Volltext Seite (XML)
Wochenblatt für Reichenbrand. Siegmar. Neustadt. Rabenstein und Rottluff. Anzeigen werden in der Expedition tReichenbrand, Neooigtstraße 11), sowie von den Herren Friseur Weber in Reichenbrand. Kaufmann Emil Winter in Rabenstein und Albin Thiem in Rottluff entgegen- genommen und pro Ispaltige Petitzetle mit 16 Pfg. berechnet. Für Inserate größeren Amfangs und bei öfteren Wiederholungen wird entsprechender Rabatt, jedoch nur nach vorheriger Vereinbarung, bewilligt. Elnzeigen Annahme in der Expedition bis spätestens Freitags nachmittags S Uhr, bei den Annahmestellen bis nachmittags 2 Uhr. veretnsinserate müssen bis Freitags nachmittags 2 Ahr eingegangen sein und können nicht durch Telephon aufgegeben werden. Fernsprecher Amt Siegmar 244. 4 Sonnabend, den 29. Januar 1916 Staats - Grundsteuer. Am 1. Februar dieses Jahres wird der 1. Termin der diesjährigen Staatsgrundsteuer fällig und ist spätestens bis zum Februar lSlk bei Vermeidung des Mahn. bezw. Zwangsvollstreckungsoerfahrens unter Vorlegung des Gemeinde- Grundsteuerzettels an die hiesige Steueretnnahme zu bezahlen. Reichenbrand, am 26. Januar 1916. Der Gemeindevorstand. Gemeindegrundsteuer. Am 1. Februar dieses Jahres wird der 1. Termin der diesjährigen Gemetndegrundsteuer fällig und ist spätestens bis zum ,5. Februar I9l6 bet Vermeidung des Mahn- bez. Zwangsvollstreckungsverfahrens unter Vorlegung des Steuerzettels an die hiesige Steuereinnahme zu bezahlen. Reichenbrand, am 26. Januar 19!6. Der Gemeindevorstand. Wehrbeitrag betr. Die letzte Rate des Wehrbeitrages ist bis längstens den 15. Fsbrnar 1916 an die hiesige Ortssteuer-Einnahme abzuführen. Reichenbrand, den 28. Januar 1916. Der Gemeindevorstand. Schule Reichenbrand. Als öffentliche Nachfeier des Geburtstags Sr. Majestät des Kaisers findet morgen, Sonntag, den 30. Januar im Schulsaale ein Vaterländischer Abend statt. Zum Besuche dieser Veranstaltung wird die geehrte Bewohnerschaft von Reichenbrand hierdurch ergebenst eingeladen. Anfang 6 Uhr. Ende 7Vr Uhr. Die Lehrerschaft. Staatsgrun dsteuer. Der am .l. n. Pi. fällige 1. Termin Staotsgrundsteuer 191S ist bis längstens den 10. Februar or. an unsere Ortssteuer-Einnahme abzuVhren. Gegen Säumige wird nach Ablauf dieser Frist das Mahn- bezw. Zwangsvollstreckungsverfahren cingeleitet werden. Siegmar, 29. Januar 1916. Der Gemeindevorstand. Gemeindegrundsteuer betr. Der am 1. Februar er. fällige 1. Termin Gemetndegrundsteuer 1916 ist bis längstens den 14. Februar er. an die hiesige Ortssteuer-Einnahme abzuführcn. Gegen Säumige wird nach Ablauf dieser Frist das Mahn- bezw. Zwangsvollstreckungsverfahren eingeleitet werden. Siegmar, 29. Januar 1916. Der Gemeindevorstand. Wehrbeitrag! S k ss b " ^ruar ^16 Siegmar, den 6. Januar 1916. Hundesteuer betr. Am 31. d. M. läuft die Frist zur Bezahlung der Hundesteuer ab. Rückständige wollen die Steuer alsbald an die hiesige Sleuerkasse abführen, da nach Fristablauf mit dem Mahnverfahren begonnen wird. Siegmar, 29. Januar 1916. Der Gemeindevorstand. Bekanntmachung. Am I. Februar dieses Jahres ist der I. Termin der staatlichen Grundsteuer mit 2 Pf. pro