Volltext Seite (XML)
Verordnungsblatt der Kreishauptmannschaft Bautze« zugleich als KonftkorialbehSrde der Oberlausitz. Amtsblatt i-n Amtshauptmannschaften Bautze i und Löbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bautzen, Schirgiswalde, Herrnhut, Bernstadt und Ostritz, des Hauptsteueramtes Bautzen, ingleichen der StadtrLte zu Bautzen und Bernstadt sowie der Stadtgemeinderäte zu Ostritz, Schirgiswalde und Weißenberg. Organ der Handels« und Gewervekammer zn Ztttan. Nr. 271 Sonnabend, den 22. November, abends »lr Bautzener Nachr. erscheinen, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, täglich abend». Preis des vierteljährl. Abonnement« 3^! Jnserttonsgebühr für den Raum einer Pettt.Spaltzettt gewöhnlichen Satzes 12 4, in geeigneten Fällen unter Gewährung von Rabatt: Ziffern-, Tabellen- und anderer schwieriger Satz entsprechend teurer. Rachwei «gebühr für jede Anzeige und Insertion 20 Pfg., für briefl. Auskunftsertrilung 10 Pfg. (und Porto). Bis früh 9 Uhr eingehende Inserat: finden in dem abends erscheinenden Blatte Ausnahme. Inserate nehmen die Expedition und btt Annoncenbureaus an, desgl. die Herren Walde In Löbau, Clauß in Weihenberg, Lippitsch in Schirgiswalde, Buhr in Königshain b. Ostritz, Reußner in Ober-Cunnersdorf und v. Lindenau in Pulsnitz. an sämmtliche evangelisch-lutherische Pfarrämter der Sächsischen Oberlausitz. Den evangelisch-lutherischen Pfarrämtern des ConsisiorialbczirkS werden demnächst die Fragebogen für den auf das Jahr 1890 über die kirchlichen Zustände ihrer Parochicen zu erstattenden Bericht in offenem Couvert als Drucksache zugefcrtigt werden und zwar, wie bisher, in doppelten Exemplaren, deren eins im Pfarrarchivc nicderzulegen, das andere aber spätestens bis zum 31. Januar 1891 ausgcfüllt anher cinzureichen ist. Hierbei wird auf die im Berordnungsblatte des evangelisch-lutherischen LandcS- eonsistoriums unter dem 16. November 1882 (S. 296 flg.) erschienene Verordnung sowie auf die Seiten der unterzeichneten Consistvrialbehvrde bereits früher und namentlich unter dem 28. November 1885 in diesem Blatte erlassenen Gcneralvcrordnunqen zur Nachachtung hingewicsen. Bautzen, am 19. November 1890. Die Königliche Kreishauptmannschaft als Consistorialbehürdc. Von Salza und Lichtcna». Bekanntmachuuff. Die fünfte diesjährige öffentliche Sitzung des Bezirksausschusses findet Mittwoch, den 3. Decembcr dieses Jahres, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal« der unterzeichneten Königlichen Amtshauvtmaunschaft statt. Die Tagesordnung hängt an hiesiger Amtsstellc öffentlich aus. Löbau, am 20. November 1890. Die Königliche Amtshauptmannschaft. v. Craushaar. Ehrhardt. Aufforderung. Alle Diejenigen, welche aus Lieferungen, Arbeiten und Leistungen irgend welcher Art an die hiesige Gemeinde Ansprüche zu erheben haben, werden hiermit ausgefordert, ihre Rechnungen ohne weiteren Verzug einzurcichcn und die bezüglichen Geldbeträge zu erheben Stadtrath zu Bautzen, am 19. November 1890. vr. Kaeubler, Bürgermeister. Fbn. B e ? k u u t m a ch u N g. Unter Bezugnahme auf die in No. 261 der Bautzener Nachrichten vom 10. dieses Monats er lassene, die Veranstaltung von Geldsammlungen betreffende Bekanntmachung der Königlichen Krcis- hauptmannschaft Bautzen vom 7. dieses Monats, wird hiermit augeordnet, daß es zu jeder Veran staltung, Ausschreibung und Vornahme öffentlicher Sammlungen von Beiträgen an Geld oder Geldeswerth, deren Höhe und Hingabe in das Belieben der daran sich Betheiligenden gestellt