Volltext Seite (XML)
1 10 Pf. Vesper in -er Kreuzkirche Dresden, Sonnabenö, -en 14. Januar 1933, abends 6 Uhr Johann Sebastian Bach <i6ss-i78o): Chromatische Fantasie und Fuge für Orgel Johann Sebastian Bach: „Komm, Iesu, komm", Motette für 2 Lhöre Komm, Iesu, komm, mein Leib ist mü-e, die Kraft verschwind't je mehr und mehr, ich sehne mich nach -einem Frieden; -er saure Weg wir- mir zu schwer. Komm, komm, ich will mich -ir ergeben, -u bist -er rechte Weg, -ie Wahrheit und Las Leben. Drauf schließ ich mich in -eine Hände Un- sage, Welt, zu guter Nacht. Eilt gleich mein Lebenslauf zu En-e, Ist -och -er Geist wohl angebracht. Er soll bei seinem Schöpfer schweben. Weil Iesu ist un- bleibt -er wahre Weg zum Leben. Gemeinsamer Gesang: ^ (Mel.: Herr, wie Lu willst) Such, wer -a will, ein ander Ziel, die Seligkeit zu finLen; mein Her; allein bedacht soll sein, auf Christum sich zu gründen. Sein Wort ist wahr, sein Werk ist klar; sein heil'ger Mund hat Kraft un- Grün-, all Fein- zu überwinden. (Georg Weissel) Vorlesung, Gebet unö Segen Johann Sebastian Bach: „Fürchte -ich nicht", Motette für 2 Lhöre I. Fürchte -ich nicht, ich bin bei -ir; weiche nicht, denn ich bin -ein Gott! Ich stärke -ich. Ich helfe -ir auch, ich erhalte -ich durch -ie rechte Han- meiner Gerechtigkeit. (Jesaia 41. io.)