Volltext Seite (XML)
rs70 Ro. 2'12. Donnerstag, de» v. Dctober Nachrichten Aauhener Redacteur und Verleger: K. M. MvUst in Bautzen. Mi Ba- Ms; mß gc. ><ck. leeignet. tand« u er. öglich eine theile reich« winn siM icber- erien, einen Pung i um bur^s ölaei» ö der rgebe, Eine V0Ü' dm laße« HM z mit l Er. gende gegen, nneten re Ge- .r vm :kundet einem zu er. ren zu S au«- gt und 'erred- eihieit e Br- Behuf innen Men Pari« ! neu lheil« I, daß sprach - rar ! ein- Lreisblatt für dm Kreis-Mrections-Sefirk Lantzen. Smlsktatt für die Gerichts- und Verwaltungsbezirke Vautzen, Schirgismatda, Rönigsmarlha, Weißenberg, Herrnhut, Ostritz, Lernstadt und Reichenau. Oeffentliche Sitzung der Handels- und Gewerbekammer Freitag, de« 7. October d. I., Bormittags 1vz Uhr, im Saale der Stadtverordnete« althier. Zittau, 3. Octobcr 1870. Der Vorsitzende. i. V.: Herrm. Ströhmer. Tagesordnung: 1) Mittheilungen aus der Registrande. 2) Das zu erstattende Gutachten über die volkswirthschastliche Bedeutung eines Anschlusses »°n Äsaß und eines Theils von Lothringen an das Gebiet des deutschen Zollvereins. 3) Wahl einer Commission zur Begutachtung eines Nachtrags zur Äichord- minz, Maaße für Kohlen, Kalk und andere Mineralproducte betreffend. io. näher Leipzig, Mittwoch, 3. Octbr. Königl. sächs. Staatspapiere ». 1853 8 ; 711 Ä., do. v. 1847 4; 88z G., do. v. 1852 bis 1868 4 z größere 86j G., do. v. 1852 bis 1868 4jj kleinere 86z G., do. ». 1869 4 st 84; G., do. v. 1870 85z G., do ». 1867 5 » 100j G.. vorm. sächs.schles.Etsenbahnactien 4 z 93; G., Landrentenbrtefe 3jz 8ijG. — Eisendahnaclienr Leipz -Dresdner 204; G., Löbau-Zittauer 72ß G., Magdb-Lpz- 183; G., Thüring. 128j G. — Bank- u. Sredttactienr Allg. deutsche Lredlt-Anstalt 115 G., Leipzg. 1l7j Ä., sächs. Bank 126; G.; Wiener Banknoten 8IK <N. 0« Ngr. 3; Pf.) Telegraphische Correspondeuz. Reims, 3. October. (W. T. B.) Seitens der Civil - Com - missarien ist folgende Proclamation erlassen: „Se. Mj. der König von Preußen hat als Höchst-Commandirender der ver bündeten deutschen Armeen geruht, die Unterzeichneten zu Seinen Civil-Com- inissarien bei dem General-Gouvernement zu Reims zu ernennen. Bernsen, die Civilverwaltung aller von den deutschen Truppen besetzten französischen Departements, mit Ausschluß der zu den Gouvernements des Elsaß md in Lothringen gehörigen, zu leiten, werden wir bestrebt sein, die für die Äe- döllerung mit dieser Besetzung verbundenen Lasten durch gleiche und gerechte Abheilung zu erleichtern. Wir werden thun, was in unserer Macht steht, um jeder berechtigten Klage Recht und Abhilfe zu schaffen, um Industrie und Handel wieder zu beleben, mi die Wege des Verkehrs wieder herzustellen. Wir werden diese Absicht in dem Maße erreichen, als wir in derselben von d« Bevölkerung, den Gemeindevertretungen, der Geistlichkeit, den Behörden und j d» industriellen Gesellschaften unterstützt werden. Gegeben zu Reims, den 27. September 1870. Carl Prinz zu Hohenlohe. Carl Gras von Taufskirchen." Ferriores, 3. October. (W. T. B.) Vor Paris nichts Neues. An Metz bestand Division Kummer gestern ein größeres Vorposten- l Mt, Feind ward mit starkem Verlust abgewiesen, v. Podbielski. Ms vor. Nr. wiederholt.) t Lyon. Zwischen Arbeiterhaufen und Nationalgarde kam es zum IZusmMnstoße. Die Letztere hat zuletzt das Feld behauptet und den