wird, ohne Rücksicht auf die beabsichtigte Verwendung dcS Gesammelten, für den Bezirk hiesiger Stadt der vorher einzuholenden Genehmigung der unterzeichneten Polizeibehörde, beziehentlich, soweit es nach 103 und 104 der Allgemeinen Armenordnung erforderlich ist, der Königlichen Kreishaupt- mannfchaft oder des Königlichen Ministeriums des Innern bedarf. Die Unterlassung der Einholung dieser Genehmigung wird hiermit mit Haft oder mit Geld strafe bis zu 150 Mark bedroht. Zur Vermeidung von Jrrthümern wird noch ausdrücklich darauf hingewicsen, das; auch die Vereinnahmung von Eintrittsgeld behufs der Zulassung zu öffentlichen Versammlungen, zu denen Jedermann ohne besonderen Bedingungen genügen zu müssen, Zutritt hat, unter den Gesichtspunkt der Veranstaltung einer öffentlichen Geldsammlüng füllt, und daher ebenfalls der vorher civzuholen- den behördlichen Genehmigung bedarf. Die von der kirchlichen Behörde angeordneten oder genehmigten Kollecten werden von dem Erfordernisse der polizeilichen Genehmigung nicht berührt. Ausgenommen von diesem Erfordernisse ist die Veranstaltung von Sammlungen in Privat, zirkeln. Es sind dies diejenigen Fälle, in denen die Aufforderung zu Geldbeiträgen lediglich an die Mitglieder des Familien- oder Freundeskreises gerichtet wird, oder in einer für einen vorüber gehenden oder dauernden Zweck vereinigten erlaubten Gesellschaft, welcher der Sammelnde angehört, erfolgt. Bautzen, den 20. November 1890. Der Stadtrath. Abthcilung für Poltzcisachen. Lindner. St. Öcffentlichc Z u st e l l n n q. 1) Bertha verchel. Rösler geb. Jurke in Großzichachwitz bei Pirna, 21 Clara Ernestine Emilie verehel. Raustendorf ged. Petasch, Wirthschaftsgehilsin in Plieskowitz, 3) Christiane verehel. Sckoltke geb. Hanusch, Hnuslernahrungsbesiverin >n Ruhethal, zu 1—3 vertreten durch deu Rechtsanwalt Justizrath Martini in Bautzen, 4) Clara Emilie verehel. Schöne geb. Hillemann in Blasewitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Sachsje in Bautzen, 5^ Marie Agnes verehel Zickel geb. Meyrich, Einwohnerin in Zittau, vertreten durch den Rechtsanwalt Mosig von Aehrenfeld in Löbau, laden zu 1) den Tagearbeiter Carl Ernst August Rösler, zuletzt in Obercunnersdorf bei Löbau, zu 21 den Müller Friedrich Julius Hermann Rausiendorf, früher in Löbau. zu 3) den früheren Einwohner und Tagearbeiter Matthäus Swoltke, zuletzt in Ruhethal, zu 41 den Schuhmacher Gustav Adolf Schöne, früher in Neustadt, zu 5) den vormaligen Kürschner Julius Zickel, früher in Zittau, deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist, zu dem Termine zur Leistung der den voistehends nnter 1—5 genannten Klägerinnen in den Ur theilen vom 27. Juni 1890 anlerlegten Eide und zur Schlußverhnndlung vor die zweite Civilkammer des König!. Landgerichts zn Bautzen auf dcn 9. Januar 1891, 10 Uhr Vormittags, mit der an jeden Beklagten gerichteten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zivecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Schriftsätze bekannt gemacht. Bautzen, dcn 19. November 1890. Hempel, Gcrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Änctiorrs-Bekanntrnachnng. Durch Unterzeichneten gelangen Donnerstag, den 27. November 1890, Nachmittags 2 1lhr bei dem Stellmachermeister Bergmann in Niedergurig i brauner Schreibsecretär, 1 starke Sattler- nühmaschine und > Kommode gegen sofortige Bezahlung zur Versteigerung, was andurch zur öffentlichen Kenntnis; gebracht wird. Bautzen, den 20. November 1890. Der Gerichtsvollzieher des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Hänsch. Ortskrankenkasse Neschwitz. Em vii «^»1 » n K Dienstag, den 2. Tcccmbcr, Nachm. 