Volltext Seite (XML)
Fernsprecher Rr. 510. Postscheckkonto Letpzig Rr. ZK« 87. 1S38 SchSnheide, Schönheider- ; Hammer, Sosa, Unter» stützengrün, wildenthal, wilzschhaus, wolfsgrün usw umfassend die Ortschaften: Eibenstock:, Marienthal, Earlsfeld, ^«ndrhübel, Neuheide, Gberstützengrün Der Anzeigenpreis beträgt für die 46 mm breite MMimeterzeile im Anzeigenteil 5 Pfennig, für die SO mm breite Millimeterzeile im Tertial 15 Pfennig. Annahme der Anzeigen bis späte« stens vormittags 9Vs Uhr, für größere «inen Tag vorher. Line Gewähr für die Aufnahme der An zeigen am nächsten oder am vorgeschriebenen Tag sowie an bestimmter Stelle wirv nicht gegeben. Dieses Blatt enthüll die amtlichen Bekanntmachungen der staatlichen und städtischen Behörden zu Eibenstock —— - 8V. Sehrgau«. Donnerstag, den 6. Januar Der Bezugspreis beträgt monatlich 1M RM bei steter Zustellung, bei Abholung in unierer Ge- ischäftrstelle 1,60 NM Erscheint tägl. nachm. m,t Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Im Falle SSderer Gewalt oder sonstiger Störungen des »Betriebs der Zeitung hat der Bezieher keinen Anspruch auf Lieferung oder Nachlieferung der Zeitung oder auf Rückzahlung des Bezugspreises. Mentocker Tageblatt § Anzeiger für den KmtsgerichtZbezirk Eibenstock mb -essen Umgebung Für die Bauten zur Umgestaltung der Münchener Bahn- anlagen ist am 1. Januar 1936 eine Reichsbahnbaudirektion München errichtet worden. In Anthieur-sur-Calonne starb der französische General Deligny, der das 1. und 2. Armeekorps im Weltkrieg kom- mandierte. Wettbewerb der Landschaften ' ^"Jm Deutschland des Zwischenreichs hat man einst aus dek 'entbehrlich gewordenen Ländergesandtschaften in Berlin» richtige Landesauftrags st eklen gemacht. Landesauftragsstellen hatten dafür zu sorgen, daß Auftrage der Reichsregicrung oder sonstiger vergebender Mellen auch ihrem Land zuflossen, sie hatten also eine Lenkungsausgabe, wie wir sie auch heute noch sehr ost als notwendig empfinden. Sie führten diese allerdings meist rin Wege häßlichen politischen oder wirtschaftlichen Kuh handels aus, wenn sie die ihnen zugedachte Aufgabe über- t uvt zu erfüllen in der Lage wa^en. Heute ist daraus im Zeichen einer umfassenden Ärbettseinsatzlenkung eine ganz andere^ wenn auch nicht weniger wichtige Aufgabe gewor den. Aber sie hat ihre Ausführung meist ganz ohne eine Zwischenschaltung von Stellen gefunden, die ihre Aufträge von den noch bestehenden Landesregierungen erhalten. Die. Aufgabe wird heute erfüllt durch Industrie- und Gewerbeschauen mannigfacher Art, die die einzelnen deut- Ku. -«.Landschaften veranstalten und die Anlaß zu einem neuen ^gswettbewerb geben, der — ebenso wie die sonsti gen Reichsberufswettkämpfe und Leistungswettbewerbe — Zugleich wichtige Aufschlüsse für eine ganze Reihe von Ge bieten geben kann. Das wird besonders deutlich, wenn man Gelegenheit Hai, dt« gewerblichen und industriellen Leistungen einer bestimmten Landschaft einmal gut und geschlossen zusammengestellt zu betrachten, ohne sich die Mühe machen zu müssen, erst bei jedem Gegenstand nach seiner landschaftlichen Herkunft zu fragen. Früher hat wohl auch die Leipziger Messe solche landschaftlichen Ueberblicke vermitteln können, doch ist das — für das In land — vollkommen in Wegfall geraten, seit die Meßhäuser in Leipzig ganz allgemein nach Fachrichtungen, und nicht mehr wie in geschichtlicher Zeit nach Warenherkünften, aufgeteilt sind. Um so wertvoller ist es dann, an anderer Stelle einmal einen klaren Leistungsquerschnitt einer un serer besten und buntestgestalteten deutschen Industrieland schaften zu finden, wie das bei der ständigen Thüringen schau beim Reich der Fall ist. Hier kann man, wesin man beim Betrachten den Her kunftsort nachsteht, noch fast in jedem Stück, mag es heute auch Erzeugnis einer bis zum letzten ausgestalteten Fließ arbeit sein, die Ueberlegung nach dem besten Standort herauskennen, obzwar sich viele hier vertretenen Gewerbe im Thüringer Land zu einer Zeit