Volltext Seite (XML)
Freiwillige, in die Becken eingelegte Gaben werden unmittelbar zur Linderung der Äriegsnot verwendet. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend, 9. Dezember 191d, nachm. 2 Uhr. 0O0- 1. Äohann Pachelbel ossZ-,?«» „Dom Himmel hoch da komm' ich her," Lhoralbearbeitung für Drgel. 2. Johann Eccard <iss3-,sn>: „<N Freude über FreuöN" achtstimmiger Thor aus: „Preußische Festlieder von Advent bis Gstern". Herausgegeben 1642 in Elbing von Johann Stobaeus. (!) Freude über Freud'! Da ist sie nun. die Zeit, Da uns zu Trost und Frommen Der ewig' Gott will kommen. Ins Fleisch ohn' alle Sünden, Nit uns sich zu verbinden. Jungfrau Maria auserkor'n. Die hat ihn zu der Welt gebor'n. Ach, welch' ein großer Gast Du überkommen hast! V ganze Welt, dich neige, Ihm göttlich Ehr' erzeige! Der wird das G'setz erfüllen, Des Vaters Zorn bald stillen. Uns wiederbring'n Gerechtigkeit, Dazu die ew'ge Seligkeit! Georg Reimann. 1597. 3. Georg Friedrich Händel csss-irs»,- „V du, die Wonne verkündet", Arie aus dem „Messias". Arie: G du, die Wonne verkündet in Zion, steig' empor zu der Höhe der Berge. D du, die Wonne verkündet in Jerusalem, erheb' die Stimme mit Nacht, dein Gesang schalle getrost! Verkünde den Städten Iuda: Er kommt, euer Gott! V du, die Wonne verkündet in Zion, wohlan, strahle freudig umher, wohlan, denn dein Licht kommt und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! 4. Gemeinde. Gesangbuch Ur. 32, D. 6. sMel.v. Melchior Teschner, 1613.) Mel.r Valet will ich dir geben. Das schreib' dir in dein Herze, Du herzbetrübtes Heer, Bei welchem Gram und Schmerze Sich häuft je mehr und mehr; Seid unverzagt, ihr habet Die Hilfe vor -er Tür; Der eure Herzen labet Und tröstet, steht allhier! Paul Gerhardt, 's 1676. Vorlesung, Gebet und Segen.