5 Nhr, im herrschaftlichen Gasthof zu Neschwitz. Tagesordnung: 1) Wahl der drei Rechnungsreviioren zur Prüfung der Rechnung für 1890. 2) Wahl der statutengemäß ansscheidenden Vorstandsmitglieder. Alle stimmberechtigten Mitglieder, sowie deren Arbeitgeber sind hiermit eingeladen. Nebigau, dcn 20. November 1890. Der K a s s e n v o r st a n d. Schöne, Vars. Ortskrankenkasse Ganszig nn^ Umgegend^ Mittwoch, dcn 3 Tccbr. u. Nachmittags 5 Nhr, im Gasthof Gaußig. Tagesordnung: 11 Neuwahl der ausscheidenden Vorstandsmitglieder. 2) Wahl der Rechnungs prüfer. 31 Kassenangelegevheiten. Alle stimmberechtigten Kassenmitglieder und Arbeitgeber werden hierdurch cingeladen. Gaußig. den 22. Novbr. 1890. Th. Brühl, Vorsitzender. Telegraphisch« «orrespvndenz. Brüssel, 21. November. Die Meldung, von seiten des Kongostaates sei auf dem oberen Kongo der Dampfer „Peace", welcher der englischen Missionsgesellschaft gehört, mit Beschlag belegt, die englische Flagge herabgcnommen und durch diejenige des Kongostaates ersetzt worden, ist ungenau. Während des Schiffbruches eines Kongo-Dampfcrs wurde nur die Hilfeleistung der „Peace" mittels einer den Mis sionaren zu leistenden Schadloshaltung in Anspruch ge nommen. Die Angelegenheit ist mit den Missionaren freund schaftlich beigelegt worden. Paris, 21. November. Der Deputierte Saint-Germain hat einen Gesetzentwurf eingebracht, wonach alle auswärtigen Versicherungsgesellschaften der Autorisation der Regierung unterliegen und die Hälfte der Einnahmen ihrer französischen Filialen in französischen Renten in der Staatsdepolkasse! hinterlegen müssen. Der Antrag sei namentlich gegen die amerikanischen Versicherungsgesellschaften gerichtet und bilde gewissermaßen eine Repressalie gegenüber der Mac Kinley- Bill. — Kardinal Lavrgerie hat den Geistlichen seiner Dröcele die von ihm dieser Tage in Algier an die Offiziere des Mirtelmeergefchwaders gehaltene Anfprache mit dem Hinzufügen mitgeteilt, dieselbe sei nur ein treues Echo der friedlichen Lehren des Papstes. — Der Minister des Aeußern, Ribot, beabsichtigt, in Tunis einen Residentschastsrat zu errichten. Parts, 21. November, abends. Das Leichenbegängnis des Gcnerallieutenants Seliverstoff hat heute vormittag in der russischen Kirche im Beisein zahlreicher Teilnehmer stattgcfunden. Der Sarg wurde bis zum Einlangcn weiterer Verfügungen der Hinterbliebenen des Generals in der Gruft der Kirche bcigesetzt. — Die polizeiliche Untersuchung hat ergeben, daß Padlewsky vor seiner Flucht im Besitze einer Geldsumme war. Mehreren Blättern zufolge soll P. in Brüssel gesehen worden sein, andererseits behauptet man,! daß zwei Polizeiagenten nach London zur Verfolgung des Flüchtlings abgereist scicn. — Von autorisierter Seite wird mitgelkilt, daß bei einer in Nizza im Cirkus stattgehabten Aufführung der in der Rolle Garibaldis anftretende Dar steller bei der zur Anschauung gebrachten Erstürmung einer Rcdoute, um einen Sieg Garibaldis zu markieren, an Stelle der deutschen Fahne die italienische aufgepflanzt habe. — Der der Deputiertenkammcr zur Genehmigung vorgelegte Vertrag mit Da Homey bestätigt alle früheren zwischen Frankreich und Dahvmey bestandenen Abkommen; außerdem verpflichtet sich Dahomey zur Nefpektierung des Protek torats Frankreichs über Porto Novo. Frankreich zahlt jährlich an Dahomey 20000 Fres., wogegen Dahomeh an Frankreich die Zölle von Kotonu