Volltext Seite (XML)
Mittwoch, oeii V. Juni. 1888 WautzenerKAchrichkn. Verordnungsblatt der Kreishauptmannschast Bautzen zugleich als Konfistorialbehörde der Oberlaufitz der Dresden, am 31. Mai 1888. Hafer 50 Kilo. Bekanntmachung. Zittau: Am 2 - 66,7 - 6 . 99,3 - 3 . 67,5 - Pfannenstiel, Vorsitzender. Brugger, Kreissekretär. Deutsches Reich. Löbau: Kamenz: erklärte, es sei kein Grund zu der Annahme vorhanden, daß die französische Flagge auf den Ming uierS-Inseln ge hißt worden sei; eö hätten nur einige Franzosen jüngst auf den Hauptfelsen Leuchtfeuer errichtet und um die Erlaubnis nachgesucht, in den Hütten der Fischer aus Jersey Schutz zu suchen. Heu 50 Kilo. 2 62,5 3 - 09,8. Stroh 50 Kilo. 1 57,5 z 1 . 49,1 - 1 . 49,1 - 1 - 65,9 - O Großpostwitz. Unterm 1. dss. ist der Gendarm Heinrich Anton Müller IV. von Großbothen nach hier ver setzt worden. Dresden, 4. Juni. (Dr. N.) Se. Maj. der König kam heute vormittag nach dem Residenzschloß und nahm die Vorträge der StaatSminister und DepartrmrntSchefs, sowie des Geheimrats Bär entgegen. Um halb 2 Uhr begab sich der König in Begleitung des Königlichen Generaladjutanten von Carlowitz nach der Hohestraße in Plauen und besuchte das Atelier des Bildhauers Henze. Hierauf erfolgte die Rückkehr nach Strehlen, woselbst um 5 Uhr Hoftafel statt fand. — Ihre Majestät die Königin besuchte heute mittag in Begleitung der Hofdame Frl. v. Miltitz den Zoologischen Garten und verweilte längere Zeit bei den Seelöwen, wohnte Telegraphische Korrespondenz. * Potsdam, 5. Juni, Vorm. 11 Uhr 40 Min. (Tel. der Bautzener Nachr.) Der Kaiser hatte heute eine gute Nacht, stand um 10 Uhr auf und begab sich auf die Terra sie. Der Kopfschmerz ist geschwunden. Der Kaiser wird vor mittag» die Vorträge v. Albedyll», Mischkes, Rauchs und des Fürsten Radolin entgegennehmen. * Wien, 5. Juni. (Tel. der Bautzener Nachr.) Die amtliche „Wiener Zeitung" veröffentlicht einen Beschluß des Finanzministeriums vom 3. d. M., wonach die Ausfuhr von Pferden aller Art ins Ausland wieder freigegeben wird. Bern, 4. Juni. Der Bundesrat hat Johann Ulrich Wübbeler aus Hannover, welcher in Zürich lebte, des Landes verwiesen. Ferner wurde Martin Etter aus Württemberg, der zur Zeit in Stuttgart ist, der Aufenthalt in der Schweiz untersagt. Die Verurteilung der beiden eben Genannten erfolgte wegen lebhaften Anteils an anarchisti - scheu Bestrebungen und wegen der Deponierung einer Kiste Dynamit bei dem Schröter. Das Strafoerfahren gegen letzteren ist teils wegen Verjährung, teils wegen Mangels genügender Beweismittel sistiert. Heute fand die Eröffnung der Sommersession der BundrS-Bersammlung statt. Der Nationalrat wählte Ruffy aus Waadt (radikal) zum Präsidenten, Häber» lein au» Thurgau (radikal) zum Bice-Präsidenten, der St änderst wählte Schoch au» Schaffhausen (radikal) zum Präsidenten und Hoffmann aus St. Gallen Liberal) zum Vice-Präsidenten. Rom, 4. Juni. Die zweite Periode der großen Manöver beginnt am 29. August. Die große Königs- revue soll am 3. oder 4. September zwischen Cesena und Forli stattfinden. Mai land, 4. Juni. Der Kais er sowie die Kaiserin von Brasilien sind in Begleitung von vier Ärzten nach Aix-leS-BainS abgrreist. Brüssel, 