Volltext Seite (XML)
Vesper in cler I^reurkirche. Dresden, Sonnabend, den 10. Alärz 1907, nachm. 2 Ulir. D Jan Albert van C-ijken Aokkata und Inge für Orgel über L-^-0-8. ^ /geb. 2. Oktober 1704 in Kostelec in Böhmen,^ . Vgest. 30. Ja, uar 1774 in Wien /' Zwei Waflionsgelänge für Kkor (herausgegebcn von Otto Schmid). »> ,/4ii8li8 v8l »iiiiu» me»." Betrübet ist meine Seele bis an den Tod; bleibet hier und wachet mit mir. Sehen werdet die Schar Ihr, die umringen mich wird. Ihr werdet fliehen, und ich werde gehen, um zu sterben für Euch. Sehet, es naht die Stunde, des Menschen Sohn wird überantwortet den Sündern. b) ,,Hn» üor» »oii >»vtni8l>8 virrilnia." Eine Stunde nicht könnt Ihr wachen mit mir, Ihr, die sich ver maßet, zu sterben für mich? Habt Judas nicht gesehn Ihr, wie nicht schläft er, sondern eilet, mich zu verraten den Juden? Wie, Ihr schlafet! Stehet ans, wacht und betet, daß Ihr nicht fallet in Versuchung. 3. Prinzessin Anna Amalie von Preußen* H^asfionskied für Alt mit Orgelbegleitung. Du, dessen Augen flössen, Sobald sie Zion sah'n. Zur Freveltat entschlossen Sich seinem Falle nah'n. Wo ist das Tal, die Höhle, Die Jesu, dich verbirgt? Verfolger seiner Seele, Habt ihr ihn schon erwürgt? Ach, wie er tief im Staube, Bedeckt mit Angstschweiß, liegt Und doch sein starker Glaube Im heißen Kampfe siegt! Bald kommt der Mörder Rotte, Die kein Erbarmen rührt, Die ihn zum Hohn und Spotte, Ihn, ach, zum Kreuze führt! K. W. Ramlcr, f 1796. 4. Gemeinde. Gesangbuch Nr.70,1 (Mel.: StraßburgerKirchcnamt, li'lLös. Mel.: An Wasserslüssc» Babylons. Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld Der Welt und ihrer Kinder; Es geht und büßet in Geduld Die Sünden aller Sünder. Es geht dahin, wird matt und krank, Ergiebt sich auf die Würgebank, Entzieht sich allen Freuden, Es nimmt auf sich Schmach, Hohn und Spott, Angst, Wunden, Striemen, Kreuz und Tod, Und spricht: Ich will's gern leiden. Paul Gerhardt, gcb. 12. März IM>7. * Schwester Friedrichs des Große».