Volltext Seite (XML)
ACHTZEHNTES DONNERSTAG, DEN 18.FEBRUAR 1909. Leitung: Professor Arthur Nikisch. in Wieder möcht’ ich dir begegnen, Wieder schauen deinen Blick; Aber was auch mein Geschick, Deine liebe Seele will ich segnen. Leben möcht’ ich dir zu Füßen, Blumen streuen vor dich hin, Hier rief oft er meinen Namen, Doch der Falsche, ach! er verschwand 1 Hier auch schwur er treuer Liebe Flammen, Doch kein Schwur war dem Frevler ein heilig Niemals mehr wird mich erfreuen [Band. Der Liebe Seligkeit! Lasset uns den Bund erneuen, Eh’ mich tötet Gram und Leid. Komm, Geliebter! Hell scheint am Himmel der Mond. Alles schweiget in Näh’ und Ferne Bis zum hellen Morgensterne. Komm und weil’ in meinem Arm; Eile, eile, Artur, mein Leben, Und sei wieder aufs neu’ der meine. O höre meiner Stimme Beben! Eile, Geliebter, dann schweigt mein Harm, einem Satze, Op. 33) von R. Volk- ERSTER TEIL. Karnevals-Episode für Orchester (Op. 22) von Theodor Blümer jun. (Zum 1. Male.) Arie aus der Oper »Die Puritaner« von V. Bellini, gesungen von Fräulein Dora Moran. Großherzogi. Oldenburgische Kammersängerin aus Berlin. Qui la voce sua soava Mi chiamava, e poi spari; Qui giurava esser fedele, E poi crudele, ei mi fuggi! Ah, mai piü. qui assorti insieme! Della gioja nei sospir! Ah rendetemi la speme Or lasciatemi morir! Vien, diletto, ö in ciel la luna, Tutto tace intorno; Fin ehe spunti in cielo il giorno, Vien ti posa sul mio cor! Deh t’affretta, o Arturo mio; Riedi, o caro, alla tua Elvira. Essa piange e ti sospira: Vien o caro all’ Amor. ABONNEMENT-KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG Konzert für Violoncell (Amoll, mann, vorgetragen von Herrn Professor Julius Klengel. Lieder mit Klavierbegleitung, gesungen von Fräulein Moran. a) »Wieder möcht’ ich dir begegnen* von F. Liszt. Aber ob ich ferne bin, Deine liebe Seele will ich grüßen. Bleib’ ich ewig auch vertrieben, Meinem reinsten Glücke fern, Deine Seele ist mein Stern, Deine liebe Seele will ich lieben. Peter Cornelius.