Volltext Seite (XML)
+•0e0eeeeeedee0e0eee•de0•000eeeeeed0$$e0e00000004000000x e•60900000046640660000000000$0900$e0000$e* Neuntes ABOEIET - COCERT Theil VOR ein- Entschwand auch mir der Freude Ro- Und was mich Deckt nun das 0 ❖ ❖ Hier herrschte Und Edelmuth ❖ ❖ 9 9 ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ 9 ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ 9 ❖ 9 ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ 9 ❖ ❖ ❖ ❖ Und ach, gedenk’ ich jener Zeit, Wo ieli so oft den theuern Namen, Ihn, Julius,genannt! dem Echo klagte Ich meinen süssen Liebesschmerz, Und was ich nicht zu sagen wagte, Verrieth im Blick mein arglos Herz. senzeit, liebend einst umgeben, Grab, verschliesst die Ewigkeit. Biederkeit und Treue, statt feilem Sinn, Potpourri auf Thema’s aus Robert der Teufel fürVioloneell, componirt von M. Ganz, vorgetragen von Hrn. van Gelder, Mitglied der Königl. Kapelle im Haag. Anna. Hab’ Dank für deine Huld, Erhalter meiner Tage ! Vergieb, wenn ich es zagend wage, Dich hier, wo sonst mein Glück er blüht’, Im Namen derer, die mich zärtlich lieb ten, Und Tugend so wie Recht streng’ohne Rücksicht übten, Dich hier, o Gott, jetzt anzufleh'n. Dass durch Verrath kein Mord ge schieht. Mit der Kindheit Blüthenleben, SymphoHie von Mozart (Gmoll). P'ariationen für die Violine von Singer, vorgetragen Herrn Winter. im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, Donnerstag, den 8ten Deconiher 1856. O 7 Scenc und Arie von Reissiger (in die weisse Dame gelegt), gesungen von Dem. Grabau. (Neu.) ❖