Volltext Seite (XML)
mi>. mg ar" cherunS Ürbeitel ang in' darauf reichen Wochenblatt für Reichenvmnd, Siegmar, Neustadt, Rabenstein und Rottluff Nd 1919 Sonnabend, den 1. Februar "swirt. Neustadt, am 30. Januar 1919. Neustadt, am 30. Januar 1919. Wahlen zur Volkskammer für Sachsen am Sonntag, den 2. Februar 1919 glieder auf 3 Jahre gewählt: Von Wahlvorschlag I: Hecht, Hugo, Werkmeister, 12. Sozialdemokratische Partei Rottluff, am 25. Januar 1919. 1. Arthur Schumann, Lagerhalter, 2. Otto Köhler, Paul Schott, 3. Bürgerlicher Wahlverein Neustadt 4. Paul Förster, Wahlvorschlag Wolf: lichard, Revolverdreher, Schmalfuß, Gemeindevorstand. Aussprache hierüber Donnerstag, den 6. Februar, abends 8 Uhr , abend fahre« Kaufmann, Bankbeamter, Nadelrichter, : 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 4. Ernst, Max, Hausbesitzer, 5. Wächtler, Paul, Eisenformer, 6. Bonitz, Adolf, Gutsbesitzer. . Frau- Ar di- mnt n> 5. 6. 7. 8. abend :r Lös m,woz> igelade' welch werde'. 1. 2. 3. hierw wir un Zanuo rhl in Rundschleifer, Nahrungsmittelverwalter, Härter, Glasschleifer, Zementarbeiter, Vorarbeiter, Schlosser, 1. Eiding, Richard, Wirker, 2. Schumann, Hermann, Gelbgießer, 9. Trenkler, Reinhold, Tischler, 10. Lorenz, Wax, Wirker, 11. kahl, Karl, Zigarrenfabrikant, Junghans, Anton F., Handschuhfabrikant, Reim, Walter, Handlungsgehilfe, Ehrlich, Wax, Bättchermeister, 4. Bruno Köhler, 5. Otto Teubel, 6. Max Heymann, 7. Emil Lange, 8. Otto Lorenz, Weise, Emil, Lagerhalter, Tetzner, Friedrich, Stricker, Wischert, Robert, Werkmeister, John, Gustav, Hausbesitzer, Rehnert, Max, Gutsbesitzer. Der Wahlkommissar. die auf die einzelnen Wahlvorschläge ausgesonderten Höchstzahlen Nach der Verordnung des Gesamtministeriums vom 27. Dezember 1918 ist die Dahl für die Volks ^HOe^mer für Sachsen im 30. Reichstagswahlkreise Der Gemeindevorstand. Schmalfuß. Die römischen Ziffern bezeichnen und die auf sie entfallenden Sitze. Demnach sind gewählt: Der Gemeindevorstand. Geißler. » Die Einwohnerschaft wird vielmehr ersucht, der Verwaltung, besonders auch gegen auswärts vohnende Holzfreoler, beizustehen. >ungs Der Gemeindevorstand zu Rabenstein zugleich für den Gutsbezirk Niederrabenstein, am 28 Januar 1919. AnfaNs Der 4. Termin Wassersteuer ist bis zum 15. Januar dieses Jahres an die hiesige Wasser- werkskasse abzuführen gewesen. Gegen Säumige wird nunmehr das Mahn- und Beitreibungsverfahren eingeleitet werden. Der Gemeindevorstand. Geißler. Der Wahlkommissar für die Gemeindevertreterwahlen Gemeindevorstand Geißler. Der Wahlkommissar für Gemeinderatswahlen zu Rabenstein am 28. Januar 1919. Wilsdorf, Gemeindevorstand. Vereins s. - Tage« ünscht. ruß! nghaN- 8 24 Absatz 3 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: „Die Wahlzeit umfaßt die Tagesstunden von 11 bis 6 Uhr." Neustadt, am 30. Januar 1919. Der Gemeindevorstand. >Geißler. Kriegsgefangene