Volltext Seite (XML)
verorvrmugsblatt Der SreiSha»pt«annschaft Bautzen zugleich als Sonftftortal»etzßrD* Der Oberlansttz. A m ts vta tt der Ärotshauptviannschasfen Bautzen und ^öbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bautzen, schirgiSwalde, Herrnhut, Bernstadt uid Olcitz, deS HauptsteueramtS Bautzen, ingleichen der Stavträthe zu Bautzen und Bernstadt, sowie der Stadtgem-mderLthe zu Schirgiswalde und Weißenberg. Orga« der Handel»- «ud l^ewerbetamme» z » Zitta«. Verantwortlicher Redakteur Georg G. Monse (Sprechsluudt« wochentags von 10 bis 11 und von 3 bis 4 Uhr). — Aerniprechanschluk Sir. bl. D>« Bautzener Nachr. erscheinen. mU Ausnahme k« Tonn- »»Fefllau:, täglich abends Preis deS vterteljährl. tzlbsnnkmentS Lutz. Jsseritoi Sgedürr für de« Rau» rin» Pettt-Lpe^eM tz-wShnttchen Satze« 12'/» 4, in geeigneten Fällen unter Gewährung von Rabatt; Ziffern^ Tabellen- u. and. schwieriger Satz entspreche»d teurer. Rachwritzgeitzühr flt jede «nzrigr und JnserU»« ro ipsg.. für britsl. Uu«kuuft«erteklung ra Pfg. (und Dorios. Bi« s ah 9 Uhr eingehende Inserate finden in d'N abends -rschein^noen Blatte ülufrahme. Inserate nehmet? dir Lxpedttio« U'd dlit Aemoncenbureau» an, deSgl. die Herrm Walde in Löbau, Elauh in Weihenberg. Sivritsch in Schirgiswalde, Buhr in «önigSdatn '» Ofvktz, R«ch«er ir Oder-Lu»»midAff und vt Lindenau in 2 12 Dienstag, den 12. September, abends. 1893. Aus Anordnung der Köotgl Kr.iLhauptmannschait wird bierm t zur öffuiüLen KenntnIH ge- bracht, dax bis aus Weitere« alle dlejmtain P.rsonen, w lch sich tunerhalb einer Fish oo i 5 Taren vor ihrer A- kuatt im htefigm amtShauptmunnschatsttchen Bezbk in von de> Chol ra eigriff>nen Onen oder Beziiken aufgehalten haben, in weichen sich eln Seuchenhee-d geblldel Hai th« Ankunit sofort schrifilich oder mündlich bei Kem betreffenden «leinesndevo>stande za melden haben Za dieser Anzeiae-rslat'ung sind auch dies ntg n Personen verpflichtet, w ich: von der Zareise einer Person eu« einer Cbo eragegcnd sichere Kennt.aih erhallen haben. D>e Richtbefolqung vorstehender Anordnung wird mit Geldstrafe bi« zu 60 oder Haitstrase bi« zu 8 Tagen geahndet werden. Bautzen, am II. September 1893. Die Königliche AmlSisauvlmannschas'. L033 von Zezschwitz H Zwangsversteigerung. Da« im Grundbuche aas den Namen Carl David Berthold et laetiagene Grundstück, Sckmteke- nahrung mit RralreLt, Urundverficherungd-Cataster No. 4, No. 31a, 31b, 34, 201 und 235 dcS 8lur- und Ho-. No. 4 de« Grundbuch« sür Kletnsaubernttz, nach dem Flurbuche 1 Hektar 44,9 Ar ----, 2 Acker 186 Ü-R. groß, mit 46,50 Steuereinheiten belegt und aus 1835 geschäht, soll an hiesiger! Gcstcht«stelle zwangsweise versteigert werden und es ist ' der 19. Oktober 189,'!, Vormittags 1l Uhr, als Anmcldetermin, ferner der Z. November 189Z, Vormittags 11 Uhr, al« Verstetgerungstermin, sowie der 11. November 1893, Vormittags 11 Uhr, als Termin zu Verkündung des Verthetlungöplans anberaumt worden. Die Realberechtigten werden aufgefordert, die auf dem Grundstücke lastenden Rückstände an wiederkehreuden Leistungen, sonne