Einheit fällig. Derselbe ist bis spätestens zum 10. Februar 1916 an die hiesige Ortssteuereinnahme abzuführen. Nach Ablauf dieser Frist wird gegen Säumige das'Mahn- bezw. Zwangsvollstreckungsverfahren cingeleitet werden. Neustadt, am 26. Januar 1916. Der Gemeindevorstand. Speisekartoffelverkauf Freitag» den 4. Februar 1916, auf Rittergut Niederrabenstein, nachmittags 1—3 Uhr. Kartoffeln von Saalhausen Zentner 3,85 Mk. Gefäße und genau abgezahlte« Geld sind mitzubringen. Der Verkauf findet nur an die Besteller und an den jeweilig bekanntgegebenen Tagen statt, da der Keller wegen Frostgefahr nicht so oft geöffnet werden kann. Der Gemeindevorstand zu Rabenstein, am 27. Januar 1916. Gemüse- re. Verkauf. Der Einzelverkauf von Haferflocken V2 kx 50 Pf. Kaffee »/« , 90 . Reis (nur noch I. Qualität und nur höchstens 1 kx für die Familie) 1 , 100 „ Kakao Vs ^ oder 1 Büchse 250 . Erbsen, grün V, Ke 50 . Pfeffer - (Honig-)kuchen je nach Größe der Pakete (wird auch, soweit der Vorrat reicht, schon vorher abgegeben) durch die Gemeinde Rabenstein erfolgt Donnerstag, den 3. Februar d. I., von vorm. 10 Uhr ab in der Brauerei (Iohs. Esche). Marken werden daselbst Mittwoch, den 2. Februar d. I., nachmittags 2 — 3 Uhr ausgegebm, um den Andrang zu regeln, und gelten nur für den Tag, an dem sie gelöst sind. Die Marken. Brothefte, Gefäße und abgezähltes Geld sind milzubringen. Der Gemeindevorstand zu Rabenstein, am 27. Januar 1916. Familien-Unterstützung. Die Auszahlung der Reichsunterstützung an die Familien der zum Heeresdienst einberufenen Mannschaften für den Monat Februar 1916 soll Mittwoch, den 2. Februar d. I. von vorm. 8—12 Uhr für die Markeninhaber 1—250 und nachm. 2—5 Uhr für die Markeninhaber 251—500 im hiesigen Rathaus und zwar genau der Marfennummer nach erfolgen. . ^.. .... ^ _ "Der Seüiekndeoörftand zu Ravenstein, am 27. Januar 1916? Brotkartenausgabe in Rabenstein. Die Ausgabe der Brotkarten auf die Zeit vom 31. Januar bis mit 27. Februar 1916 an die Haushaltungen hiesiger Gemeinde erfolgt gegen Rückgabe der alten Brotmarkenhefte Sonntag, den 30. Januar 1916 in der Zeit von lOVs—12 Uhr vormittags in d.n bekannten Ausgabelokalen durch die Vertrauensleute. Gemeinde- und Staatsgrundsteuer. Am 1. Februar ist der 1. Termin der diesjährigen Grundsteuer fällig. Dieselbe ist spätestens bis zum 15. Februar d. I. bei Vermeidung des Mahn- bez. Zwangsvollftreckangsoerfahrens an die hiesige Ortssteuereinahme zu bezahlen. Der Gemeindevorstand zu Rabenstein, am 27. Januar 1916. Gemüse- re. Verkauf in Rottluff. Der nächste Gemüse- rc Verkauf an hiesige Einwohner erfolgt Mittwoch, Len 2. Februar 1916, nachmittags in der hiesigen Schule ZinnE Nr^l. ^ ^ fltilhdiA bdW Die Einwohner wollen sich zu den Verkaufszeiten, die noch durch Anschlag bekannt gegeben werden, pünktlich einfinden, da die Waren in der Nummerfolge der Brothefte ausgegeben werden. Rottluff, am 24. Januar 1916. Der Gemeindevorstand. Bericht über die Sitzung des (Scinemdcratcs zu Neustadt vom 20. Januar 1916. Vorsitzender: Herr Gemeindevorstand Geißler. Der Herr Vorsitzende eröffnet die Sitzung und begrübt die Herren des