bete. Auf Anregung einer Vereinigung von Angehörigen Kriegsgefangener in Dresden und Umgebung, die sich die Aufgabe gesetzt hat, für schleunigste Hetmbesörds-ung der in Gefangenschaft befindlichen Deutschen mit allen Mitteln einzutreten, soll auch in unserer Kirchgemeinde Rabenstein-Rottluff ein Ortsausschuß gebildet werden, der die genannte Bereinigung in ihren Bestrebungen unterstützt. Alle dafür sich interessierenden Einwohner von Rabenstein und Rottluff werden deshalb gebeten, sich zu einer Erscheint jeden Sonnabend nachmittags. Bezugspreis: Vierteljährlich 30 Pf., durch die Post bezogen vierteljährlich 75 Pf. — Anzeigen werden außer in der Geschäftsstelle (Reichenbrand, Nevoigtstraße 11) von Herrn Friseur Weber in Reichenbrand and von Herrn Kaufmann Emil Winter in Rabenstein entgegengenommen und die Ispalligc Petitzeile oder deren Raum mit 20 Pf. berechnet. Schluß der Anzeigen-Annahme Freitags nachm. 2 Uhr. Mkk Fernsprecher Amt Siegmar 244. — Postscheckkonto Leipzig Nr. 12 559, Firma Ernst Flick, Neichenbrand. Volkskammerwahl betr. Von dem Gesamtministerium ist die Wahlzeit für die am 2. Februar 1919 stattfindende Volks tammerwahl auf , 9 Uhr vorm. bis 7 Uhr nachm. Neustadt. Die Gemeindevertreterwahlen in Neustadt finden am Sonntag, den 9. Februar 1919, statt. Der hiesige Ort umfaßt einen Stimmbezirk. Wahlkommissar ist der unterzeichnete Gemeindevorstand. Zum Wahlvorsteher, der die Wahl zu leiten hat, ist Herr Lagerhalter Arthur Schumann und zu seinem Stellvertreter Herr Fabrikant Richard Protze ernannt worden. Als Wahlraum, in dem die Wahl vorzunehmen ist, ist der hiesige Gasthof von Herrn Max Reimann bestimmt worden. Die Wahlhandlung beginnt um 11 Uhr vormittags und wird um 6 Uhr nachmittags geschlossen. jamm Zum Wahlvorsteher, der die Wahl zu leiten hat, ist der unterzeichnete Gemeindevorstand und zu i Sonn^uem Stellvertreter für Behinderungsfälle ist Herr Zementwarenfabrikant Richard Protze, hier, ernannt hr statlvorüen. eht ent Alls Lokal (Wahlraum), in dem die Wahl vorzunehmen ist, ist der hiesige Gasthof von Herrn ndo. Reimann bestimmt morden. Die Wahlhandlung beginnt um 9 Uhr vormittags und wird um 7 Uhr nachmittags Lti «eschlossen. Neustadt, am 24. Januar 1919. . Der Gemeindevorstand. . «x — Geißler. Bekanntmachung. Bei der am 26. d. M. stattgefundenen Neuwahl des Gemeinderates sind insgesamt 764 gültige Stimmen abgegeben worden. Davon entfallen auf den Wahlvorschlag Wolf: 599 Stimmen, Wahlvorschlag Steuer: 255 Stimmen. Wahlen zur Volkskammer für Sachsen. Nach der Verordnung des Gesamtministeriums vom 27. Dezember 1918 ist die Wahl für die Volks kammer für Sachsen im 30. Reichstagswahlkreise am Sonntag, den 2. Februar 1919 vorzunehmen. Der hiesige Ort umfaßt einen Stimmbezirk. Zum Wahlvorsteher, der die Wahl zu leiten hat, ist der unterzeichnete Gemeindevorstand und zu seinem Stellverireter für Behinderungsfälle ist Herr l. Gemeindeältester Gustav Irmscher, hier, ernannt worden. Als Lokal (Wahlraum), in dem die Wahl vorzunehmen ist, ist der Gasthof „Zum grünen Tal", hier, bestimmt worden. Die Wahlhandlung beginnt um 9 Uhr vormittags und wird um 7 Uhr nachmittags geschlossen. 