Volltext Seite (XML)
FREIPROGRAMM Konzertdirektion F. RIES (F. Plötner) G3Ö — Mittwoch, den 15. März 1922, abends 7 V/a Uhr, Gewerbehaus VI. Extra Volks-Sinfonie-Konzert mit dem Dresdner Philharmonischen Orchester Dirigent: Edwin Lindner Solist: Richard Byk, Wien, Klavier Vortragsfolge Ouvertüre zu Shakespeares Richard III., op. 68 II. Konzert B-dur für Klavier mit Orchester op. 83 Oichesteileitung: Prof. J. G Mraczek Allegro non troppo Allegro appassionato Andante Allegretto grazioso (Richard Byk) Papilions op. 2 Nocturne G-dur op. 37 Nr. 2 Dritte Ballade As-dur op. 47 (Richard Byk) Der Zauberlehrling, Scherzo für Orchester nach einer Ballade von Goethe Konzertflügel C. Bechstein aus dem Magazin F. Ries, Seestraße 21 Der Beginn des Konzerts wird durch ein Gongzeichen bekanntgegeben. Um Störungen zu vermeiden, wird das p. t. Publikum gebeten, daraufhin die Plätze einzunehmen Sonnabend, 25. März 7V2 Uhr, Gewerbehaus Volks-Sinfonie-Konzert Dresdner Volks-Singakademie mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: Johannes Reichert) Chorwerke: Richard Strauß Wanderers Sturmlied, Hugo Wolf Der Feuerreiter, Brahms Schicksalslied Hans Pfitzner Der Blumen Rache (Altsolo Änny Zanger) :: :: Karten bei F. Ries, Seestraße 21 VII. Großes Philharmonisches Konzert Dienstag, den 4. April 1922 mit Solisten Diesen Donnerstag, 16. März, 7'fe Uhr, Künstlerhaus Joseph Plaut, Einziger heiterer Abend Montag, 3. April, 7'/2 Uhr, Künstlerhaus Letzter Lieder-Abend Sigrid Onegin Am Bechstein: Michael Raucheisen Karten ab morgen Donnerstag Mittwoch, 5. April, 7 1 /2 Uhr, Gewerbehaus ======== VII. Extra Volks-Sinfonie-Konzert ===== Auf vielseitiges Verlangen nochmals PEER G Y N T Paul Wiecke, Antonia Dietrich, Olga Fuchs, Luise Firle, Elisa Stünzner, Edwin Lindner, Philharmonisches Orchester :: :: Karten ab Montag I. Robert Volkmann II. Johannes Brahms III. Robert Schumann Frederic Chopin VI. Paul Dukas Karten: F. Ries, Seestraße 21