Volltext Seite (XML)
Mittwoch, den 9. Februar L87» Ass». LS H ! Nachrichten Aachener )N. der lung Bautzen, am 4. Februar 1870. Die Ttadtpolizeibehörde zu Bautzen, am 4. Februar 1870. Heerklotz, Stadtrath. j Id« Bautzen, am 29. Januar 1870. e1he v. M. Auction stattsinden. Lehmann, GerichtS-Aktuar. Hoyerswerda, den 5. Februar 1870. U aög. Nrn surde lnden in um ieber, ibert clegen i und orn. erste rtger I nabtrg I rnhait I -vr Mittel, achs in ! ma mb »Rein- Uer in I >! Hrm 'aubold krug io Stell- bau. — Bärin- ant Th. ihstadt; et Huth inrich«. resdeni Leidnis üsen etzten eruth eiben aller- Stadt Am 3. d. M. ist aus einer hiesigen Wohnung eine silberne mit Goldrand versehene Cylinderuhr, in deren Gehäuse die Nummern 4308 und 15504 cingeschlagen sind, nebst einer Talmikette entwendet worden. Dieses wird zur Entdeckung de« Diebes und Wiedererlangung der gestohlenen Uhr hiermit bekannt gemacht. Strike sowohl der Zeitungs- als auch der Werksetzer in voller Blüthe.) Paris, 7. Februar. Die amtliche Zeitung veröffentlicht ein kaiserliches Decret, durch welches der mit Baron Erlanger abge schlossene Vertrag, betreffend die Legung eines submarinen Kabels zwischen Malta und Frankreich, welches den telegraphischen Dienst mit Algier vermitteln soll, genehmigt wird. — Die Leiche des Marschalls Regnault de St. Angely wird nach kaiserl. Decrete in dem Jnvaliden-Hotel bestattet werden. — In Bor deaux sand gestern eine Versammlung der Anhänger des Frei handels statt, welche sehr zahlreich besucht war. * Paris, 8. Febr. Die „Gazette Tribunal" meldet: Roche- fort ist gestern Abends 8 Uhr in der Rue Flandres verhaftet und nach dem Gesängniß Pelagie gebracht worden. Es sanden mehrfache Volksansammlungen und Demonstrationen statt, nament lich in der Rue Aboukir, im Faubourg du Temple und in Belle- ville, doch ohne ernstere Cvnflicte herbeizuführen. Um Mitternacht Königliches Gerichtsamt daselbst. Bodel. Der Stadtrath Hehler. Die Auction in Burg zum Verkauf der beim Mühlenbefitzer Klthlisch daselbst lagernden Breter rc. in der Mager'schen EoncurS- Tache wird nicht am 15. d. M, sondern erst Dienstag, den 22. Februar d. I., Vormittags S Uhr, Von dem unterzeichneten Gerichtsamte soll Sonnabend, den 16. April 187«, die dem Zimmergesellen Earl Kubasch in Geißlitz zugehörige Gartennahrung No. 23 des Katasters, Folium 10 de- Grund, und Hypo thekenbuchs für Geißlitz, welches Grundstück am 27. Januar 1870 ohne Berücksichtigung der Oblasten auf 800 Thaler — Rgr. — Pf. gewürdert worden ist, nothwcndiger Weise versteigert werden, was unter Bezugnahme auf den an hiesiger Gerichtsstelle und in der Schänke zu Geißlitz aushängenden Anschlag hierdurch bekannt gemacht wird. Kreisblatt flir den kreis-Nrections-SeMk Bautzen. Amtsblatt für die Gerichts- und Verwaltungsbezirke Hautzen, Schirgismalda, Rönigsmarlha, weitzenberg, Herrnhut unö Ostritz. Redacteur und Verleger: E. M. Monse in Lauheit. Bekanntmachung. Der bisherige Thorpolizeidien-r am Lauenthore Carl Krüger ist als Stadtpolizcidiener ernannt, der bisherige Thorpolizeidiener am Ziegelthore Johann Zieschang ist in gleicher Eigenschaft an das Laucnthor versetzt und der bisherige Beifrohn Carl Friedrich Albrecht Ahnesorg als Thorpolizeidiener am Ziegelthore ««gestellt und in Pflicht genommen worden. Telegraphische Nachrichten. Havelberg, 7. Febr., Nachts. (E.-B.) Durch eine gestern Abend ausgebrochene Feuersbrunst ist über die Hälfte der Unterstadt zerstört; Rathhaus und Kirche sind erhalten. Die von Berlin telegraphisch requirirte Feuerwehr ist in vollster Thätigkeit, der herrschende Wassermangel erschwert die Abgrenzung des Feuers. (Vgl. Vermischtes.) Wien, 7. Februar. Im Abgeordnetenhause zeigte der Ministerpräsident an, der Kaiser habe die Adresse entgegenge nommen. Adressen mehrerer tiroler Städte tadeln die Mandats niederlegung der deutschtiroler Abgeordneten. Rechbauer's Anträge, betr. das Religionsgesetz, das Civilehegesetz und die Concordats- aufhebung, wurden Ausschüssen von 15 Mitgliedern zugewiesen. Das Haus nahm das Dotationsgesetz für den Hofstaat an und genehmigte die Nachtragsconvention zum anglo - österreichischen Handelsverträge. Fast sämmtliche Zeitungssetzer machen Strike wegen verweigerter Mehrforderungen. (Auch in Pesth steht der