Volltext Seite (XML)
:m=Efl3-^En3=ETL9^EJ13-^EnSs£n3=gfi3. Fünftes ABONNEMENT-CONCERT im Saale des Gewandhauses zu Leipzig;. Donnerstag, den 4. November 1847. Erster Theil. Symphonie von W. A. Mozart (Esdur). Scene und Arie von C. M. v. Weber (in Lodoisha eingelegt), gesungen von Fräulein Sophie Schloss. Was hör’ ich! Schaudern macht mich der Gedanke! Weh mir! ihm droht Verrath — Ihn spornt vielleicht sein Muth zu kühner That, Indess ich niuthlos schwanke. Fern von ihm, in öden Mauern Quälte mich der Trennung Schmerz? Gram der Sehnsucht war mein Trauern, Hoffnungslos erlag mein Herz, Neu beseelt mich seine Nähe, Freundlich lacht der Hoffnungsstrahl; Doch dass ich bedroht ihn sehe, Mischt die Freude noch mit Qual. Sich're meines Retters Leben, Schütz’, o Gott, ihn vor Gefahr! Lautrem Glück dahin gegeben Preis’t dich dann ein seel’ges Paar. f I T T I van Beethoven. Choral der Soprane. Dir, Jesu, Gottes Sohn, sei Preis, Weil ich aus deinem Worte weiss, Was ewig selig macht. Gieb, dass ich nun auch fest und treu In diesem meinem Glauben sei. Ouvertüre zu Coriolan von L. Motette für 2 Chöre a capella von J. Seb. Bach. Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn, mein Jesu! Weil du mein Gott und Vater bist, So weiss ich, dass mich nie vergisst Dein väterliches Herz. Ich, Staub und Erde, habe hier Ja keinen Trost, als nur bei dir. Der übrige Chor. \ Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn, mein Jesu! Choral. Ich bringe Lob und Ehre dir, Dass du ein ewig Heil auch mir Durch deinen Tod erwarbst. Herr, dieses Heil gewähre mir, Und ewig, ewig dank’ ich dir.