Volltext Seite (XML)
Vesper in der Ssphienkirllje. Dresden, Sonnabend, den 10. Jnli 1897, nachm. 2 Uhr. 1. Jantasie für Orgel (Ls-änr) von Moritz Brosig. 2. Motette für Chor und Sopran-Solo von Ernst Friedrich Richter. Siehe, um Trost war mir sehr bange, du aber hast dich meiner Seele herzlich angenommen, daß sie nicht verderbe. Sopran-Solo: Fürchte dich nicht, ich habe dich er löset; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, denn du bist mein. 3. 4. Htecitativ und Arie aus „Elias" von Mendelssohn- Bartholdy, gesungen von Herrn Carl Tiemann. Zerreißet eure Herzen und nicht eure Kleider! Um unsrer Sünde willen hat Elias den Himmel verschlossen durch das Wort des Herrn! So bekehret euch zu dem Herrn, eurem Gott, denn er ist gnädig, barmherzig, geduldig und von großer Güte und reut ihn bald der Strafe. „So ihr mich von ganzem Herzen suchet, so will ich mich finden lassen," spricht unser Gott. Ach, daß ich wüßte, wie ich ihn finden und zu seinem Stuhle kommen möchte! Gemeinde: Gesangbuch Nr. 325, !. Liebe, die du mich zum Bilde deiner Gottheit hast ge macht; Liebe, die du mich so milde nach dem Fall hast wiederbracht: Liebe, dir ergeb' ich mich, dein zu bleiben ewiglich. Vorlesung. 5. Arie von Niels W. Gade, gesungen von Herrn Carl Tie mann. Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir. Herr, hör' mein' Fleh'n. Herr, so du willst Sünde zurechnen, wer wird be- steh'n? Aus der Tiefe re. Wsakrn 46 für zwei Chöre und acht Solostimmen (op. 77 Nr. 2) von Oskar Wermann. Chor: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöthen, die uns getroffen haben. Darum fürchten wir uns nicht, wenn gleich die Welt unterginge und die Berge mitten in's Meer sänken; wenn gleich das Meer wüthete und waltete und von seinem Ungestüm die Berge einfielen, soll Gottes Stadt doch fein lustig bleiben, mit ihrem Brünnlein, da die Wohnungen des Höchsten sind. Doppelquartett: Gott ist bei ihr darinnen, darum wird sie wohl bleiben; Gott hilft ihr frühe. Chor: Die Heiden müssen verzagen und die Königreiche fallen; das Erdreich muß vergeh'n, wenn er sich hören läßt. Der Herr Zebaoth ist mit uns, der Gott Jakobs ist unser Schutz. Tenor-Solo und Chor: Kommt her und schauet die Werke des Herrn, der auf Erden solches Zerstören anrichtet; der den Kriegen steuert in aller Welt, der Bogen zerbricht und Spieße zerschlägt und Wagen mit Feuer verbrennet. Bariton-Solo und Chor: Seid stille und erkennet, daß ich Gott bin. Ich will Ehre einlegen unter den Heiden, ich will Ehre einlegen auf Erden! So seid nun stille und er kennet, daß ich Gott bin. Schlußchor: Der Herr Zebaoth ist mit uns, der Gott Jakobs ist unser Gott. Hallelujah!