Kostenforderungen, spätestens im Aumeldetermme anzumelden. Eine Uebersicht der auf dem Gruudstücke lastenden Ansprüche und ihres Rangverhältniss:« kann nach dem Anmeldetermme in der Gecichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts ein- ! gesehen werden. Bautzen, am 2. September 1893. Königliches Amtsgericht. Wetzl,ch. Hö'er. D. Reich." - Gegenwart des kommandierenden Generals des 6. Armee sondern mit Vertrauen sollte sie dieser wichtigen Bevülker- mitteln zu lassen. Zu diesem Zwecke war der Kriegs- 92,75 G treffende Handschreiben vom Kriegsminister v. d. Planitz berg Wohnung. In: Gefolge des Königs befinden sich: Se. Ereellen; der Oberstallmcister Generallieutenant von Ehrenstein, Generalmajor von Treitschke, General ä la suite Sr. Majestät des Königs, die Fliigeladjutanten Oberst Wilsdorf, Major von Haugk und Major von Criegern, sowie der Leibarzt Generalarzt I)r. Jaeobi. Se. Majestät der König wird morgen abermals dem Manöver der 3. Division beiwohnen und nachmittags 5 Uhr 40 Minuten von Annaberg abreisen. Die Ankunft in Strehlen erfolgt abends '/g9 Uhr. — Se. Königliche Hoheit Prinz Georg ist heute in seiner Eigenschaft als Generalinspekteur der 2. Armeeinspektion mit dem Schnellzuge 10 Uhr 30 Minuten vormittags nach Schlesien abgereist. In seiner Begleit ung befinden sich der Major im Generalstabe Freiherr von 99,25 G 99 25 0! 96j80 G 103 G 99,25 G fehlt 170,25 G 115,50 G fehlt 162,25 Z 102,10(8 91,60 G 20,22 (tz Richt ablehnen also sollte die Negierung den berechtigten Wunsch der Landwirte, wenigstens gehört zu werden, Herrn von Minnigerode im preußischen Abgeordnetenhause, — die Herbeiführung eines Handelsvertrages mit Rußland unter Beiseiteschiebung der Landwirtschaft werde »dem Fasse den Boden ausschlagen', mit Bezug auf die Stimmung unter den Landwirten durchaus zutreffend. Telrgraphifche Korrespondenz. Karlsruhe, 12. Sept. (Tel. d. B. R.) Beiden, Sächsische Bank Oberlausitzer Bank Minister, Generallieutenant von der Planitz, beauftragt, am 9. September ein Allerhöchstes Handschreiben Sr. Maj. dem Kaiser zu überreichen, worin den Gefühlen der Ver ehrung und der treuen Waffenbrüderschaft, die die preußi schen mit den sächsischen Truppen verbinden, Ausdruck ver liehen war und in welchem mitgeteilt wurde, daß Se. Majestät der König den Kronprinzen des Deutschen Reiches und von Preußen zum Seeondelieutenant in der sächsischen Armee und zwar ä la suito des 2. Grenadier regiments Nr. 101 »Kaiser Wilhelm, König von Preußen' ernannt habe. Se. Majestät der Kaiser nahmen das be- Die Manöver werden, in Zu den Handelsvertragsverhandlungen mit Rußland. Wenn man den Mitteilungen einzelner offiziöser Or . .... .Marsches entgegen und sprachen sich lebhaft erfreut über ung" durchzudrücken. Es steht bei dieser Frage — davon, — II. September. Se. Maj. der König traf gestern.diesen erneuten Beweis der huldvollen Freundschaft Sr. wird man auch in maßgebenden Kreisen überzeugt sein — abend, von Moritzburg kommend, in der Villa Strehlen Majestät des Königs von Sachsen ans." Oesterr. Banknoten Aus.