abtritt. Petersburg, 21. November. Der Kaiser empfing gestern dcn am hiesigen Hofe neu accreditierten schwedischen Ge sandten von Reuterskjöld in Audienz. Später wurde der Gesandte auch von der Kaiserin empfangen. — In ihrer Besprechung der anläßlich der Eröffnung der serbischen Sknpschtina gehaltenen Thronrede lobt die „Nowoje Wremja" das auf friedliche innere Reformen, die Förderung der Volkswohlfahrt und die Entwickelung des National gefühls gerichtete Streben Serbiens und versichert letzteres der lebhaftesten Sympathie des stammes- und glaubcnsver- wandten russischen Volks. Ferner sagt das Matt: die ser bische Regierung habe durch die Üeberwindung der mit Oesterreich-Ungarn entstandenen Schwierigkeiten dem Lande einen großen Dienst erwiesen. Sofia, 21. November. Die „Agence Balcanique" lenkt die Aufmerksamkeit auf die gestern begonnene Artikelserie des Journals „Svoboda", welche die Behauchungen des General Kaulbars in dessen Schreiben an den russischen Journalisten Tatitschrff, veröffentlicht in der „Nowoje Wremja", zu widerlegen sucht. In dem ersten Artikel wird gesagt, daß Prinz Ferdinand anfänglich die russisch-bulgarische Mihhellig- -leit für persönlicher Natur gehalten, sich jedoch später vom Gegenteil überzeugt habe. Der Prinz sei gleichwohl immer von den besten Gesinnungen gegenüber Rußland erfüllt; eine Schuld dafür, daß das Verhältnis noch immer ein gespanntes sei, trcffe ihn also nicht. Rio de Janeiro, 21. November. Die konstituierende Versammlung hat mit 175 gegen 47 Stimmen die Ge setzmäßigkeit der bisher von der provisorischen Regierung ausgeübtcn Funktionen anerkannt nnd dieselbe unter Beruf ung auf ihren Patriotismus aufgefordcrt, ihre derzeitigen Befugnisse, das Gesetzgebungsrecht inbegriffen, bis zur end gültigen Annahme der Konstitution weiter anszuüben. Kew-Uorl, 18. November, abds. (Schluß-Kursk.) Anfangs fest, Schluß abgcschwächt. Wechsel auf London (60 Tage) 4,79'/,. Cadle Transfer« 4,87'/,. Wechiel auf Parts (60 Lage) 5,26'/«. Wechsel auf Berlin (60 Lage) 94'/«. 4°/<> fundierte Anleihe 119'/«. Canadian Pacific-Aktien 70'/,. Central Pactstc-Aktten 27'/-. Chicago L North-Wellern-Aktien 103"/»- Chicago, Milwaukee L Gt. Paul-AMen 47'/». Illinois Central-Aktien 96. Lake Shore Michigan South. - Mtier 104'/,. Louis rille L Nasbvtllr- Aktien 70'/«. New-Mork Lake Eric Wellern-Aktien 18R. New- Bork Lake Erie, West., 2nd Mort BondS 97'/,. Rew-Bork Lent t Hudson River-Aktien 99. Northern Pacific Preferred-Aktien 60. Norfolk Western Preferred 50'/,. vbiladelphio K Reading-Aktien 29'/-. Atchison Topeka L Santa F6-Aktten 26'/,. Union Pacific- Akt. 46. Wabash, St. Lonis Pacific Preferred. Akt. 16'/«. Silber Bullion 99'/- Geld leicht, für RegierungSbondS und für andere Sicherheiten 2 Proz. — Warenbertcht. Baumwolle in New- Bork 9>/„ do. in Ncw-Orleans 9'/,« Raff. Petroleum 70"/» Abel Lell in Nem-Bork 7,35 Gd., d. in Philadelphia 7,35 Gd. RoheS Petroleum in New-Bork 7,10, do. Pipe line EertistcateS pr. De- zembcr. 68"/s. Stetig. Schmalz loco 6,15. Leipziger Börje, 22. Novbr. (Tel.) Köntgl. sächs. 3 8 Rente 87 B do. 3 8 Anleihe v. 1855 92 B do. 3j 8Anl.gr. v. 1888 97,50 G do. 3j 8 Ani. kl. v. 1888 97,30 B do. 3j 8 Landrentenbr. 96 B ; do. 4 8 Landeskulturrtsch. 101,75 G ! 3j 8 Lausitzer Pfandbr. 97 G Dresdner 4 8 Stadt-Aul. fehlt Allg. dtsch. Kreditanstalt 200 B Sächsische Bank II 5,50 B Oberlausitzer Bank 113,25 G Oesterr. Banknoten 176,80 G Aus.-Tepl. 48 Pr. 1868 100,50 B Galiz.K.-L.-B.4j8Pr.I. 87 B London 3 Monat 20,10 G