Volltext Seite (XML)
Verordnungsblatt der Kreishanptmannschaft Bantzen zugleich als Konsistorialbehörde der Oberlaufitz. Amtsblatt der Amtshauptmannschaften Bautzen und Löbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bautzen, Schirgiswalde, Hermhut, Bernstadt und Ostritz, deS Hauptsteueramtes Bautzen, ingleichen der Stadträte zu Bautzen und Bernstadt sowie der Stadtgemeinderäte zu Ostritz, Schirgiswalde und Weißenberg. Orga« der Handels» nnd Gewerbekammer zu Zittau. Die Bautzener Nachr. erscheinen, mit Ausnahme der Sonn« und Festtage, täglich abends. Preis deS vterteljährl- Abonnement» 3 JnserttonSgebShr fiir den Raum einer Pettt-Spaltzeil« gewöhnlichen Satzes 12 4, in geeigneten Fällen unter Gewährung von Rabatt; Ziffern-, Tabellen» und anderer schwieriger Satz entsprechend teurer. NachwetSgebührfür jede Anzeige und Insertion 20 4, für briefl. Auskunftserteilung 10 4 (und Porto). Bis früh 9 Uhr eingehende Inserate finden in dem abends erscheinenden Blatte Aufnahme. Inserate nehmen die Expedition und die Annoncen- bureauS an, desgl. die Herren Walde in Löbau, Clauß in Weißenberg, Lippitsch in Schirgiswalde, Buhr in Königshain bet Ostrltz, Reußner in Ober-Cunnersdorf und v. Lindenau in Pulsnitz. Rr. 92. Mittwoch, den T3. April, abends. 1890. Bekanntmachung. Heute ist Herr vr. meö. zu Baruth als Jmpfarzt fiir den 16., die Gemeinden bez. selbstständigen Gutsbezirke Baruth, Belgern, Prießnitz, Buchwalde, Cannewitz, Cortuitz, Dubraucke, Gröditz, Rechern, Rackel, Weicha, Wurschen und Wuischke bei Weißenberg umfassenden Jmpsbezirk in Pflicht genommen worden. Königliche Amtshauptmannschaft Bautzen, am 19. April 1890.v. Boxberg.Ostld. Am 2. und 3. Mai l. I. können wegen Reinigung der Amtsräume nur dringliche Sachen erledigt werden. Königliches Amtsgericht Ostritz, am 2l. Slpril 1890. von Feilitzsch. Ortskrankenkasse zu Bautzen. Sonuabend, den 26. April u. e., abends 8Uhr, im Saale der Braneret-Gartenrestanratio«. Tagesordnung; Abnahme der Rechnung vom Jahre 1889. Die gewühlten Vertreter der Kafseumitglteder, ebenso der Arbeitgeber werde« noch besonders aus vorstehende Bersammlnug aufmerksam gemacht. (8 45 des Statuts.) Bautzen, den 17. April 1890. Der Vorstand. z. Z. Vorsitzender. Parts, 22. April. Nach einer Meldung des „Temps" aus Koto nu fand gestern ein zweistündiger Kampf der -französischen Truppen gegen Dahomeysche Streitkräfte statt, vor denen sich die Franzosen nach Porto-Novo zurückzogen. Die Dahomcyer folgten ihnen, kehrten aber schließlich in ihre ursprünglichen Stellungen zurück. Die Verluste derselben waren beträchtlich; auf französischer Seite Abendunterhaltung anschloß. Heute begiebt sich der Präsi dent nach Bastia. Belgrad, 22. April. Eine Kommission höherer Offi ziere begiebt sich behufs Studiums des Bemaffnungssystems mit Magazingewehren ins Ausland, zunächst nach Ruß land, alsdann auch nach anderen europäischen Staaten. PeWsAork, 21. April, abends. (Schluß-Kurse.) Fest. Deutsches Reich. D Bautzen. Se. Majestät der König haben geruht, dem Handlungsdirekwr Gemuseus in Herrnhut, dem Kauf Telegraphische Korrespondenz. Breme«, 22. April, nachm. Der Schnelldampfer „Lahn", an dessen Bord der Kaiser sich befindet, und die Kaiserliche Jacht „Hohenzollern" haben um 12f Uhr mittags den Weser- Leuchtturm nach See passiert. WilhelmShave«, 22. April, nachm. Der Kaiser wurde heute nachmittag 4 Uhr mit dem Uebungsgeschwader von Wangeroog signalisiert. Derselbe wird um 6 Uhr hier ein treffen und bei der Einfahrt zum alten Hafen landen. Turin, 22. April. Der König und die Königin von Sachsen sind gestern abend hier eingetroffen und auf dem Bahnhofe von den Herzoginnen Elisabeth und Isabella von Genua, dem Herzog von Aosta und den Spitzen der Be hörden empfangen worden. Die Majestäten haben im Palais des Herzogs von Genua Wohnung genommen. zum unentwegten Festhalten in Liebe und Treue an König und Vaterland und flehte in seinem Gebet den reichsten Schutz des Allerhöchsten auf das teuere Haupt des allgeliebten Monarchen herab. Geistliche Lieder und patriotische Gesänge hoben die weihevolle Feier. * Um 9 Uhr wurde in der Oeffentlichen Handels lehranstalt ein Fcstaktus abgchalten, welcher sich lebhafter Teilnahme seitens der Angehörigen der Schüler, Freunde und Gönner der Anstalt zu erfreuen hatte, insbesondere aber durch die Anwesenheit des Herrn Regierungsrat v. Döring als Vertreter der Königl. Kreishauptmannschaft, des Herrn Stadtrat R. Klemm als Vertreter des Stadtrates, der Herren Vorstandsmitglieder Britze, Urban, Mattheis, Ritscher und Hartmann, sowie der Herren Seminaroberlehrer Preibsch und Landwirtschaftsoberlehrer Michels ausgezeichnet war. Den Mittelpunkt der Feier bildete die von Gesang, Gebet und Dellamationen eingcschlosscne Festrede des Herrn Klinkhart über „Sachsens Erblühen unter den Wettinern." Redner schilderte zunächst in geistvoller Weise die herrliche Blüte unseres Landes, legte hierauf die hohen Verdienste der Wettiner, namentlich König Alberts um dieselbe dar, gab sodann der zuversichtlichen Hoffnung Ausdruck, daß in dem Bande der Liebe, das das Sachsenvolk mit seinem an gestammten Herrscherhaus verbindet, die beste Bürgschaft für fernere gedeihliche Entfaltung des Landes gegeben sei und schloß mit herzlichen Segenswünschen für unseren hochver ehrten und heißgeliebten König Albert und sein Königl. Haus. — 8. Mit dem freudvollen Wunsche: „Heil, Albert, dir!" begrüßte in wahrer Aufrichtigkeit das treue Sachsenherz den heutigen Geburtstag des Königs, der seit 1873 das Scepter der Wettiner trägt und der für die Erhaltung des holden Friedens mit dem Schwerte, das er einst für Sachsens Recht und für Deutschlands Größe wacker geschwungen, männlich umgürtet verbleibt. Die liebe Schuljugend, der und die Stadträte Heerklotz und Oßwald eingefunden. : Das geistliche Ministerium vertrat Herr Pastor Sekundarius Großmann. Außerdem waren das Stadtverordnetenkolle- : gium vertreten und mehrere Väter und Mütter der Kinder , zur Feier erschienen. Von der Schule selbst nahmen das Gesamtkollegium lind die ersten Klassen der höheren Töchter- ' schule, der Mädchenbürgerschule und der Prentzelschen Stifts- , schule am Aktus teil. Nach dem allgemeinen Gesänge des ; Chorals: Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren" - gedachte Herr Schuldirektor Wlochatz in seiner Ansprache der bedeutsamen Vorgänge im Leben des Königs während des letzten Jahres, die im unvergleichlichen Wettinsfeste sich gipfeln und bat Gott um seinen gnädigen Schutz für die Folgezeit in herzlichster Weise. Eine Schülerin der höheren Töchterschule sprach darauf das Gebet von Albert Knapp: „Vernimm in deines Himmels Höh'n", woraus unter Leitung des Herrn Oberlehrer Liebing die höhere Töchterschule den Hymnus von Gluck anstimmte: „Leih' aus deines Himmels Höhen " Den diesmaligen Festvortrag hielt Herr Oberlehrer Dutschmann, dirig. Lehrer ver Stiftsschule, über „Mutter Anna", ein recht anschauliches Charakterbild jener edlen Kur fürstin von Sachsen zeichnend, das geeignet war, in den Gemütern der Mädchen einen bleibenden Eindruck zu hinter lassen. Eine Schülerin der Mädchenbürgerschule deklamierte nun das lyrische Gedicht von Fritzsche: „Wie heißt das Land, durch dessen Gau", worauf die Mädcheubürgerschule und die Prentzelsche Stiftsschule unter Leitung des Herrn Bierig den Gesang: „Gott sei mit dir, mein Sachsenland" von Julius Otto zu Gehör brachte und der allgemeine Gesang der Sachsenhymnc: „Den König segne Gott" die Feierlichkeit würdig beschloß. Erwähnt sei noch, daß die Gesänge von HerrnOrganist Helm auf der Physharmonika begleitet wurden. — Da von Ostern ab die Knaben- und Mädchenschulen auch räumlich getrennt sind, so wurde in der neuen Bürgerschule in der Goschwitz ein besonderer Festaktus von 10 Uhr ab gehalten. In Ermangelung einer Aula daselbst hatte man zu diesem Zwecke das große Kombinationszimmer Nr. 22 außerordent lich sinnig geschmückt, so daß der sonstige Lehrraum einen gar festlichen Anblick bot. Reich umstanden von Blumen, Blattpflanzen und Lorbeerbäumen zeigte sich auf hohem Podium das Rednerpult, vor welchem aus herrlichem Blatt« grün die lebensgroße Büste Sr. Majestät König Alberts hervorleuchtetc. Die Feier selbst begann mit dem allgemeinen Gesänge der beiden ersten Verse des Liedes: „Vater, kröne du mit Segen unsern König und sein Haus", worauf ein von Herrn Schuldirektor Schunack gesprochenes Gebet folgte, das, von wärmster Stimmung und herzinnigstem Gefühle getragen, für unser teures Landesoberhaupt den Segen und den Schutz und Schirm des Höchsten erflehte. Nach dem weiteren allgemeinen Gesänge des Licdverses: „Breite, Herr, dein Reich auf Erden auch in unserm Lande aus" erklangen die jugendfrischcn Stimmen der Schüler der Bürgerschule und des Waisenhauses in dem markigen Festliede: „Heil, Albert, dir, vom Sachsenland", worauf Herr Lehrer Siebeck l an das Rednerpult trat, um den versammelten Schülern und Lehrern, sowie den zahlreich erschienenen Ehrengästen seinen Festvortrag zu Gehör zu bringen, welchem das treffend schöne Thema zu Grunde lag: „Die Sachsentreue — ein Erbteil unserer Väter." In ebenso warmcmpfundener Sprache, als packender Darstellung führte der Redner an derHand der Ge schichte unseres engeren Vaterlandes eine gar stattliche Reihe von Beispielen vor, welche der Mit- und Nachwelt laut da von Zeugnis geben, wie zu allen Zeiten des Sachsenvolkes Treue und Anhänglichkeit an sein angestammtes Herrscher haus im Feuer der Prüfung sich treu und rein bewährt hat wie Gold. — Der inhaltreiche Vortrag war ein schöner Kommentar zu der Schillerschen Wahrheit, daß „die Treue kein leerer Wahn" ist, rief er doch der lauschenden Ver sammlung die Gewißheit zu Sinne, daß insonderheit das Sachsen volk alle Zeit auf das schönste und herrlichste der Forderung nachgekommen ist, daß „man die Treue auch üben muß im Leben." — Nach dem Festvortragc ertönte als zweiter Ge sang des Schülerchores Bernhardt Kleins passendes Gelöb nis: „Treue Liebe bis zum Grabe schwör ich dir mit Herz und Hand", worauf dann ebenso passende als schöne Dekla mationen (Sachsentreue von Böttger, — König Albert von Hesekiel u. s. w.) folgten. Der allgemeine Gesang des Sachsen ¬ verehrten und geliebten Königs Albert. Schon in früher Stunde weckte die Reveille der hiesigen Regimentskapelle die Bewohner der Stadt; das festliche Kleid, welches das Rat haus, das Gewandhaus, der Reichen- und Lauenturm, ebenso wie andere öffentliche und auch viele Prioatgebäude angelegt hatten, und das fröhliche Leben und Treiben auf den Straßen ver liehen der Stadt ein feierliches Gepräge. Schüler und Schülerinnen eilten mit strahlenden Gesichtern in die Schulen, wo ihnen mit begeisternden Worten die Bedeutung des heutigen Tages dargelegt und den jungen Herzen die Anhänglichkeit und Liebe zu dem angestammten Herrscherhause eingeprägt wurde. Um 11 Uhr vormittags fand auf dem Kornmarkte eine glänzende Parade der hiesigen Garnison statt und nach mittags 2 Uhr vereinigte die Bürgerschaft ein gemeinsames Festessen, welches von den Gemeindebehörden zu Ehren unseres, mit seiner hohen Gemahlin noch in der Ferne weilenden Monarchen im Schützenhause unter lebhafter Beteiligung ver anstaltet wurde. (Ein Bericht über dieses offizielle Diner folgt morgen.) Auch in den Räumen der Gesellschaft Societät fand heute nachmittag 2 Uhr wie alljährlich ein solennes Festmahl statt, an welchem das Offiziercorps, die Reserve ¬ mann Gustav Hermann Roscher in Zittau und dem Vor sitzenden der Handelskammer in Zittau, Paul Otto Heinrich Wäntig daselbst, den Titel als Kommerzienrat zu ver ¬ sitzenden der Handelskammer in Zittau, Paul Otto Heinrich schon frühzeitig die Vaterlandsliebe ins Herz gesenket wird, Wäntig daselbst, den Titel als Kommerzienrat zu ver- eilte den Bildungsstätten zu, aber diesmal nicht zur ernsten leihen. (Weitere Auszeichnungen, welche an Persönlichkeiten Schularbeit, sondern zur lieblichen Feier des Wiegenfestes, aus der Kreishauptmannschaft Bautzen verliehen wurden, das der Landesherr selbst fern vom Vaterlande in stiller sind aus der offiziellen Liste unter Dresden zu ersehen.) j Zurückgezogenheit in des Südens kräftigender Natur begeht. Bautzen, 23. April. Feierliches Glockengeläut verkündete Zu dem Festakte, der für die Mädchenschulen im Prüfungs- am heutigen Morgen unserer Stadt das Anbrechen des Tages, saale der Bürgerschule am Lauengraben von früh 9 Uhr an der im ganzen Lande von allen mit freudigen Gefühlen be-. veranstaltet war, hatten sich als Vertreter der hohen Be grüßt wird: des Geburtstags Sr. Majestät unseres hoch-1 Hörden die Herren Negierungsrat Klotz, Schulrat vr. Wild und Landwehroffiziere, sowie zahlreiche andere Herren teil wurden etwa 50 Mann leicht verwundet. " ' ' ' ! nahmen. Viele hiesige Vereine haben entweder schon Vor- Ajaccio, 22. April. Nach dem Frühstück auf der Prä- feiern veranstaltet, oder werden am heutigen Abend die Ge- sektur besichtigte der Präsident Carnot gestern verschiedene!burtstagsfeier unseres allverehrten Königs in würdiger und Sehenswürdigkeiten der Stadt, namentlich das Hospital und patriotischer Werse begehen. — lieber die in den verschiedenen Vas Bonaparte-Haus, und unternahm später eine Rundfahrt Lehranstalten veranstalteten Feierlichkeiten liegen uns bisher durch die Umgebung der Stadt, auf dem Wege überall von folgende Berichte vor: Heute früh 8 Uhr fand in der Aula der Bevölkerung freudigst begrüßt. Die Frauen streuten ihm der Landwirtschaftlichen Lehranstalt dahier im engeren als Zeichen des Willkommens Reis und W-izen auf den Kreise der Schule zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät Weg. Nach dem großen Diner im Präfekturgebände war des Königs ein Festaktus statt. Der Direktor Brugger ent> im Stadthause glänzender Empfang, an welchen sich eine rollte in seiner Rede ein lebenswarmes Bild von dem segens- — ' ' " " - _ .... reiche Wirken des allverehrten Königs Albert, ermahnte Wechsel auf London (60 Taqe) 4,85'/«- Cable Transfers 4,88 Wechsel auf Parts (60 Tage) 5,18'/«. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95'/». j 4'/° fundierte Anleihe 122. Eanadtan Pacific-Aktien 75'/«- Central > Pacific-Aktten 31'/«. Chicago L North Western-Aktien 112 'Chicago,' Milwaukee L St. Paul-Aktten 68'/°. Illinois Central - Aktien I >5. Lake Shore Michigan South.-Aktten 107'/«. Louisville L Nashville- Aktien 87'/«. New-Bork Lake Ette L Western-Aktten25'/«. New-York Bake Ette West., and Mort Bonds 101'/«- New-York Cent. L Hudson River-Aktten 107'/». Northern Pacific Preferred-Aktten 74'/,. Norfolk L Western Preferred - Aktten 61. Philadelphia » Reading - Aktten 41"/,. St. Louis L San Francisco Preferred - Aktien 38'/,. Union Pacific-Aktten 64'/«. Wabash, St. LouiS Pacific Preferred-Aktten 27. Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 °/o. — Warenbericht. Baumwolle in New-Bork 11"/,°, do. in New-Orleans 11 Vr«. Raff Petroleum 70°/» Abel Test in New-Bork 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New-Bork 7,30, do. Pipe line Certtficates vr. Mai 82'/«. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,72, do. (Rohe u. Brothers) 7,10. Zucker (Fair restntng Mus- covados) 5. Mais (New) 45. Roter Wtnterweizen loco 98'/«. Kaffee (Fair Rio-) 20'/«. Mehl 2 D. 90 C. Getretdeiracht I'/«- Kupfer pr. Mai —. Wetzen pr. April 96'/«, pr. Mai 95'/«, pr. Dezember 92'/,. Kaffee Rio Rr. 7, ow ordtn. pr. Mat 16,97, vr. Juli 16,67.