-Tepl. 4sj Pr. 1868 Galiz. K -S.-B. 4Z Pr I London 3 Monat hat, besteht unter der ackerbautreibenden Bevölkerung ein!. ... , - j. — tiefes Mißtrauen, eine gewaltige Sorge und Unruhe, die!,^,^'" zu verlieren, duich wohlwollende Worte nicht mehr zu beschwichtigen ist. j Darum ist auch heute noch der Ausspruch des Herrn Frei- Rechnet nun die der Landwirtschaft feindliche Presse Deutsches Reiey. heute schon rund und nett aus, daß einem etwaigen deutsch- j Dresden. Se. Majestät der König hat dem Bureau- russischen Handelsverträge im Reichstage die Mehrheit ge- Vorstande bei der Staatseifenbahnverwaltung Ernst Gott- sichert sei, so ist das, wie wir meinen, nicht nur eine höchst Helf Pietsch in Dresden den Titel und Rang eines Hof unsichere Rechnung stmdern wir hoffen auch, daß die Re- rates in der 4. Klasse der Hofrangordnung, sowie dem gierung sich nicht dazu bcwsgen lassen wird, einen Handels- Photographen Otto Mayer in Dresden das Prädikat! bei" der Parade'in Straßburg vor Beginn des Parade' Vertrag gegen die Stimmen der „wirtschaftlichen Vereinig-, „Königlicher Hof-Photograph' zu verleihen geruht. si " ' "' ung" durchzudrücken. Es steht bei dieser Frage — davon sollte die Regierung für dieselbe ausreicl-ende Gründe und dürfte. Unterlagen haben, daun wäre es doch das einfachste, sie Kö»Ä^P3^ den Vertretern der Landwirtschaft zur Begutachtung vorzu- do. 3^ Anleihe von >855 —" - legen. Offiziöse Auslassungen sind in diesem Falle absolut do. 3z 8 Anl. ar. v. iszr wertlos. Will die Regierung das Vertrauen der ackerbau-, v. IM treibenden Bevölkerung gewinnen, so muß sie ihr gegenüber Manbeskult^ ebenfalls Vertrauen zeigen und mit Realitäten, nicht aber zz z Lausitzer Pfandbrme in offiziösen Organen mit Fieihandelsphrasen operieren, l — mehr auf dem Spiele, als nur der Abschluß eines Vertrages ein und begab sich heute früh 6 Uhr 55 Min. mit Sonder- mit Rußland. zug ab Strehlen nach Schlettau, wo die Ankunft ^1! Möge darum die Reichsregierung das Auhören von j Uhr erfolgte. Am Bahnhöfe Schlettau stieg Se. Majestät , .. „ ' Vertretern der Landwirtschaft angesichts der Neueröffnung zu Pferde und ritt in das Manövergelände, um den Ueb- gane Glaube» schenken wollte, so tage in dei That von,^ Verhandlungen mit Rußland nicht als .überflüssig". »»gen der 3. Division Nr. 32 beizuwohnen. Nach Schluß feiten der . reichsregie^ die Abpcht vor, in ^astsetz^^^he». Soll das Zustandekommen eines deutsch-russischen : derselben nahm der Monarch im Hotel „Museum" iu Anna- ung der Verhandüm^ überhaupt ermöglicht werden, so kann' " ' ' -- e^i - "1?"/ ^^ter laildwlrt-, xg, vertrauensvolles Zusammengehen del schäftlicher Fnterepe» aagehoit zu haben, Wil Regierung mit Industrie und Landwirtschaft geschehen. hat der Bund der Landwirte" gegen diese vorgebliche Ab- 4 bezügliche Meldung aus Berlin unter sicht protestiert; allein scheinbar ohne Erfolg. ' zur » Es wird gegen den berechtigten Wunsch, die Regierung; wöge sich in dieser Frage mit Vertretern der Landwirtschaft! «n Verbindung setzen, mit Unrecht die Thatsache ins Feld ! aeführt, über