Kollegiums anläßlich der 1. Sitzung im neuen Jahre mit dem Wunsche, daß auch in diesem Jahre die Beratungen von Segen begleitet und der ersehnte sieg reiche Friede uns in diesem Jahre bald beschicken sein möge. ES wird Kenntnis genommen: 1. von der Rückzahlung einer auf dem ehem. Schlips'schen Grundstücke lastenden Hypothek und dem zu diesem Zwecke geliehenen Kapital betrage; 2. von der Genehmigung der Verlängerung des Rückzahlungstermins eines Staatsdarlehens bis Ende März dieses Jahres: 3. von einer ministeriellen Verordnung, die Sparsamkeit in der Finanzwirtschaft der Gemeinden betr.; 4. von einer amtsh. Verfügung und dem hierauf eingereichten Bericht, den Ortserweiterungsplan betr; 5. von der Ge nehmigung der Schulsteuer-Ordnung; 6. von der Geneh migung der Kirchensteuer-Ordnung; 7. von einer minist. Verordnung, die Unabkömmlichkeits-Erklärungen von Ge meindebeamten betr.; 8. von der Bewilligung einer Staats beihilfe für die Volksbibliothek im Betrage von 25 Mk.; 9. von einer Mitteilung des Sächs. Volksheilstättenvereins für Lungenkranke, die Unterstützung von Lungenkranken aus dem Mittelstände betr.; 10. von der Erklärung des Herrn Baumeisters Scherzer zur Annahme des Amtes als Schul vorstandsmitglied, zu welchem er wiedergewählt worden war; 11. vom Berichte über die Gaswcrkvcrbandsversammlung vom 5. Januar 1918. 12. Die Rechnung der Hähle-Stiftung pro 1915/16 wird richtiggesprochcn. 13. wird beschlossen, das ehem. Schlips'sche Grundstück an das Verbandsgaswerk anschlieben zu lassen. 14. beschließt man in einer Grundstückskaufssache. 15. Die im Entwurf vorliegende Anleitung für die Einschätzung zur Grundwertsteuer wird in der vorgetragenen Fassung genehmigt. 16. Bezüglich der Verteilung des Reingewinnes aus der Abendunterhaltung des Ortsausschusses für Jugendpflege wird beschlossen, die Verteilung nach den Vorschlägen des Ortsausschusses stattfinden zu lassen. 17. werden in verschiedenen Steuerrestsachen entsprechende Beschlüsse gefaßt. 18. Ein Einbürgerungsgesuch wird befürwortet. 19. Als Beisitzer für den Gaswerksverband wird Herr 2. Gem.-Aclt. Hofmann wiedeigewählt und Herr Backhaus als Vertreter für Herrn Hofmann neugewählt. Die ge wählten Herren nehmen die Wahl an. 20. wird die Bildung eines Wahlausschusses beschlossen. In diesen werden gewählt die Herren: 1. Gem.-Aeltest. Protze, Backhaus, Oberlehrer Benndorf, Melzer. Die anwesenden Herren nehmen die auf sic gefallene Wahl an. 21. wird beschlossen, Herrn Privatmann Speck zu ersuchen, die Tätigkeit des zum Kriegsdienst eingezogenen Wohnungspflegers Herrn Schumann während dessen Ab wesenheit mit zu übernehmen. 22. wird die Entschädigung für die Schreiber festgesetzt. Sitzung des Gemcinderats zu Rabenstein am 18. Januar 1916. Anwesend der Gemeindevorstand und 20 Mitglieder. 1. wird der Unterstützungswohnsitz einer auswärts wohnenden und dort unterstützungsbedürftig gewordenen Familie anerkannt. 2. erfolgen einige Mitteilungen über Eingänge und Maßnahmen, vondenen genehmigend Kenntnis genommen wird. 3. werden als Steuertermine für die zur Erhebung kommenden Gemeindeanlagen nach der neuen Gemeindesteuer-