IGeneral L l u se r e t (vgl. Frkrch.) und andere Führer der Bewegung verhaftet. New-York, 3. Octbr., Abends. (Schlußco urse.) Höchste Notir- Wg des Goldagios 13z, niedrigste 13H. Wechsel auf London in Gold Mj, Goldagio 13z, Bonds ä« 1882 112z, Bonds äo 1885 111L Mds 6« 1865 110z, BondS cia 1904 106z, Erie-Bahn 23, Illinois Ml, Baumwolle 16z, Mehl 5 D. 30 C. L 5 D. 50 C., raffin. Pe- m New-York pr. Gallon von 6z Pfd. 25z, raffin Petroleum ff" Philadelphia pr. Gallon von 6z Pfd. 25z, Havanna-ZuSer Nr. 12 101. A n! s n d. Bautzen, auf dem Decanate, 4. October. In der heutigen Capitularsitzung wurde der Herr Oan. Lap. 6antor Joseph Hoff mann zur Würde des Seniors am Domstifte St. Petri zu Bautzen feierlichst promovirt. T Am 2. Octbr. o. hat sich der Maurer und Nahrungsnutznießer Johann Gottlieb Wolf aus Kriepitz b. Kamenz, 56 Jahre alt, in dem sogenannten Hainbergbusche bei Kriepitz mittelst Erhängens entleibt. Wolf war dem Trünke sehr ergeben und hat mutbmaßlich den Selbstmord in einem Anfall von Säuferwahnsinn verübt. sLöban - Zittauer Eisenbahn.) Betriebseinnahme vom 1. Januar bis 31. August 1870 . . . Thlr. 127,243. 28. — Gegen 1869 .. . - 135,888. 21. 6. 1870 weniger: Thlr. 8,644. 23. 6. -f- Löbau, 4. Octbr. In der gestrigen Verhandlung des hiesigen königl. Bez.-Gerichts, zu welcher Gerichtsschöffen zugezogen waren, er- schien der Brauereibesitzer Carl Gottlieb Trompler von Nieder cunewalde, der schweren Körperverletzung beschuldigt, auf der Anklagebank. Es handelte sich um einen Vorfall, der sich am 7. März 1870 in der Hempel'schen Schänke in Niedercunewalde ab spielte. Außer anderen Gästen waren an jenem Tage auch der Guts besitzer Eger und der Brauer Trompler in der gedachten Schänke an wesend. Letzterer wählte sich Egern als Zielscheibe für seine derben Späße und reizte ihn so lange, bis dieser in die Worte ausbrach: „er, Trompler, möge ihn !" Das war das Signal für Bekanntmachung. Packetverkehr mit England. Von jetzt ab könne» Packele mit und ohne Wertbangabe, sowie Geldsendungen in Packetform nach England wiederum wie früher auf dem Wege über Hamburg befördert werden. Demnach bieten sich für den Postverkehr mit England gegenwärtig folgende Wege dar: 1) über Belgien (Ostende) für Packete ohne Werthangabe und für Packete mit angegebenem Werth bis 2666z Thlr., 2) über Hamburg für Packete mit und ohne Wertbangabe, und für Geldsendungen in Packetform, 3) über die Niederlande (Rotterdam) für Packete mit und ohne Werthangabc, und für Geldsendungen in Packetform, für Packete mit Werthangabe jedoch nur, wenn die selben ein Gewicht von mehr als 1 Pfund haben. Packete ohne Werthangabe und Packete mit angegebenem Werth bis 2666z Thaler werden stets dann aus dem Wege über Belgien (Ostende) — als demjenigen, welcher die größte Beschleunigung gewährt — befördert, wenn nicht der Absender die Benutzung eines anderen Weges ausdrücklich verlangt hat. Solche Lendungen, deren Beförderung auf dem Wege über Belgien (Ostende) wegen der vorbezeichneten Beschränkung nicht zulässig ist, werden heim Mangel einer Be stimmung des Absenders, daß die Beförderung über Rotterdam geschehen solle, über Hamburg befördert. Die Beförderung über Rotterdam findet nur aus ausdrückliches Verlangen der Absender statt. Berlin, den 29. September 1870. General-Postamt. In Vertretung: Wiebe.