die Konzessionen an Rußland, die ja nur! ... , . „. . . auf landwirtschaftlichem Gebiete lägen und liegen könnten, Varadediner brachte dei Kaiser einen Tunk sei man hüben und drüben einig; es handle sich nunmehr er sagte, der Gronherzog sei nicht noch darum, möglichst gleichwertige Gegenkonzessioncn zu '^n als Landesvater, sondern auch a!S General stets treu erhalten, und in dieser Frage seien allein die Veltreter der s hohe" l>fischten ergeben. Als es nno-ulhsahr galt, Industrie und des Handels kompetent. Wir halten — so!auf den richtigen Weg zu weisen, schreibt die .Kons. Korr." — dieses Argument für kurz-s'E "s O^tchelzog der eiste, der mit goldenen Worten Rlltitz und der persönliche Adjutant Major Frhr kieMi,, Die soll bl iten" sie soll tue Koste» dw Lasten auchlug, die bei UN erm Volte immer durch- ll^-iiiio Wlal0l^^r>r. pchllg. L)ic ^anowirlsa-asr sou „vtiuen , sie sou oie äcosien,.,. bentbUe spürst da« ieiniae- f von Muller. Le. Königliche Hoheit nimmt am 10. Seprbl. des Vertrages übernehmen und es wird ihr dabei verwehrt, f 'h-u dae seuilgl., rank Buabof beim Grafen von Schweinitz Quartier wohnt m.rb NN, ein Marl nnt-nsnrerbe,,' Wein man an inair >'huen allen steht die chmnende Wehr Deutichlands ge- 'N L5.ignoi vnm evrasi.11 von Lasiveimp ^uarrier, Ivvgul auaz nur em ^zorr mlrzuspri.a)en. ^eig man au "ws;-, ... n,„.r den -krieben M.i-e e3 b--,» am II. September dem Manöver der II. Division zwischen gebender Stelle nicht, welch böses Blut em solches Vor--'G' .'ch gasend ubu ren 0 ner en. Möge es bei und beaiebt sich sodaun narb neben in bei- aeiamten La,ibbenölkernna machen ninnteL deutschen Volke vergönnt sein, seiner Kultnrm, stou me.^ch'G uno oron gszur vel uuo veguvi sooann NUN) gehen in oel gesamien l.anovevo>rerung maa-en mugier e?r trinke ans ba« Wabl ,Urr>n Rüttmannsdorf bei Reichenbach in Schlesien, einem dem Bis zur Stunde haben sich die deutchen LandwirteZ"'Ncu Zu^ tunke aus das Wohl drS Gro^ von Scbcrr und Tboß aeböriaen Gute um von nari, stet« al«vatrintisch nnb a, sermiilia ermieien ma immer ^r;oges, des Grotzherzoglichen Hauses, sowie Ladens und ^on «Nl'-N uno -r.yo,j guwrigui '«"le, um von noch srers ars palriollscy uuo opserwiUlg erwiesen, wo immer sa,,,,-^äbne Alt »nb ^nna dort aus am 12. September dem Manöver der 12. Division rs sich um das Geoeihen des Vate.landes handelte. Wie^'v r schweitbuvahltul Lohne, Alt und ^ung. Reichenbach beiruwobnen. - - " - wäre beispielsweise an ein Zustandekommen der Militär-! Wie r>e „Ageuzia Ltefani Vorlage ohne die landwirtschaftliche Bewegung zu denkenwur die erste Dwsilon des englisch^ General der Artillerie voii Lewinski durch die be- Amb ba.ma b,s- iiaabmirtschast „ab ^„bastri? chWaders, unter dun Oberbefehl des Lord Seymour,voii r. n >e^ gewesen. Auch davon, da,; Landwirlschasl uuo ^nvustue Oktober aut Griechenland in Tarent eiutreffeu itreffeuden Divislonskominandcure, G-nerallieutenant von nur gedeihen können, wenn sie Hand in Hand gehen, ist, " . .. n . und Generallieutenant Müller aeleitet Als Ebren- leber Landwirt überrennt Allein man täusche sich nicht! PaNS, II. September. Die hiesige bra iliant che ^'"'6 uno ^uieraiiiuiienaul wcu^ zeoer i.anowlrl uverzeugi. eruein man rausche iich "'chl-a >> eine amtli be T>,.,^s,-s,> „aü, dienst zu Sr. Königlichen Hoheit ist der Maior im General- Dieses patriotische Verhalten der Landwirte »st keineswegs.