Volltext Seite (XML)
Vesper in der KrkllMrche Dresden, Sonnabend, den 18. Jan. 1890, Nachm. 2 Uhr. 1. Inge für Orgel (fünsstimmig, Ls-ckur) von Joh. Seb. Bach. 2. Motette (op. 40, z. l. M.) von Karl Reinthaler. Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist seinen heiligen Namen. Denn so hoch der Himmel über der Erde ist, läßt er seine Gnade walten über die, so ihn fürchten. So fern der Morgen ist vom Abend, läßt er unsre Sünde fern von uns sein. Lobe de» Herrn, meine Seele, und was in mir ist seinen heiligen Namen. 3. Adagio für Violoncello*) und Orgel von Franz Schubert. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 518, I. Nimm von uns Herr, du treuer Gott, die schwere Straf und große Noth, die wir mit Sünden ohne Zahl verdienet haben allzumal. Behüt' vor Krieg und theurer Zeit, vor Seuchen, Feu'r und großem Leid. Bor 1 es ii n g. 5. Akt-Arie*) aus der Cantate „Geist und Seele wird verwirret" von Joh. Seb. Bach, mit Begleitung von Violon cello*) und Orgel eingerichtet von Osk. Wermann. Gott hat alles wohl gemacht! Seine Liebe, seine Treu' wird uns alle Tage neu Wenn uns Angst und Kummer drücket, hat er reichen Trost geschicket, weil er täglich für uns wacht: Gott hat alles wohl gemacht. 6. Zwei geilllickie Lieder von F. M. Böhme. a) Gottes Rath der beste. Wenn alles eben käme, wie du gewollt es hast, wenn Gott dir gar nichts nähme und gäb' dir keine Last- Wie wär's dann um dein Sterben, du Menschenkind, bestellt! Du müßtest fast verzagen, so lieb wär' dir die Welt. Nun fällt eins nach dem andern, manch' süßes Band dir ab, und heiter kannst du wandern gen Himmel durch das Grab. Dein Zagen ist gebrochen und deine Seele hofft. Das ward schon oft gesprochen, doch spricht man's nie zu oft. b> Es zieht ein stiller Engel durch dieses Erdenland, zum Trost für Erdenmüngel hat ihn der Herr gesandt. In seinem Blick ist Frieden und milde, sanfte Huld, o folg' ihm stets hienieden dem Engel der Geduld. Er führet immer treulich durch alles Erdenleid und redet so erfreulich von einer schönen Zeit. Denn willst du ganz verzagen, hat er doch guthen Muth, er Hilst das Kreuz dir tragen und macht noch Alles gut. Er hat für jede Frage nicht Antwort gleich bereit, sein Wahlspruch heißt: Ertrage, die Ruhstatt ist nicht weit. So geht er dir zur Seite und redet gar nicht viel, er denkt nur an die Weite, an's schöne große Ziel. *) Das Alt-Solo hat Frl. Manja Frejtag. Concertsängerin, die Violoncello-Partie der König!. Kainmcrinusikits^Herr Böckmann gefälligst übernommen. Druck von Lievicki L Reichardt i» Dresden.