Volltext Seite (XML)
Vesper in der BreuMräie. Dresden, Sonnabend, den 10. Decbr. 1892, Nachm. 2 Uhr. 1. Weihnachtspaflorale für Orgel von G. Merkel. 2. a) Aünfst. Khorgesang von Joh. Stobäus (1580 — 1646). Sei freudig, arme Christenheit, in Nöthen nicht verzage, bald kommt der Tag der Herrlichkeit, das Ende aller Plage, da Christus dich, die liebe Braut, mit der er ewig sich vertraut, wird führen aus dem Leiden zur langgewünschten Freuden. Er selbst, der wahre Gottessohn, wird dich mit Freund schaft grüßen, auch schmücken mit der Ehrenkron', aus reiner Liebe küssen; und weil er dich zu seinem Gut erkaufet hat mit Leib und Blut, wird er dich herrlich zieren, und so zum Vater führen. b) ,.Iu ckukl-i.jnNIo", fünfstimm. Weihnachtschor von Joh. Eccard (1553—1611). Nun endet Ach und Oh! Auf, singet und seid froh! Unsers Herzens Wonne liegt hier auf schlichtem Stroh und leuchtet als die Sonne, davor das Dunkel floh. Alpha du und O! O Jesukindlein hier, nach dir so weh ist mir! Tröst mir mein Gemüthe. In Demuth flehen wir durch deine große Güte, o allerhöchste Zier, führ' uns, Herr, zu dir! 3. Arie aus dem Oratorium „Jephta" von G. F. Händel, ge sungen von Frl. Lydia Müller aus Berlin. Es zieht ein freundlich Morgenroth dem heitern Tag voran. Der schönen Hoffnung heller Strahl verscheucht die dunkle Furcht. Bald schafft des Friedens Zaubermacht das Jahr zum Frühling um. Es zieht rc. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 22, 1. Hosianna Davids Sohne! Der soll hochgelobet sein, der bei uns jetzt kehret ein, kommend von des Höchsten Throne. Durch die Welt erschall' und geh': Hosianna in der Höh'! Novlesrrrrg. 5. I)je Kirte». Weihnachtslied von Peter Cornelius, ge sungen von Frl. Lydia Müller. Hirten wachen im Feld; Nacht ist rings auf der Welt; wach sind die Hirten alleine im Haine. Und ein Engel so licht, grüßet die Hirten und spricht: „Christ, das Heil aller Frommen, ist kommen!" Engel singen umher: „Gott im Himmel sei Ehr'! Und den Menschen hienieden sei Frieden!" Eilen die Hirten fort, eilen zum heiligen Ort, beten an in den Windlein das Kindlein. 6. 8rui<ckn8 und Ii,»acki<-t»8 aus der Vokal-Messe für Chor und Solostimmen von Moritz Hauptmann. 8anotu8, 8L>n6tu8, 8u,notu8 ckominus, I>6U8 Labaotk! klont 8unt ooeli at toiia -flona taa. Osanna tu exeolms! U6nscki«tu8, Mi vonlt in noinino ckomint! 08anna in exoolom! (Heilig, heilig, heilig ist Gott, der Herr Zebaoth! Himmel und Erde sind voll deines Ruhmes! Hosianna in der Höhe! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosianna in der Hohe!)