festgesetzt haben und bodenständig geworden sind, wo solche erst viele Jahr zehnte später „erfundenen" Standortsüberlegungen nur hem sicheren Fingerspitzengefühl des Handwerkers oder mutigen Unternehmers entsprachen, ohne daß man ihre Treffsicherheit mit dem Rechenstift der Rohstofffracht, des Energiepretses oder der Lohn- oder Steuerhöhe hätte be weisen können. Zugleich sind solche Leistungsschauen ein höchstbedeutsamer Anschauungsunterricht darüber, wie vielfältig in einer einzigen deutschen Landschaft die über das Maß des ortsgebundenen Handwerks hinausgehenden Erzeugnisse sind und auf wieviel Gebieten Spitzenleistun gen hervorgebracht werden können, die selbst der Fachmann aus seiner Erinnerung auf sehr viele deutsche Landschaften verteilen würde. ,»-.>Es ist deshalb wohl begreiflich, daß sich auch andere deutsche Landschaften darum bemühen, die Auf- Mrksamkeit der gesamten Volkswirtschaft auch auf ihre Er zeugnisse zu lenken, von denen an sich ebenso und längst bekannt ist, daß sie keinen Wettbewerb zu scheuen brauchen, Ler Mittel, hier werbend zu wirken, sind ja viele, und w^nn eine Landschaft den zu seinen landschaftlichen Schön- HÄten herbeiströmenden Kraftwagen ein „grünes Herz" verehrt, warum soll das „fleißige und schöne Grenzland Sachsen" nicht seinen Erzeugnissen als Sinnbild die bei den grünen Kurschwerter auf silbernem Grund als Werbe- Zeichen mitgeben, die den Käufer an die Güte sächsischer gewerblicher Erzeugnisse erinnern sollen, wie sie jedem Deutschen und auch sehr vielen Ausländern aus den Kur schwertern der Meißener Porzellanmanufaftur bekannt sind? Auch solch ein gemeinsames Herkunftszeichen dient mittelbar dem Leiftungswettbewerb deutscher Landschaf ten, weil es jeden Käufer darauf aufmerksam macht, aus welchem stammesmäßigen Holz der Erzeuger geschnitzt ist. Wird solche Werbung jur eme deutsche Landschaft wirklich zielbewußt durchgeführt, wie das Reichsstatthalter Mutsch mann mit den: von ihm betreuten Heimatwerk Sachsen vorhat, dann wird für jeden nichtsächstschen deutschen Volksgenoffen bald auch für sächsische Erzeugnisse ein ähn licher Leistungsquerschnitt ermöglicht, wie ihn eine stän dige oder gelegentliche Leistungsschau eines Gaues oder einer Industrielandschaft geben kann. sehnlicher Stärke auf. Auf der Donau hat sich das Eis treiben so stark verdichtet, daß bei Anhalten der Kälte welle mit der äußerst seltenen Möglichkeit eines Zu frierens der Donau gerechnet wird. Die großen Autostraßen nach dem Plattensee und nach Wien sind in folge der Schneewächten nicht mehr befahrbar; dagegen konnte der internationale Eisenbahnverkehr bisher ohne wesentliche Verspätungen aufrechterhalten werden. Die Weichsel zugesroren Tie Kältewelle in Polen hat sich im Verlauf der Tienstagnacht und des Mittwoch weiter verschärft. In den Ostgebieten, so in der Woiwodschaft Tarnopol, wurden 29, in Warschau und in Bromberg 22 Grad unter Null ge messen. Tie Weichsel und andere Flüsse sind jetzt zum größten Teil fest zugesroren. Starker Schneefall, der den Frost be gleitet, hat die Aufrechterhaltung des Eisenbahnverkehrs in einigen Teilen des Landes erschwert. Kronprinz Michael von Rumänien in Seenot Schwere Schneestürme im Schwarzmeergebiel Tie Schneestürme mit großer Kälte in ganz Bulgarien halten noch unvermindert an. JnBnlgarisch-Thra zien sind Mittwoch mehrere Züge, darunter auch der von Burgas kommeiäe T--Zug, im Schnee stecken geblieben. Nach noch nicht bestätigten Meldungen ans Warna geriet das rumänische Torpedoboot „Principessa Maria", das den rumänischen Thronfolger Michael zu den Hochzeitsfeierlichkeiten des griechischen Kronprinzen nach Athen bringen soll, auf der Höh« des bulgarischen Hafens Burgas infolge der schweren Stürme auf dem Schwarzen Meer in Seenot. Tas Kriegsschiff teilte durch Funkspruch mit, daß es Kurs auf den Hafen Warna genommen habe. Seither fehlen Nachrichten von dem Schiff. Nach Meldungen aus Warna sind auch zwei holländische und ein italienischer Tampfer, die