Volltext Seite (XML)
mm n» - 1r »wrt vorvh. rermie- iof. od. 3,Il. Witz roßem bIS 3 Fort- "Lx 478 i auch Kaus- n per >1»«- r«r. - ru resten ieben ihrer an>b« rüche r der eiter« cuth elleu ter. An- r. kl - ter, t. >s «er e- er 8. tt « a Averorduuugsblatt der Kreishauptnaunschaft Bautzen zugleich als Koasiftorialbehörde der Oberlaußtz. Amtsblatt Amtshauptmannschaften Bautzen und Löbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bautzen, Schirgiswalde, Herrnhut, Bernstadt und Ostritzi des Hauptsteueramte» Bautzen, ingleichen der Stadträthe zu Bautzen und Bernstadt sowie der Stadtgemeinderäthe zu Schirgiswalde und Weißenberg. Organ der Handels- und Gewerbekammer zu Zittau. DU Bauhentr.Rachr. erscheinen, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, täglich abend». Preis de» vierteljährl. Abonnements 3 JnsertionSgebühr für den Raum einer Pettt-SpaltzeNe gewöhnlichen Satze» 12 4, in geeigneten Fälle« unter Gewährung von Rabatt: Ziffern«, Tabellen- und anderer schwieriger Satz entsprechend teurer. R«chw«t «gebühr für jede Anzeige und Infektion r» Pf,., für briefl. «»«knnftSettetluug 10 Pfg. (und Porto). Bi» früh 9 Uhr eingehend« Inserate finden in dem abends erscheinenden Blatte Aufnahme. Inserate nehme« die Expedition uad di« Annoncenburrau» an, dr-gl. die Herren Walde in Löbau, Clauß in Weißenberg, Lippttsch in Schtrgt»walde, Buhr in Königshain b. Ostritt, Reußner in Ober»Cunner»dorf und b. Lindenau tu PulSnttz. (Kernsprech-Anschluk Nr. 51.) Ms 88. Sonnabend, den 16. April, abends. 1892. » G Zu Ehre« des Geburtsages Sr. Majestät des Sönigs wird von der Stadt Bautzen auch in diesem Jahre ein Festmahl veranstaltet, welches Sonnabend, den 23. dieses Monats, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Schützenhauses stattfinden wird. Die unterzeichneten städtischen Collegien laden die Einwohnerschaft der Stadt Bautzen und der Umgebung derselben zu recht zahlreicher Betheilignng an dieser Festfeier hiermit ein. Bautzen, a« 6. April 1892. Der Stadtrath. Die Stadtverordneten, vr. Kaeubler, Bürgermeister. H. Wetzlich, Stadtoerordneten-Borsteher. Listen zum Zeichnen (das Gedeck 2 Mk. 50 Pfg.) liegen bis Donnerstag, de« 21. dieses Monats, Mittag», in der Rathskanzlei, im Schübenhause, im Rathskeller und in den Läden der Herren Grumbt (Gewandhaus und äußere Lanenstraße), Siems (Reichenstrabe), Jacob (Steinstraße) und Pötschke (Wendische Straße) aus. Bekanntmachung. Nach Beendigung der Revaraturarbeiten des von Crostau nach Salbe«dorf führenden Com- »unKationSwegeS in Carlsberg'er Flur wird der Verkehr aus diesem Wege wieder freigegeben. Bautzen, am 9. April 1892. Königliche Amtshauptmannschaft. ISA L.von Ze,schwitz.H. Bekanntmachung. Im Hinblick auf das bevorstehende Osterfest wird daraus aufmerksam gemacht, daß die Un-I fitte des sogenannten Osterschießeos soweit nicht andere und schwerere strafgesetzliche Bestimmungen l dadurch verlebt werden, als ungebührliche Erregung rudestörcnden Lärms oder Verübung groben UniugS nach 8 360,11 deS R-ichsstrafgesebbuchs mit Geldstrafe bis zu 150 Mk. oder entsprechender Haft zu bestrafen ist. Außerdem wird in Erinnerung gebracht, daß das Rauchen von Cigarren und aus un verschlossenen oder