^^^woA)asl t.ryielt am 3. o. eine aintliche Depisch^, nach l , Aruleeeorvs von Fabeck befebliat — ^bre als nnbebinate NertraueiiSknnbiebnna rar Reaieruna ans welcher die bra ilianische Regierung gew,; ist, der "e t 5-b als utweousiZle Beurauenvrunogevung zur Regierung aus-- Die Aas- Königliche Hoheit die Prinzessin Mathilde hat sich m zufasen. Wie der Beginn und der Verlauf der laudwirt- Bewegung H-rr Zu w^roen. T)ie Aus-,Trenn von Girtner aestern schastlichen Remeauna in allen Teilen beS Reichs aereiat st^'ldl chen hatten an mehreren Stellen versucht zu landen, Begunung ihrer -vosoame, ^renn von warmer gesielu schaslllchen Buvegung in au.n Teliul des Ruchs ÜGCgt, . , eneraisch rurückacschlaaeu worden und beaäunen nachmittag zum Besuche Ihrer Königlichen Hoheit der ver bat. bestellt unter der ackerbautreibenden Bevölkern»» o witwetechFrau Fürstin von Hohenzoller» nach Wcinburg instituten wäre eine Unterbrechung des Geschäftsganges/" gegeben. nicht einaetreten > / > » » — Kaiser Alexander III. hat dem Kaiserlich russischen Lon»«», I I. September, abends. Im Unterha use - Mmffterre^ am hiesigen Königlichen Hofe Herrn erklärte der Parlamentssekretär Foster, die der Regierung!A"?? "on Mengden, aus An ap seines gestern am vorliegeiiden Berichte über die Cholera seien so weit be-/O. Loeptemoer stattgefundenen oOsahrigen DienstjubilaumS friedigend. In Hull sei kein sterbefall oorgekommen, vier^u Stern des Weißen Adlerordens verliehen. Cholerakrauke seien im Hospital; in Grimsby wären bis! »Dresdner Journal weldet an erster Stelle: gestern Mitternacht zwei weitere Todesfälle vorgekommeii.! 0- ^siEember waren es 2o Jahre seit dem Tage, an Bis jetzt sei keine Anzeige von weiteren Todesfällen in/"schein se. Majestät der Komg Johann dem damaligen Grimsby eingegangen; er halte den Zustand an diesemsr. Maiestat dem Könige W ünasklaffe enlaeaenkomme» Ei» offfriöses Blatt bat iänalt Orte für befriedigend. Von anderen Plätzen seien einigedem nachmaligen Kaiser Wllhelm^ I., da-. 2 ungs nasie entgegemommen. Ci» ossizloes Wau yac lungsi ... ... ... .^.-c »iS Cbolera erwiese» Grenadlerregunent Nr. 101 verliehen hatte. Se. Ma,e tat behauptet, die Zollhcrabsetzung gegenüber Rußland wurdeW.E ais^yoiera erwies.n vorüberaebcn lassen olme auf die deuts.be ktetreidevreisbild II a keine» Ei illuü baben hatten. In Boston sei ein autzerst verdächtiger Fall vor- monlg yal Viesen Tag Iilchl voriioergeyen lassen, oyue "ffi Oie oeuische Gelrelveprelsvlivung remen ClNsiutz yaoen. - der »ach den uarlie lende» Aureibe» als Ebuleee, Sr. Masestat dem Kal er Wilhelm, dem gegenwärtigen Diese Behauptung muß entschiede» bestntten werden; aber »achten vorliegenden Anzeichen als Cholera d/s Regiments, ein Zeichen der Erinnerung über-