Volltext Seite (XML)
Vesper in der Arenjkirche. Dresden, Sonnabend, den l 1. März 1.893, Nachm. 2 Uhr. 1. Sonate für Orgel (U-moIl, l. Satz) von F. Mendelssohn. 2. Motette (zum 1. Male) von Alb. Becker. Fürwahr, er trug unsre Krankheit und lud aus sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre. Aber er ist um unsrer Missethat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf daß wir Frieden hätten und durch seine Wunden sind wir geheilet. 3. Sopran-Solo aus den kleinen geistlichen Concerten von Heinrich Schütz <1585—1672),/gesungen von Fräul. Elisabeth Sievert. O süßer, o freundlicher, v gütiger Herr Fesn Christe, wie ' hoch hast dn uns elende Menschen geliebct, wie theuer hast du uns erlöset, wie. lieblich hast du uns getröstet, wie herr lich hast du uns gemacht, wie gewaltig hast dn uns erhoben, mein Heiland wie erfreuet sich mein Herz, mein Heiland, wenn ich daran gedenke; denn je mehr ich daran gedenke, je freundlicher du bist, je lieber ich dich habe. Mein Erlöser, wie herrlich sind deine Wohlthaten, die du uns erzeiget hast, wie groß ist die Herrlichkeit, die dn uns bereitet hast. O wie verlanget meiner Seelen nach dir, wie sehne ich mich mit aller Macht aus diesem Elende nach dem himmlischen Vaterland. Mein Helfer, du hast mir mein Herz genommen mit deiner Liebe, daß ich mich ohn' Unterlaß nach dir sehne, ach, daß ich bald zu dir kommen und deine Herrlichkeit schauen sollte. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 3l7, 1. Ich will dich lieben, meine Stärke, ich will dich lieben meine Zier; ich will dich lieben mit dem Werke und immer währender Begier; ich will dich liebe», schönstes Licht, bis mir das Herz im Tode bricht. Uortesirrrrl. -5. Äriolo von V Righini, gesungen von Frl. Elis. Sievert. Zu dir, Herr, flehen wir: Erbarme dich deiner Knechte, die du, mein Heiland, erworben hast durch dein theures Blut. Erbarme dich deiner Knechte, die du sterbend am Kreuze durch dein theures Blut erlöset hast. 6. Motette (z. 1. M.) vvn Gg. Vierling. Ach, Herr, straf' mich nicht in deinem Zorn und zücht'ge mich nicht in deinem Grimm! Ach, Herr, sei mir gnädig, hör' mein Flehen, denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht.