Volltext Seite (XML)
V68P6N in clen Kneurkik-oke. Dresden, 8onnnbend den 7. lVlni 1904, nnctrin. 2 Dlir. 3. 4. Camille Saint-Saöns: Naroks rLllKisuss. Moritz Hauptmann: Motette für sechsstimmigen Chor nnd Solostimmen. Wer unter dem Schirme des Höchsten sitzet und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibet, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe. — Er wird dich mit seinen Fittigen decken, denn er ist dein Gott, er ist deine Zuversicht. Er wird dich sättigen mit langem Leben und wird dir zeigen sein Heil. Amen. G A. Händel: Arie aus „Belsazar", vorgetragen von Fräulein Martha Staehelin. Du Gott der Höh' und du allein bleibst immerdar dir selber gleich. Endlosen Raum umspannt dein Arm und alle Ewigkeit dein Reich. Ein Nichts erscheint vor dir der Mensch auf Erden hier, wie stolz daher er dräut. Wer beuget deine Macht? In Himmel und Erd', wer wagt zu trotzen dir? Dein Wink gebeut! Gemeinde: Gesangbuch Nr. 433, l. Mein Gott, ich klopf' an deine Pforte mit Seufzen und mit Bitten an, ich halte mich an deine Worte: Klopft an, so wird euch ausgetan. Ach, öffne mir die Gnadentür, in Jesu Namen steh' ich hier. Vorlesung. 5. I. S. Bach: ^nckantö und ^rllsAro N88ai aus der 2. Violin-Sonate (^-äur), gespielt von dem Kgl. Kammermusikns Herrn Carl Braun. 6. Hngo Wolf: „Erhebung", vierstimmiger Chor. So laß herein nun brechen die Brandung, wie sie will, Du darfst ein Wort nur sprechen, so wird der Abgrund still. Und bricht die letzte Brücke, zu dir, der treulich steht, Hebt über Not und Glücke mich einsam das Gebet. 7. Oskar Wermann: „Vater unser" (op. l35 Nr. 4), vorgetragen von Fräulein M. Stachelin. 8. Georg Vierling: Sechsstimmige Motette (op. 72 ZU. 3). Herr, unser starker Held, Daß uns der Feind nicht fällt, Mach' uns in deinem Reich Sieghaften Helden gleich. Hilf, wenn die Kraft uns sinkt. Bis uns die Krone winkt. Herr, schenk' uns nach Kampf und Streit Frieden in Ewigkeit.