nicht dicht verschlossenen Tabakspfeifen, da« Austreichrn und Wegwerfen brennender Zündhölzchen, sowie da« unbefugte Feueranzünden und Abbrennen von Feuerwerk» ' körper« in Wäldern und Haiden oder in gefährlich:r Nähe voa Gebäuden oder ieurrfangenden Sachen, wie überhaupt alles sonstige unvorsichtige Gebühren mit Feuer in den Waldungen ver boten ist und daß Zuwiderhandlungen nack 8 368,6, 7 und 8 des ReichüstrakgesetzbuchS Geldstrafe bis zu 60 Mark oder Haftstrase bis zu 14 Tagen nach sich ziehen. UeberdieS wird an alle Eltern und Haushaltungsvorstände die dringende Mahnung gerichtet, dafür Sorge zu tragen, daß Zündhölzer, Feuerzeuge und sonstige leicht Feuer fangende Gegen- tziode so anfbewadrt werden, daß sie Kindern nicht in die Hände gerathea können und jedem Spielen und unvorsichtigen Gebühren mit Feuer und Licht Seiten der Kinder mit Strenge ent gegenzutreten. Die Herren Gutsvorsteher und Gemeindevorstände werden aufgefordert, dem Unwesen de» Osterfchleßens nach Kcäften zu steuern und Zuwiderhandelnde entweder selbst zur Bestrafung zu ziehen oder hier zur Anzeige zu bringen, im Nebligen aber darauf zu sehen, daß etwaige von ihnen wahrgenommcne Uebelstänbe in Bezug auf feuergefährliches Gebühren mit Licht, Tabakrauchen, entzündlichen Stoffen, Schießweatzeugen, Feuerwerkskörvern u s. w. abgestellt werden. Bautzen, am I». April 1892. Die Königliche Amtshauptmannschaft. EL. von Ze,schwitz. Hvr- Bekanntmachung, betreffend die Kontrolversammlungen der Mannschaften des Beurlaubtcnstandes. Die diesjährigen Frühjahrs-Kontrolversammlungen im Bezirk des Haupmelde-Amts Bautzen finden wie folgt statt: Donnerstag, de« 21. April, Vorm. 8 Uhr, 9'/, Uhr, II Uhr und Nachm 2'/- Uhr in Banhen, Schützenhaus. Freitag, den 22. April. Vorm. 8 Uhr, 9>/s Uhr, 11 Uhr und Nachm. 2'/? Uhr in Bautzen, Schützenhaus. Sonnabend, den 2». April, Vorm. 8 Uhr und 9^ Uhr in Neschwitz, Gasthof. Montag, den 25. April, Vorm. 8 Uhr und 9>/r Uhr in Klix, Gasthof. Montag, den 25. April, Nachm 1 Uhr in Wurschcn, Gasthof. Dienstag, den 26. April, Vorm. 8 Uhr, 9'/, Uhr und II Uhr in Bischofswerda, Schützenhaus. Mittwoch, den 27. April, Vorm. 7'/, Uhr und 9 Uhr in Bischofswerda, Schützenhaus. Mittwoch, den 27. April, Vorm. 11'/- Uhr in Obcrneukirch, Turnhalle. Donnerstag, den 28 April, Vorm. 9 Uhr, 10'/, Uhr, Mittags 12 Uhr und Nachm. 2'/, Uhr in Schirgiswalde, Gasthof zur Weintraube. Zn den Frühjahrs-Kontrolversammlunaen haben sich sämmtliche Dispositions-Urlauber, Reservisten, tzandwehrleute 1. Aufgebots und Ersatzreservisten, sowie die zur Disposition der Ersatz-Behörden ent lassenen Mannschaften zu gestellen. Es hat sich jeder zur Theilnahme an der Kontrolversammlung Verpflichtete genau über Zeit und vrt derselben — eventuell durch Befragen beim Gemeindevorstand — Gewißheit zu verschaffen. Die in der Stadt Bautzen mit Seidau und Schmale aufhältlichen vorgenannten Mann- schäfte« haben zu den Kontrolversammlungen in Bautzen in nachstehender Weise zu erscheinen. 1. am Donnerstag, den 21. April 1892, Vorm. 8 Uhr sämmtliche Dispositionsurlauber und j Reservisten der Infanterie. ' I 2. am Donnerstag, den 21. April 1892, Vorm. 9'/, Uhr sämmtliche Mannschaften der Land» wehr-Znfanterie I. Aufgebots. :t. am Donnerstag, den 21. April 1892, Vorm. 11 Uhr sämmtliche Ersatz-Reservisten. 