1. Paul Scherzer, Baumeister, 2. Jobannes Krahmer, Lehrer, 3. Peter Schaub, Die gemäß Z 38 des VI. Nachtrags zum Ortsstatut vorgenommene Aussonderung von 10 Höchst zahlen, die fettgedruckt sind, hatte folgendes Ergebnis: Wahlvorschlag: mntnis Am 1. Februar dieses Jahres ist der I. Termin Ler staatlichen Grundsteuer mit 4 Pfen- abend^äen pro Einheit fällig. Derselbe ist bis spätestens zum 10. Februar 1919 he statt" die hiesige Ortssteuereinnahme abzuführen. ner uni Aach Ablauf dieser Frist wird gegen Säumige das Mahn- bezw. Zwangsvollstreckungsverfahren mgeleitet werden. kehrte- Neustadt, am 30. Januar 1919. Der Gemeindevorstand. in alt-- Geißler. Zwickauer Straße 14 L, ,, ,, 99, 36 6, „ . 14V, „ „ 51*, Zwickauer Straßx 16 8, Gustav-Wünsch-Straße 17 8, Zwickauer Äraße 37 8, 36 c, Kahnstraße 4 V, Zwickauer Straße 5 8, Kahnstraße 4 8, Zwickauer Straße 16. Wolf, Arno, Automatendreher, Großer, Rudolf, Kalkulator, Irmschler, Georg, Schlosser, Landeck, Max, Speditionsgehilfe; Wahlvorschiag Steuer: Steuer, Bernhard, Monteur, s Herden, August, Gärtner, Rottluff, am 28. Januar 1919. s8M /,8 UlMzunehmen. Der hiesige Ort umfaßt einen Stimmbezirk. ,. sWmMge der Parteien siic die 8e»iel«Sk»erlreIem»h>e« in NeHM. 1 Zu den am Sonntag, den 9. Februar 1919 tl». attfindenden Gemcindcvertreterwahlen sind von den Parteien folgende Wahlvorschläge, die nach der Zeit 8es Einganges in meiner Geschäftsstelle aufgesührt sind, eingegangen: ritfind^ Nn- Wasserwerk Rabenstein. 1 Um die hiesigen Hausbesitzer, deren Grundstücke an die Gemeindewasserleitung angeschlossen sind, ItllsO Schaden zu bewahren, wird nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß die Wasser- amlu^sser 9ut einzupacken und vor Frost zu schützen sind.' Bei stärkerer Kälte sind außerdem die Hausleitungen abzustellen, um sie dadurch vor dem Linge- - gieren und Zerplatzen zu schützen. Der Gemeindevorstand zu Rabenstein, am 31. Januar 1919. 13. Haase, Max, hausbeßtzer, 14. Wiebigke, Albert, Dreher, 15. Übermann, Päul, Schlosser, 16. Weiland, Gmil, Kassierer im Konsum. Von Wahlvorschlag II: in Kühns Gastwirtschaft zu Rabenstein, Ritterstraße 4, einfinden zu wollen. Rabenstein, 30. Januar 1919. Kirbach, Pfarrer. Wächtler, Richard, Eisendreher, Friedrich, Georg, Eisendreher, Schaarschmidt, Richard, RevcV 5. Max Weiß, 6. Nicharo Fichtner, Appreteur, „ „ 38. :sgrup> Der Wahlausschuß hat beide Wahlvorschläge, da sie den ortsgesetzlichen Bestimmungen entsprechen, ersuMelassen. Der Vertrauensmann jedes Wahlvorschlages hat von der Zulassung schriftlich Kenntnis erhalten. Eine Änderung oder Rücknahme