Volltext Seite (XML)
2? UnVSrKsiMob Vesper in öer Kreuzkirche Dresöen» Sonnabend, den 3k. August 1935, nachm, b Uhr Hermann Wagner (geb. 1912): Introöuktion und Lhaeonne (Manuskript-Uraufführung) für Drgel Otto Reinholö (geb. 1899): Lhoral mit Variationen aus -er „Geistlichen Lhormusik", für gemischten Lhor Weine nicht, Gott denkt an dich, wenn -ein ganz vergessen. Ls hat seine Treue sich so hoch vermessen, daß die Welt eh' zerfällt, eh' er dich wir- hassen oder gar verlassen. Vorlesung , Gemeinsamer Gesang (Mel.: Wer nur den lieben Sott) Mein Gott, wie bist du so verborgen, Herr, wer kann Leinen Sinn verstehen? wie ist -ein Rat so wunderbar! Was helfen alle meine Sorgen? Du hast gesorget, eh' ich war. Mein Gott und Vater, führe mich nur selig, obgleich wunderlich. wir schaun nur -einen Wegen nach; was du bestimmt, das muß geschehen bei unserm Glück und Ungemach. Mein Gott und Vater, führe mich nur selig, obgleich wunderlich. Gebet und Segen Thor: „Amen" von Kurt Thomas (geb. 1904) Walter Unger (geb. i9oq>: „Nun sich öer Tag geenöet", Motette für achtstimmigen Lhor (Uraufführung) Nun sich der Tag geendet, mein Her; sich ;u dir wendet und danket inniglich, -ein holdes Angesichte zum Segen auf mich richte, erleuchte und entzünde mich. Ich schließe mich aufs neue in deine Vatertreue und Schutz und Herze ein; die fleischlichen Geschäfte und alle finstern Kräfte vertreibe durch Lein Nahesein. Daß du mich stets umgiebest, daß du mich herzlich liebest und rufst zu dir hinein; -aß du vergnügst alleine so wesentlich, so reine laß' früh und spät mir wichtig sein. Lin Tag, der sagt dem andern, mein Leben sei ein Wandern zur großen Ewigkeit; o Ewigkeit so schöne, mein Herz an dich gewöhne! Mein Heim ist nicht in dieser Welt. Mitwirkende: Der Kreuzchor Drgel: Herbert Lollum Leitung: Kreuzkantor Rudolf Mauersberger Wegen öe» Landesposaunenfestes fällt da« Turmblasen au« Kirchenmusik in öer Kreuzkircher Sonntag» öen 1. September, vormittag« )H10 Uhr Zum Eingang: Melchior Iranck (l7. 2hd.), „Du sollst lieben Gott" Vor dem Hauptlieöe: Heinrich Schütz (1585—7672), ,,E» gingen zween Menschen hinauf" für ;wei Soli, Lhor und Lembalo Nächste Vesper in öer Kreuzkirche: 2oh. Seb. Bach (1685—1750), „Komm, 2esu komm", Motette für zwei LHSre, achtstimmig