. December 1890, Nachm. 2 Uhr. 1. «Lhorakvorspiek über „Vom Himmel hoch, da komm' ich her" von Joh. Seb. Bach. 2. Motette für Chor, Solostimmen und Orgelbegleitung von Im. Faißt. Machet die Thore weit und die Thüren in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe! Wer ist derselbe König der Ehren? Es ist der Herr, stark und mächtig, der Herr, mächtig im Streite; es ist der Herr, Herr Zebaoth; er ist der König der Ehren. 3. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 27, I. Mit Ernst, o Menschenkinder, das Herz in euch bestellt! Bald wird das Heil der Sünder, der wunderstarke Held, den Gott aus Gnad' allein der Welt zum Licht und Leben versprochen hat zu geben, bei allen kehren ein. Verlesung. 4. Hlecitativ und Arie aus dem Oratorium „Der Fall Jeru salems" von Martin Blumner, gesungen von Frl. Mary Wollen. Der Herr geleite euch! Er gebe Kraft uns Allen durch den Odem seines Geistes. Auf ihn, den Rath und Helfer, baue ich, der mich in Noth und Trübsal nicht versäumet. Dein, o Heiland, harret meine Seele, du bist meine Hilfe und mein Rath. Du erquickest, die verschmachten wollen, ziehst dem Hungrigen vom Brod des Lebens. Du in mir und ich in dir, o Herr, so bin ich geborgen immerdar. 5. Motette (z. 1. M.) von Alb. Becker. Lobet den Herrn, alle Heiden, preiset ihn alle Völker, denn seine Gnade und Wahrheit waltet über uns in Ewig keit. Halleluja, Halleluja! Druck von Liepsch Reichardt in Dresden