der Wahlvorschläge ist nicht mehr zulässig. Die Wahlvorschläge werden hiermit öffentlich bekannt gegeben. Neustadt, am 30 Januar 1919. », 3. Fritzsche, Richard, Krankenkassenverwalter, 4. Därr, Richard, Stricker, VIII. Nachtrag zum Ortsgesetz heil!" der Gemeinde Neustadt über die Wahlen von Gemeindevertretern vom 20. Februar 1883, e, » lbänderung von Bestimmungen des VII. Nachtrages in der Fassung vom 20. Dezember 1918 betreffend, lklu, (Vorbehältlich der Genehmigung durch die Amtshauptmannschaft und den Bezirksausschuß). Absatz 2 unter 7z. wird durch folgende Bestimmung ersetzt: „Die Wahl findet am 9- Februar 1919 statt". ch. hts w-l, Schulanmeldung. Die Anmeldung der Ostern 1919 schulpflichtig werdenden Kinder in der Gemeinde Neustadt hat - «1 Dienstag, Len 4. Februar 1919, nachmittags von 2 bis 4 Uhr, 1 M hiesiger Schule zu erfolgen. 1 f Für sämtliche Kinder sind die Impfscheine und für auswärts geborene außerdem die Geburtsur- 'enntnunden und die Taufbescheinigungen mitzubringen. '»Son Neustadt, am 30. Januar 1919. Der Schulvorstand. —Geißler, Vorsitzender. festgesetzt worden. Reichenbrand, Siegmar, Neustadt, Rabenstein und Rottluff, am 30 Januar 1919. Die GemeindeoorstSnde. Holzdiebstähle. In einer fast unglaublichen Weise sind in letzter Zett Holzdiebstähle in den hiesigen Waldbeständen >um großen Schaden der Gemeinde vorgenommen worden und auch noch von Leuten, die es wahrlich ' I nötig hätten. Ein Zustand von Anarchie, den die Einwohnerschaft doch keineswegs billigen kann. Bäume, die als Bau- und Nutzholz für den Kleinwohnungsbau demnächst dringend benötigt verden, sind einfach zu Brennholz umgeschniiten und gestohlen worden. Gegen dieses immer mehr überhand nehmende frevelhafte Beginnen wird von jetzt ab mit aller Strenge vorgegangen werden, dies umsomehr, als die Gemeinde Hunderte von Metern Brennholz am !ager hat und denjenigen Einwohnern, die bedürftig sind, auch mit Vorschüssen zur Seite stehen würde. Jie Wahle» für Sie WkshMmer Ser ReMM Sachse» >» Rabcasteln finden mit Genehmigung des Gesamtministeriums Sonntag, den 2. Februar 1919 nur in der Zeit von vormittags 9 bis abends 7 Uhr statt. Weiter wird bekannt gegeben, daß für diese Wahlen die Wahlberechtigten der selbständigen Guts bezirke, als auch die im Orte wohnhaften Deutsch-Oesterreicher teilnehmen können, soweit sie in den Wahllisten Aufnahme gesunden hahen. . Der Gemeindevorstand zu Rabenstein, am 30 Januar 1919. Ergebnis der Gemeinderatswahl. Bei der am 26. d. M. stattgefundenen Gemeinderatswahl sind für Wahlvorschiag I 1432 und für Wahlvorschlag II 612 gültige Stimmen abgegeben worden und entfallen daher auf Wahlvorschlag I 16 Sitze „ H 6 „ . c Nach der Reihenfolge der Namen auf den Wahlvorschlägen sind hiernach als Gemeinderatsmit- Wolf Steuer 509 I 255 II 254V- HI 127V- V 169-/« IV 85 VIII 127»/« VI 63»/« 10>Vs VII 51 84Vs IX 42V- 72^° X 36«/io