Volltext Seite (XML)
Sinzeinummer 10 Pfennig 3«uonaM»a»»I«,» »6 >n UN'«'»- »NUMIH Tageszeitung der KPD / Semon der Kommunistischen Änternatio (8rk>büll / proiklonsche So^lalpolitik / Für unsere Frauen / Der redalutionäre Auna xklion L-»«'II-»vl«i»^ e>« »luxma, «--pal!-»« 5-^xvoi«-lli--iI« ov«r »--«>! ^S!>m k> t-, lui . -r-7 I'kL-n-k'l,-» A lü, dx rrkkI°llX,»!l« I,x'L!!«i-,»r s-, »,x Zeil ll-r, e'i-i RM «nxi^-x-Nnnxd»-.- ,, -?Lv«n S U», ix ,» »x <?ri>,d«N-x B!-»»k->-N I. ,x>-. ' «-».>>»»»,« » >! , m--xl:4 . v, . . e«, r-'l r>', («!>n« xll-,!utzi> Di, „Aid, ix!--!r-.- 'xl ,i,. "«>. «i unL > -iir-.x. In . - ,n Li.',,, >'xi7n - I< n An'r--L ->-> -'I-ni -7« 7. Jahrgang Dresden, Mittwoch den 8. April 1931 Nummer 38 änMon SN Niwilsl uns vrltnliw Mklswr Streiks der Bauarbeiter im ganzen Reiüie! „llodestritten ist, Latz die MS den Kamps führt" ° D »c v , .-ei-. - Apin t'»<i'crn sind dir Bauorbcitee bei der fzirma Bi o b i u s B e i m e r und ein Teil des Baues bei Bille roo Boch. heute t>ust wiederum I2l> Bauarbeiter bei der ^irmo Pritsche in den Dtre-k aclre'rn. 7x« Dresden und Lripziq i-rriten win- dcilens bereits >ll Brozcii». Zwickau liegen alle Baubetriebe still. 7^n Bosiclwitz bri -Bandau slrcilcn tue -.'lrdciter der ?,irma Zichalcr. 7^n Berlin. Tburiugen und anderen ltzrbieten des Beichls ersolglen aleickialls weitere A r b - , i - n , r d c r Icgungen. Ju Berlin dursten heute 9« Pro,ent streiten. ,n 5,olle INN Pro,en». Das -oaicebiei slreil! ,u 9> Bro,en». Der Bauarbeilkii'.rcit ist säst vollständig und steht überall unter der u h r u n g der AtüD. Dir >Horsii,'ud, de-- Bougcwcrks- bui'dcs in Berlin. Kliert, muhte in einer Hunktionarnersainmlung wörtlich zuqcben: „Kolleqen. unhcit,!,,sn >,,. dah h-ule eie den Kamps der Bauarbeiter fuhrt." SPIKreistagradgeorimeter verläßt Panzerkreuzervartei! 7,:: l.-iier. '-ladtverordneienfinung non Esckm«,ler e.-,. h.k?.n:;::-gr'.»-n. .>a!z der sozialdemokratische Krri»tag»abge« ordnete und Stadtverordnete vieren au» der SPD ausgetreten ie>. «re a<::» dazu «>ne e;rt.-'run.» .b ->air r: n'l der Taktik .- I>.I7 I - ck-"i ? -er ZBD n.-ch. mehr e-nnerstanden r«. c- '-!-,-,ei.hne«e die Dew.a-oaie der :BD und rhr«' Prell« nne» ... .. ... eie i;ui'."hf.". l'>erulhte zn.-uik welche in e: T'i D i'-r.'ll- anlai-l-ch e nes Ausirnte» über !hn in Umlauf Die .llcssrnnircii und ihr Qrzzn. dis Bolizcisozialiiren- uns 's>r!--e:i.'e. -,e/biu:r, die Dresdner Belkszcuung. tun alles, um - e ' allzuwurnerorienrlich: die Boltsrrrrung . ^.e elr'u . .iir des ^rseitaelreroervanSec- 'ur das Baugewerbe an die Beiu!e-o:,ran.:al:snen, wenn es h-:ßr: „Um Len Arbritssriedcu im Baugewerbe zu erhalten, werden wir uuiercu Be,ziric>vcrbän0ell empsehlcu, die von der zentralen Schied» stelle festgesetzten Lahor vom Be- ginn der neuen Lohnwoche sL. April 193l) an zur Aus zahlung zu dringen. Dies« Anweisung