Mittwoch mittag den Hafen anlaufen sollten, überfällig. Lagune von Venedig zugefroren Infolge der starken Kälte ist die Lagune von Venedig stellenweise zugefroren. Die Schiffahrtskanäle sind jedoch noch eisfrei. Aus ganz Norditalien werden Temperaturen wie seit mehreren Jahren nicht mehr gemeldet. An der Riviera war seit 1928 kein derartig scharfer Frost zu beob achten, der vor allem den Blumenkulturenschwe ren Schaden zugefügt hat. In Calizzano an der Riviera ist das Thermometer auf 18 Grad Kälte gesunken. In der norditalienischen Tiefebene sind wiederum zwei Todesopfer durch Erfrieren zu beklagen. Temperaturrückgang auf Sizilien Die Kältewelle hat sich über Süditalien bis hinunter nach Sizilien ausgedehnt. Im Gebirge Calabriens ist es zu neuen heftigen Schneefällen gekommen. Die Straßen von der tyrrhenischen Küste quer durch Calabrien nach dem Die Kältewelle in Europa Auch in Westdeutschland strenger Frost — Bodenseehafen Lindau zugefroren Die Kältewelle hat jetzt auch den Westen des Reiches erreicht. So meldete das Hochsauerland 15 Grad unter Null. Essen hatte 8,8 Grad Kälte. Bei anhaltendem scharfen Ostwind und strenger Kälte fror derLindauerSeehafen seit neun Jahren zum erstenmal wieder vollständig zu. Um den fahrplanmäßi gen Schiffahrtsverkehr aufrechtzuerhalten, mutzte das Eis gebrochen werden. Trotzdem konnte der Dampfer nach Romanshorn nicht mit eigener Kraft den Hafen verlaffen, sondern wurde von der „Bayern" hinausgeschleppt. Der Seewasserspiegel ist stark gefallen. Wegen starker Ver eisung wurde die Schiffahrt auf dem Main gesperrt. Unterwegs befindliche Fahrzeuge müssen sich sofort in Sicherheit bringen. In Bayern sind die Temperaturen wieder ange stiegen. Gleichzeitig waren erneut erhebliche Schneefälle zu verzeichnen. In Benediktbeuren beobachtete man einen großen Schwarm Stare, die durch die auch in Italien aus getretene Kältewelle nach dem Norden zurückgetrieben worden sind und nun hier vergebens versuchten, wärmeres Klima anzutreffen. Man erinnert sich dabei an den harten Winter 1929, in dem eine ähnliche Erscheinung beobachtet wurde. Damals sind die hilflosen Tiere erfroren, da auch in Bayern um 30 Grad Kälte herrschten. Oer Harz lief verschneit In ganz Norddeutschland herrscht strenge Kälte. Mittwoch früh wurden gemessen in Hannover 19, in Göttingen 20, aus dem Brocken 18, in Braunschweig 20 und in der Heide 18 Grad unter Null. Glücklicherweise hat es tags zuvor geschneit, so daß eine ausreichende Schneedecke die Saaten schützt. Tief ver schneit ist der Harz; Braunlage meldet 53, Hahnenklee 60 und der Brocken 85 Zentimeter Schneehöbe. Die Weser führt be reits Treibeis. Bei fortdauernder Kälte wird sie bald zu frieren. Zn den österreichischen Alpen 20 Grad Kälte Auch in Oesterreich ist in den letzten Tagen nach star ken Schneefällen große Kälte eingetreten. Während in Wien das Thermometer minus 10 Grad zeigt, sank es in den Alpenländern auf 20 Grad unter Null. Durch die Schneefälle und starken Verwehungen sind zahlreiche Straßen unpassierbar. Besonders betroffen sind das Bur genland und das niederösterreichische Waldviertel. Ter regelmäßige Autoverkehr Wien—Budapest mußte -eingestellt werden. Auch der Verkchr auf den Eisenbahnen leidet stark unter den Wettervechältnissen. Tie Fernzüge kommen mit stundenlangen Verspätungen in Wien an. Sogar die Donau vor dem Jufrieren In Ungarn sind die Temperaturen noch unter die des strengen Winters 1928/29 gesunken. Aus verschiedenen Teilen des Landes werden Kältetemperaturen von 24 bis 27 Grad gemeldet; Budapest hatte eine Mindesttempe ratur von minus 16 Grad zu verzeichnen. Infolge dieser Kälte haben sich mehrere Todesfälle durch Erfrieren er eignet. Bis auf die Donau weisen sämtliche Flüsse des ^Landes und auch der Plattensee Eisdecken von an Starkrr Frost behindert Verkehr. Weltbild (M). Der starke Frost hat einen Teil der Wasserstraßen in der Umgebung Berlins vereist. In der Nähe des Osthafcns in Stralau liegen rund 150 Zillen.