Volltext Seite (XML)
M. 30000- Numerierte Plätze (100000 M.) auf den 1. Emporen sin- Sonnabends (8 bis V-3 Uhr) in -er Äreu;kirchenkan;lei, sowie vor -er Vesper am Altarportale ;u haben. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden- Sonnabend, den 7. Sept. 1923, abends d Uhr. 1. Josef Rheinberger < sz»-iso » Sonate Nr. 1, c-moll, für Grgel. Werk 27. 2. Gskar Lindberg (««---Holm), „Hoch über Land un- Wasser", Hymnus für sechsstimmigen Thor. (Deutsche Bearbeitung von Dtto Richter.) Hoch über Land uni» Wasser erglühen -es Äben-s Sterne, Gesang, er -uftet bei Nacht, bei Nacht gleich kostbarem Weihrauch. Wie Sonnenschein aus Nebel, so steigt er aus Wellen empor, un- klopfet mit schneeweißen Händen an -es Himmels hochheiliges Tors 3. Max Bruch oM-rsA): Hymnus für eine Singstimme mit Grgel. Werk 14. Dem, -er von allen Nächten -er Stern, -em König meines Herzens, -em Herrn, -em singe meine Seele ein Lied, -as über alle Lie-er blüht k Wenn -rohen- böse Mächte sich nah'n, sich -rängen an -ie Seele heran, un- wollen in -as Dunkel sie zieh'n, un- lassen nimmer Frie-en -em Sinn, So sprech' ich: Du alleine hast Ruh', so gib mir, Herr, -ie Gna-e dazu, -ie hat -er Feinde Arm gelähmt, sie müssen schnell entflieh'n beschämt. G sieh' zu -einen Füßen mich hier, un- laß -ie Mü-e ruhen bei -ir! Dir füllet eine Milde -as Herz, -ie macht zu lauter Wonne -en Schmerz. Dir hebet eine Liebe -ie Brust, -ie wan-elt alle LeiLen in Lust. — Dem, -er von allen Nächten -er Stern, -em König meines Herzens, -em Herrn, -em singe meine Seele ein Lie-, -as über alle Lie-er blüht? Auguste Kolter. 4. Gemeinsamer Gesang (Mel v Anacker) Mel.: Walle stets, o Lhrist — Du hast mich auf A-lerflügeln oft getragen väterlich, In -en Tälern, auf -en Hügeln wunderbar errettet mich,- Schien's, -aß alles auch zerrinne, war- ich -einer Hilfe inne. Taufen--, tausendmal sei -ir, großer König, Dank -afür! L. A. Götter, t 1735. Vorlesung, Gebet und Segen.