4. Juni. Der König begab sich heute zu einer Besichtigung der hydraulischen Hebemaschine des Kanal» von Charleroi nach Houdeng, einem Hauptmittel, punkt des belgischen SocialiSmuS. Eine Depesche des „Journal du peuple" ausLaLouviera meldet, daß beider Durchfahrt de» König» die Marseillaise gesungen und mehr fach der Ruf vernommen wurde: Es lebe die Republik, es lebe da» allgemeine Stimmrecht. Pari», 4. Juni, abend». Boulanger erschien heute um 2 Uhr in der Kammer, begleitet von einigen befreundeten Deputierten. In der Kammer brachte Boulanger einen An trag, die Revision der Verfassung sowie die Auf lösung der Kammer betr., ein und verlangte Dring lichkeit für denselben. Darauf verlas er die Begründung seines Anträge-, in welcher er hervorhebt, die Wahlen, welche so viele Kundgebungen auf seinen Namen veranlaßt hätten, machten es ihm zur Pflicht, die Leiden des Landes hier dar- ! Mittwoch, den 2V. Juni 1888, vormittags 10 Uhr, findet im Saale des Hotels „zur Weintraube" hierselbst die 101. Ausschuß - Versammlung des landwirlschastlichen Kreisvereins statt, wozu hiermit ergebenst eingeladen wird. Bautzen, den 4. Juni 1888. Direktorium des landwirtschaftlichen Kreisvcrcins für das K. S. Markgraftum Obcrlausitz. und wird solches in Gemäßheit Punkt 1 zu § 9 unter 3 der mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 30. August 1887 (Reichsgesetzblatt Seite 433) bekannt gegebenen Instruction zur Aus- führung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom Bekanntmachung. Für den Monat Mai 1888 sind in den Hauptmarktorteu der LteferungSvers bünde des Regierungsbezirks Bautzen folgende Durchschnitte der höchsten Fourages preise mit einem Aufschläge von fünf vom Hundert festgesetzt worden: auch deren Fütterung bei. — Se. König!. Hoheit Prinz Georg begab sich gestern abend 7 Uhr 23 Minuten nach Leipzig, um militärische Besichtigungen vorzunehmen. In seiner Begleitung befanden sich die Herren Generalmajor Edler von der Planitz und Major von Broizem. Morgen nacht erfolgt die Rückkehr nach Hosterwitz. — Se. König!. Hoheit Prinz Friedrich August begirdt sich morgen mir seinem Adjutanten, Hauptmann Freiherr von Wagner, nach Großenhain, woselbst Offiziersrennen stattfindet. Zwickau. Die König!. Amtshauptmannschaft hier hat für den gesamten amtshauptmannschaftlichen Bezirk ein Regulativ über das Schlafstellenwesen aufgestellt. Dar nach ist u. a. für jede Schlafstelle eine Grundfläche von mindestens 4 4m gefordert. Berlin, 4. Juni. Der Kaiser erschien, wie noch nach zutragen ist, gestern mittag nach beendeter Gesangaufführung des Zwölf - Apostel - KirchenchorS im Muschelsaal, um dem Dirigenten und dm Mitgliedern des KirchenchorS in herz lichster Weise seine volle Anerkennung au-zusprechrn. Ferner empfing Se. Majestät nach der Rückkehr vom MarmorpalaiS gestern nachmittag in Schloß FriedrichSkron noch den Besuch der verwitweten Herzogin Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin, deren Tochter, Prinzessin Charlotte und deren Gemahls de» Prinzen Heinrich Reuß XVIII. Das Befinden des Monar chen ist heute durchaus erfreulich und auch eine Zunahme des Appetits immer mehr bemerkbar. Indessen hat die Eiter ung etwas