hat vorläufig« tüultigieil bis zum lö. April 193t." Das auch die Linie der Baugcwerlsdurskratie! die 'pctu.ierl auf Berd'uslich.ie'.kserllarung des Berliner Lchieds- ^»tuüis, u .1 - ann den gegen > e de rl Pjenirrg Ladnraub ! i.n^iei-den Buuptsleren c.nredcn zu lunnen. Lah ein ..Erfolg" zu verzeichnen iii. weil jtrtr li» „nur" 'N Bkdzenr xlohn abge zogen wird . . . l-liircr dem Dr::ä s> s aen ailig un'chwellenden Massenirre.ks der il uu.ii. uer, der ven den ErweroStd en encrguch unr-rsrutzr rd. eeu:,: ch.ur e:nz.iue ,">:rn'..n ::n .'!be:nland du zu über, den . lUi.n r chuuee. prum anzunei men. Dadurch sollen d:e Ab- w..lgunu:-v.-: !ie der Duuuewerls- uiid Zunmererdonzen nnrer- tü.ni :iu reu De Duuriveiter aber werden s:.h nickt de- , , : e ,1 l: u: Nute: ^ickriinr der IstnD weiden s:. deren <.ru: m:i ->d,i-i ?:re:!:iu. n ..l :. e:r: chloren ied,n l!'en:'u.g ruuuiraud nwedren. Do wie die .neiorminen sich als d:e De- vi.ittuglen d.r 'l.rvriol.neii zu: .'Inwuraung des ütreile.- be- ii'.aen, io iiiuien die .nuzis. die unter den Bauproiercn 'e!bn- : r.tundi'.h !. -ie:'ei Einilun beniz.n. nnck die ihnen zugewie- !, ..e Uu . D.: > D'ui: chi!l.'.:inr>ia!:cken s ck iv e . a 1 aui >.nen er Buuunie-nehnier h.n zu dem hero: chen oz.iu.pi de: il'di u: u>r „ n -die Erui.nz, nuckoe.n e-.> vor e:n:zen Taren e-.c „uue r d^i D..ut..; raunen Ion ineni aiios. d. h. zu- Die Tre.dn,: .'i,:.enen .'tchchi ckren drine.n e n ^n^erat, woiin Bi mr.-eirer eiuml w.rdcn. ^ie als Dlre.tdrecker ihren Kollegen in den Stullen fallen sollen. Dieics Zmandblarr ,'urk allen Bau.rrheirern, sag die .hejormiir^n gcnieiniam mir ch i ckiiren Nd der u.-r gen hur'.erlichen B^neien IN ihrer Breije reu n die .nampi.n'en. ,ede: mir >ac enderer Äerhode, onrcnnen. » >0 den ."re.iirhun'.irren .'tue'oeuiern in der ldohnraudoricn- "vo zu Helsen. Dclbst alte i 0 z 1 a I d e >11 0 l r a t 1 j ch c Bauardzilcr durch schauen das schändliche .s u j a m m c n s p i c l der Uulernehmer und ihrer lrataicn. 7>>mmer g r a g c r wird das Bertroucn der Arbeiter zur AbiD. der ciniigeu »trajt, die entschlossen die Führung ter Arbeiter im xampsr übernimmt, riveisr alle Be> iriigsmanever der Acjormist.n zurucl, tainpit entschlossen unter Führung der Atü'D. >t einen Bfennig Lohnraub! Best los in den -treil! Böahlt überall Dtreitleitungev! Unter dieser zzampstosung der Bauarbeiter wird unter Führung der B(Sl^ der Lieg über die Ausbeuter errungen. Das gesamte Broletaria» unterstützt den Bauarbeitertamps durch LammIunq siir den L 0 l i d a r i 1 a 1 s f 0 n d s der I^l>z. Hamburg, r- April tE:g Dramm-lduns l Die Beniehsraten'ahlen :n den Aania-Aierlen bracht-n einen gioäen Ltislg iur die A(5>D Es erhielt tue BGL 473 E::mmen. d>e DBD !.