4. am Donnerstag, den 21. April 1892, Nachm. 2'/, Uhr sämmtliche Mannschaften des Garde- Eorvs, der Jäger, Kavallerie, Feld-Artillerie, Fuß-Artillerie, Pioniere, des Train, Eissnbah«- Regnnents und der Lnstschiffer-AbtheUung, der Krankenträger, Müller- und BäckerAbteilung, des Sanitäts- und Veterinär-Personals, der Zahlmeister-Aspiranten, Büchsenmachergehülfen, Oeconomie-Handwerker, Arbeitssoldaten und der Marine. Die Militärpapiere sind mitzubringe». Nichterscheinen wird bestraft. Bautzen, am 5. April 1892. Königliches Bezirks-Kommando. Bekanntmachung. Die der Sladtgemeindc Bautzen gehörigen Feldgrundstücke und zwar 1) die nordöstlich von der Löbaucrstraße gelegene Feld Parzelle No. 533 mit 54,5 A Fläche, sowie 2) die südwestlich von derselben Straße gelegenen Felder Parzellen No. 490a und 490b, mit zusammen 2 Hektar 14.4 Ar Fläche, I werden Michaeli dss. Js. pachtsret und sollen vom 1. Oktober v. ab anderweit verpachtet werden. Der mit der Entgegennahme der Pachigebote betraute Beamte wird mit Herrn WirthschaftS« Inspektor Brüchvec zu diesem Behüte Dienstag, de« 19- dieses Monat-, Vormittags 19 Uhr, an dem unter I) genannten Feldgrundstücke zu treffen sein. Pachtlustige werden aufgesordert, sich zur angegebenen Zett an dem bezeichneten Orte ein« zufinden. ^Die Pachibedtngungen liegen in der Rathskanzlei zur Einsicht aus, werden aber auch tm Ber- pachtungstermine bekannt gegeben werden. Die Auswahl unter den Bietern sowie das Recht, nach Befinden sämmtliche Gebote zurück- zuwetsen, bleibt Vorbehalten- Bautzen, am 5. April 1892. Der Stadtrath. Heerklotz, z. Z. Vorsitzender Fbn Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 27. April 1892, Bor«. 1« Uhr, findet im Saale des Hotels „zur Weintraube" hierselbst die 108. Ausschußversammlung deS land wirtschaftlichen Kretsocreins statt, wozu hiermit ergebenst eingeladen wird. Herr Prof. vr Kirchner aus Leipzig hat für diese L-itzung einen Vortrag zugcsagt. Bautzen, den 16. April 1892. Direktorium des landwirtschaftlichen Kreis-Vereins für das K. S. Markgrafthum Oberlausitz. G. Pfannenstiel, Vorsitzender- I. B- Brugger, KretssekcetSr. Mehrbietnngstermin. Für die zum Nachlasse des verstorbenen Handarbeiters Michael Gude hierselbst gehörige« Grundstücke, nämlich: a) '/. Antheil des Scheunengrundstücks No. 1 des Brandcatasters, Folium 225 des Grund- und Hypothckeubuchs für die landvogtetltche Seidau und No. 15l des Flurbuchs und b) das Felvgrundstück No. 579 des Flurbuchs in der Palenka gelegen, eingetragen auf Folium 406 des vorgenannten Grundbuchs, — Hektar 36,3 Ar Fläche umfassend und mit 15,58 Steuereinheiten belegt, ist und zwar für den unter a) gedachten Scheunengrundstücksantheil die Summe von 470 » und für das unter b) bezeichnete Feldgrandstück die Summe von 909 geboten worden, während die ortsgerichtitch erfolgte Abschätzung dieser Grundstücke wesentlich höhere Summen ergeben hat. Es werden daher Diejenigen, welche gesonnen sind, die gedachten Gebote zu übersetzen, hiermit geladen, in dem auf Dienstag, den 19. April 1892, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Mehrbtetungstermtn