zugenommrn, weshalb häufigerer Kanülenwechsel nötig ist. Ein Bulletin soll Mittwoch erscheinen. (Vergl. auch unter „Potsdam".) — Der Kaiser hat das Protektorat des Verein» zur Beförderung deS Gartenbaues in den preußischen zulegen. Die Krisis drohe sehr ernst zu werden. Frankreich habe schon nicht mehr das Vertrauen zum nächsten Tage, welches jedem wohlregierten Lande notwendig sei. „Die Republik soll nicht das Eigentum von einzelnen Personen sein, sie soll keine Bürger auSschließen; wir haben eine Re publik, die von einer Gruppe regiert wird. Dies ist eine Gefahr für das Land. Die Regierung der Republik mu für alle Interessen, für alle Meinungen Verständnis haben. Wir sind alle Republikaner, das heißt, wir wollen Freiheit und Gerechtigkeit für alle. Fortgesetzt sind Kundgebungen auf meinen Namen erfolgt, es ist die» für mich eine Ehre, denn diese Kundgebungen stammen von patriotischen Männern, deren Herzen erbittert find. (Lebhafter Widerspruch auf den Bänken der Opportunisten.) Der Parlamentarismus erzeugt leicht unwürdige Begehrlichkeiten und lähmt den guten Willen. (Beifall auf der Rechten und äußersten Linken, starker Lärm auf den übrigen Bänken.) Die Regierung muß eine vollständige Reform gewähren und nur die Re vision der Verfassung kann eine solche Reform Herstellen. Das gegenwärtige System giebt die Regierung in die Hände der privilegierten Klaffen; der Parlamentarismus führt eine Spaltung in Gruppen herbei, welche nur ihren Interessen nachgehen; Ministerien, die aus Koterieen heroorgehen, können nicht dauerhaft sein." Als Boulanger darauf von Ministern sprach, welche die Stimmen der Wähler durch Gelder aus dem Staatsschätze erkaufen wollten, forderte der Präsident Boulanger auf, seine Worte zurückzunehmen. Boulanger erklärte, daß er nicht die Absicht habe, seine früheren Kollegen anzugreifen. (Zunehmender Lärm.) Bou langer warf die Frage auf, ob überhaupt ein Präsident der Republik nötig sei. Frankreich würde einen solchen sehr wohl entbehren können. (Zunehmende Unterbrechungen.) Nachdem hierauf der Präsident den Redner daran erinnert hatte, daß es Zeit sei, seine Angriffe zu beendigen, hob Bou langer noch hervor, daß ein rekonstituiertes Frankreich, welches eine folgerichtige Politik in seinen Beziehungen zum Aus lände beobachte und sich auf eine mächtige Armee stütze, die beste Friedensbürgschaft für Europa sei; die jetzige Kammer aber vermöge dem Lande eine solche Regierungsform nicht zu geben. Möge die Kammer auf die Wünsche des Landes hören, welches die Auflösung derselben verlange. Boulanger schloß seine Rede, indem er seine Resolution, betreffend die Revision der Verfassung und die Auflösung der Kammer, verlas. — Die Dringlichkeit für die Beratung deö Antrags Boulangers wurde mit 377 gegen 186 Stimmen abgelehnt. Das Bureau der Kammer hat beschlossen, Wilson» Bezüge al» Deputierter zu streichen, da er seit seiner Verurteilung den Sitzungen nicht beiwohnte. London, 4. Juni, abends. DaS Unterhaus nahm in erster Lesung die Bill, betreffend die internationale Kon vention wegen des Branntweinhandels auf der Nordsee, an. Der Unterstaatssekretär des Auswärtigen, Fergusson, Amtshauptmannschaften Bautzen und Löbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bautzen, Schirgiswalde, Herrnhut, Bernstadt und Ostritz, des Hauptsteueramtes Bautzen, ingleichen der Stadträte zu Bautzen und Bernstadt sowie der Stadtgemeinderäte zu Ostritz, Schirgiswalde und Weißenberg. Organ der Handels- «nd Gewerbekammer zu Zittau. Bekanntmachung. Herr Carl Weigelt hierselbst ist aus Grund der Bestimmung in 8 36 der deutschen Gewerbe- ordnmig als Auktionator öffentlich anaestellt und eidlich in Pflicht genommen worden. Die Gebühren, welche derselbe bei von ihm bewirkten Auctionen zu beanspruchen berechtigt ist, belaufen sich auf 10 °/o bei einem Auctiouserlöse bis zu 100 — 6'/-"/» „ „ über 100 bis zu 500 — 37.°/» „ „ über 500 0« - Bautzen, den 31. Mai 1888. Der Stadtrath. Löhr, Bürgermeister. Schdt. Alle al» loltd btkamuro n»ncrndure«u» nahmen, ob»» Pr«t»«rhohunm Inserat« für »» .«au»ener Nachrichten' gegen t da l die Herren Lemper i» vanaen «L-uengrd.», I, I». Sal», tn Lodau, L. W. Llppitich t» Schirgiswalde Döring in itoerS bach, Buhr in »önigrhatn dm Oslrt», 8. M. Reubner in vdee« iiunner«dorf. 8 v. Linden«» t» Pulini» u. ». lt. Wtedemamil» Sicichcnvach O.-L. Bekanntmachung, die Verpachtung der Königlichen Hofapotheke in Dresden betreffend, vom 31. Mai 1888. Die Königliche Hofapotheke zu Dresden nebst Filiale in Pillnitz soll in Folge des Ablebens des seitherigen Pachters vom 1. Oktober 1888 an anderweit verpachtet werden. Pacht gebote sind bis zum 30. Juni 1888 im Eingangsbureau des Finanzministeriums schriftlich einzu- reichen. Die Auswahl unter den Bietern bleibt Vorbehalten. Die Entschließung des Finanz- Ministeriums wird den Bietern spätestens am 3l Juli 1888 bekannt gemacht werden. Bis dahin bleiben dieselben an ihre Gebote gebunden. Die Pachtbedingungen können in dem gedachten Bureau eingesehen oder von demselben bezogen werden. Sollten die Betheillgten noch weiterer Auskunft bedürfen, so muß ihnen überlassen bleiben, sich deshalb an den dermaligen Administrator der König lichen Hofapotheke, vr. plül. Giesecke, direct zu wenden. 6 02,7 Bautzen: 6 - 74,6 - 6 - 23,7 - Finanz-Mini st erium. Für den Minister: Meusel. Wolf. «r. 129 VA .ch«u»tner Nachrichten" «irmen i-ujer Sonn- u. geil- Ai tiigltch -den», 7 Uhr für 2 folgenden Tag. »orau»- >»e,«richtender «donne- ,«nt»pr«i» vterteljährl. 3^l i,,«rtion»betra» für den Sw» einer Peiil-Spalljetle ir 4 ü«chwei»gedühr P. Jnlerat »ebuhr für bricU. Nu»- Mfchertetiung 10 4 i». Porto», feinere, di» » Uhr eingehend« gerate finden in dem abend« üUMgedenden vlatte Aufnahme. 13. Februar 1875 und der dazu ergangenen abändernden Bestimmungen des Gesetze- vom 21. Juni 1887 andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Bautzen, am 2. Juni 1888. Königliche Kreishauptmannschaft. von Salza und Ltchteuau. Mtz. Bekanntmachung. Wegen Instandsetzung des Niedcrkaina-Basankwitz-Kleinbautzener Communications - Weges innerhalb Basankwitzer Gemeindeflur wird derselbe vom 5. bis mit 8 dieses Monats für den Ver kehr gesperrt und letzterer über Kreckwitz auf die Bautzen-Guttauer Straße bez. den Litten-Nieder- kainaer Communicatwnsweg verwiesen. Bautzen, am 4. Juni 1888. Königliche Amtshauptmannschaft. v. Boxberg. U.