-ll Et.mmen Die bisherige Mehrheit der Beiormmen im Ardeiierrat ,sr damit g-broct-en worden. Di« in der »-»ausdrulterei licichaillgten. im Buchdruckeio-'i.Vand oi^aniperi.n .'libe.ier haben eii'.l: iinnig H7ch!o!i-i'.. nur uanei daien aui der roien Einheiisliiie au'-usrellcii ^.uUenhutle, 2'pbrcl, t7her chle'ienl Bore Einheitsliste m>2, ö L:: e f«>,7. t . E> D t."-ie b>t 3 Dii-e l?-.*. ö) Ehr' ien .'ll. L Lit e f-'chi. ll). .'i.'.-is l' l. I Litz l - )- Lanoafveitefstseiks in Sachsen 7-il einbeiilli'aer ^ronl lampsen die Landarbeiter um ihre Forderung und haben bereits die Gunter gezwungen, mit den zzamr'Iau hu'ien die Brrhandlungen auszunehmrn. Der Ltreik, der Iur die 7^""'" volltouiiien überraschend lam, hat be reits eine .'lck: Bö n ch t. daq di« dzunler von sich au» eiye Kon ferenz in1: den >- a m p l! r 1 1 u n q e n der Bittergulrr erndern- seo haben. Aus 7--icki v.: sei:', uv.::oo„ne wagen es die 7>--"!-7 nock nick:, die :"..l'i be:-'cht:g!en .-«orseliinaen der Landarbeiter ru h. willia ' Der Elrei! hat diese Leute nolllommen aus dem i'". :s aew !. ' und w ist e« :ebr wahrscheinlich, daß mit llnier- u.- .i" . e. Etwe: . l-'in-äti-ilo.-ae:' ."e . i-daibener einen o. ll.n Eiea erringen werden D>r 'fsD-L' mok 'n allen Doriern die regen den »rechen Lobn- raub der ^'a-.?cr !amv^"'.ii r and'.ie i-e- u-:.o,- - ne elewo w'e hrc L-ir-iaer Kelle i,'" den :-iel / ,"ue ter r-'iormiltuchen Bure!rr::e iw D. .'^' ."e'" - - aroizaarar'lcke Lobn'aal"rparf zuru-twk'^n. re eizi mureen Die ä^ D .'!'be 0 e ui : m : f-an,er!ie izervarto, dro- ck.-i .'ar- n n-ck: au? h-ildem '.1-ere irchenblerben i>er zu nn»! e>.... x, ,,nz» Bt'bD'' Neue Jemonstrationen der Jugend Ausammensiöße in Berlin / Rebellion im Äungbanner Kiel Berlin. -. -l?r-l iE D: ' - -t-.-nr s s stiestern 19 Uhr lam «s am Bolentolcr B-»tz, einem der be lebt« st en Blatzc Brrl'ns, plötzlich zu einer Brrlchrs- i srockung. Uedkr den Bl°8 n'öml« plötzlich «in< groiz« Schar Iuugarbtitrr. Uiber "NN Liann veriammelten sich in zwei b Minuten. E>n Jungarbeiter 'prang aui «in« Barrier« und sprach. Bor den Augen einzelner uiuhcrra entxr -chupos. vor den Mündungen der gezogenen Bevolver b'ldrtr sich Ipontau r'n > Drmonliratiouszug. t>NN 7>ungarbeiler srrömtrn durch d>« Brun- j nenstrahe Hieraui marsch:rr,r» au einer Ltra'genkrcuzuog eben falls wiederum Hunderte ^ungarhtner. Glieder sprach «io. Jung, arbeiler D>e Demonstranten zogen dann weiter bis zur An klamer Lirafzr. Dort kam es zu schweren Zusammen stögen mit Bolizcibeomten. die versuchten, m t f'>umm>lniippcln und Bevolvtrn den Zug ouizulo^cii. D>e Bolizei icke-, plötzlich, l und eine ungeheure Empörung dimackugt« sich d«r Blassen der um diese -tunde lehr belebten Brunnrnuroge. Bon einem oor- beiiakrcnden A-agcu mit mehreren Tausend leeren -rlters- und Brauieslaichcn Ilogeu die «'zlo'ärn ^<n Damm, der sich m't Scherben bedeckte. Mehrer« Bolizc'beamt« wnrden vrrlttz«. Zwei 7-unaarbeiter wurden ipöter verkollet und zur Wach« geführt. D»e Bvi'-zr, zog sich ickliefzlich unter dem flasch,»Hagel m't lea,« gtichoHenen Loveiireilen und blassen tr-ekichter» 'n 'ßr ^«»>rr zuruck. 