an hiesiger Amtsstell« zu erscheinen, sich über ihre Zahlung», fähigkeit auszuwetseo, ihre Gebote zu eröffnen und sich sodann des Weiteren zu gewärtigen. Die Verkaufsbedtngunqen unv die auf den Grundstücken ruhenden Lasten rc., sind auS de» Anschläge an der Gerichtstafel za ersehen. Bautzen, den 8. Aprtl 1892. Königliches Amtsgericht. Philippi. Wbk. Bekanntmachung. Die auf Mittwoch, de« 20. April 1892 anberaumte Versteigerung von 2 Pferden, Rappe«, tm Hofe des Schlosses Ortenburg hier, findet nicht statt. Bauden, den 16. April 1892. Der Gerichtsvollzieher des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Hänsch. - Gemeinsame Ortskrankenkasse für Gnasch Witz und Umgegend. Sonntag, den 24. AprU, Nachmittags 5 Uhr, im Gasthof zu Gnaschwttz. Tagesordnung: I) Vorlegung und Abnahme der Jahresrechnung auf 1891. 2) Geschäft»- bericht. 3) Anträge. Alle stimmberechtigten Mitglieder, sowie deren Arbeitgeber werden hierzu ringelnden. Techritz, den 16. Aprtl 1892. Der Kassenvorstand. A. Schönberg, Vors. Osterbetrachtnng. Morgen feiern wir das höchste Freudenfest der Christen heit, zugleich die Grundlage aller anderen christlichen Feste »le Bezeichnung: Ostern kommt bekanntlich her von Ostara, dem Namen der altdeutschen Göttin der Morgenröte und der Frühlings. Wir wollen keinen Anstoß nehmen an dieser Verbindung christlicher Thatsachcn mit heidnischen Borstel! - «ngen und Erinnerungen. Wie bei Weihnachten, so ist auch beim Osterfest das umgebende Naturleben ein Symbol des christlichen FestgedankrnS oder der Thatsache, auf welche das Fest der Christenheit sich bezieht. Ostern ist das Fest der Auferstehung. Der Frühling ist die Auferstehung der Natur. Dir Lerche singt rin Auf- erstehungSlird! Welcher andächtige Christ sollte sich nicht von Herzen freuen, wenn er dies Fest an einem wonnigen Frühlingstage, wo die Natur ihr schönstes Festgewand an gelegt hat, feier« kann. Aber das Vergängliche — das Irdische ist doch nur ein Gleichnis. Das heidnische Ostara- Fest, mit dem auch viele Christen sich begnügen, ist nur ein vorübergehender Freudenrausch. ES fehlt ihm der feste Ankergrund der ewigen, unsichtbaren Welt So gewiß der natürliche Frühling gekommen ist, so gewiß geht er auch wieder. Freilich winken dann zunächst noch der Sommer und der Herbst, mit ihren mannigfachen Gaben und Freuden, aber dann kommt doch wieder der traurige Winter. Das Nalurleben verläuft in einem unaufhörlichen Kreislauf, der ans bald aufwärts, bald abwärts führt. Das irdische Menschenleben, von dem der Jahreslauf der Natur ein Ab« bild ist, macht nur einmal diesen Kreislauf durch. Auf ole ersten LenzeStage der Kindheit und den wonnigen Mai Der reifen Jugendzeit — folgt das ManneSalter, der Sommer deS Lebens; aber dann kommt der Herbst mit seinen fallen den Blättern, d. h. das Greisenalter mit seinen TodeSmahn- ungen, und zuletzt der Winterschlaf des Todes. Und dann? — darauf hat die moderne naturalistische Weltanschauung keine befriedigende Antwort Darum ist bei den Anhänger« oder Sklaven dieser Weltanschauung auch an einem Oster fest in dem schönsten Frühlingsschmuck die Grundstimmu«g doch eigentlich eine pessimistische, die durch äußere« Vergnüg-