Volltext Seite (XML)
^ s- Vesper in der AreuMrche. ^ / Dresden, Sonnabend, den 3. Decbr. 1892, Nachm. 2 Uhr. 1. Kkoralvorspiek über „Vom Himmel hoch, da komm ich her", von Joh. Seb. Bach. 2. Motette für Doppelchor von G. A. Homilius. Machet die Thore weit und die Thüren in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe! Wer ist derselbe König der Ehren? Es ist der Herr, stark nnd mächtig, der Herr, mächtig im Streit: er ist der König der Ehren. 3. Htecitativ und Arie aus „Messias" von G. Fr. Händel, gesungen von Herrn Eduard Mann, Eoneert- und Oratoriensängcr. "v , . Tröstet Zion! spricht euer Gott. Geht, ihr Friedens boten nach Jerusalem und predigt ihr, daß ihre Ritterschaft ein Ende hat, daß ihre Missethat vergeben ist. Vernehmt die Stimme des Predigers in der Wüste! Bereitet dem Herrn den Weg und bahnet die Pfade der Wüsten nnserm Gott. Alle Thale macht hoch und erhaben und alle Berge und Hügel erniedriget! Macht ebene Bahn, und was rauh ist, macht gleich. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 32, 1. Wie soll ich dich empfangen, und wie begegn' ich dir? v aller Welt Verlangen, v meiner Seelen Zier! O Jesu, Jesu, setze mir selbst die Fackel bei, damit, was dich ergötze, mir kund und wissend sei. Uorlesrrnr;. 5». Pastorale für Orgel (il-clur) von Osk. Wcrmann. 0. Geistliches Lied (op. 82, Nr. I) von Osk. Wermann, ge sungen von Herrn Ed. Mann. ^' Ich klopfe an zum heiligen Advent und stehe vor der Thür; o selig, wer des Hirten Stimme kennt und eilt nnd öffnet mir. Ich werde Nachtmahl mit ihm halten, ihm Gnade spenden, Licht entfalten, der ganze Himmel wird ihm aufgcthan — ich klopfe an!