7ln Lei ersten Aprilverlammluog d«» Iu»g-Ba»»«r» v»roh-ki«l »am e, zu eiuer »fse»«» ««b«kli», d>« Bolitii des Beichsbannrr» und geg«» d^ Lrt»le>tvng- großer Teil der Mitgliedschaft verlangt« «kti»«» Rvmpk g»gen den Faschismus und Bt'tUigung d«r verbouzre» L«>tung. Vlur m'i größter Mühe gelang «», den krach zu »vUrdrücke«. «'» großer Teil der Funktionär« hat sei« z»«Hio« niedergelegt. Aber unter de« Dnuk de, redeüierevd«» Mitglieder mußte doch »ndl'ch zur Abstimmung übt« h«» Blißrrauensontrog gkEchrnl«n werdeu. Bor mit knapper Medrbr 1 t kounl« der Borlltzend« Stahl stch H-Men. Mit »»- geiabr lNll gegen KN Stimmeu, bei «iuige, «»Itzaltuuge». »„de der Aatrag der Lopositisn odgelehnt Li« Von^nfShu« Bonztnanwarter haben >hre Poften gerettet, «b„ dir Nebellio« geht weiter. Verräter Goebbels winselt um Gnade Hitler jetzt den Boungplankurs pes Großkapitals gegen die proletarischen Anhänger fort — Bbsägung oller „unsicheren Kantonisten" — Goebbels beiseite geschoben! Brrliv, e-n Aprii. Der Krach >n d«r ASDAP bat rntgrgcn d«n Erklärungen der ^iaziblattcr bei weiirm nickt ic,n End« griunden. Strnn«» hat durch das. Lanvgrrich, «'n« «iniiwr>lige Beringung gcgc» Dr. lnocbbcls, Hitlck, Bosenbrrg und Dr Lippert Surchgcsrtzt, wonach dieikii bei ichwkr«n -lrai«n verdoicn wirtz, iho «inen Pol jei- spitzcl zu nennen. K-orddel» dcaniwortet« das durch e>ue t»«> richlsooUzichcraklion, wobei Stennrs sämtliche in sein neue» Quartier 'n der Mattha'lirchnraße mitgenommenen Möbel herausrultcn mußte. M«ltltrwr>le Hobe» sich aber auch D>nge ab gespielt. di« zeigen, daß es sich bei diesem konIl'U nicht nur um den Fall Steuuts Liitler handelt. 80« b del» Hai näinl'ch seinen älilrlungekieis beschi. tirn dclommen durch «'ne «tu« Per« fngung ^»tlers, wonach «« sich lediglich au> Beeliu beschränke» soll, wahrend für den gesamten KePrk L st der Xeichotagaabge» ordnet» 8öhring al» politische« Kommissar mit a»ster»rbe»1. lichen Bollmochtea tintzesrgt worden ist. Di, letzte Meldung w'rd ergänzt dnrch ,«»« i««satia- nelt« Enthüllung brr Mell »m Aden». D'rs« berichtet osfeabar aus gut insonnirrtrn Kreisen über den ursprüngliche» Unlang de» Kampfe» Stenur»,gegen Hitler. Danach soll Lveb- bol» milbekeiligt gewrsen sein an be, Bordereltaage« züm Sturz« Hltlera nud seiner Ersetzung durch «i» D>rtk«or,om mit tz»«ebb«I» a, der Sp'tze. -itlrr ward« »irs«, Pla» jedoch vorzeit'g hinter, bracht, uud 8ordbel» brach bei einem Verhör >a einem tzuim. rtsch«, Weiutramps zusamme». Sei», abgelegt« Ve'cht« u»b s«tu Aich«, um ktz«b« tzattea zur Aolg«, daß er »och antz«» s«'»e Roll« «eiterspieken kauute. um Hitler bei der Erledig»», St«»^ zu Helse», ater jetzt »an e«»em Stab kaaatischer Hit« lerauhäug«, umgeb«, «tz, b», je»«,