Volltext Seite (XML)
Vesper in der Rreiykirche Dresden, Sonnabend, den 27. August 1892, Nachm. 2 Uhr. 1. H»räkudi«m und Auge für Orgel von G. Jensen, gespielt von Herrn Bernh. Schröpfer. 2. Motette für Chor mit Orgelbegleitung von Joh. Seb. Bach. Lobet den Herrn, alle Heiden, preiset ihn alle Völker. Denn seine Gnade und Wahrheit waltet über uns in Ewigkeit. Halleluja. 3. Arie von Christoph Gluck, gesungen von Fräulein Marie von Wagner. Wohl das seeligste Loos von allen ist gefallen dem gläubigen Frommen! Aller quälenden Sorgen entnommen schaut frei sein Auge in's Leben hinein. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 189, 6. Heut' lebst du, heut' bekehre dich! Eh' morgen kommt, kann's ändern sich. Wer heut' ist frisch, gesund und roth, ist morgen krank, ja wohl gar todt. Schläfst du in deinen Sünden ein, fährst dn dahin zur ew'gen Pein. Novtesirng. 5. Arie (on. 96, Nr. 2) von Carl Reinecke, gesungen von Frl. Marie von Wagner. Erhöre mich, Allgütiger, erhöre das Flehen meiner Seele, o Herr, verachte nicht meines sünd'gen Herzens Bitten, hör' mich Allgüt'ger, hör', ewiger Vater das Flehen meiner Seele. Siehe gnädig mich an und erhöre mich. 6. Zwei kleine Motetten: a) Motette von Orl. di Lasso (1520—1594). Domino misororo noln8. l Herr erbarme dich unser. Domino in auxilium moum j Herr, denke an meine Hilfe, rospioo, oonkunckantur ot rovo- ! verwirrt und mit Furcht erfüllt roantur, gui guaornntanimam ! mögen die werden, die nach moam, nt anlorant oam. ! meiner Seele trachten, sie mir I zu entreißen. b) Motette (sechsstimmig) von Lopez (Lupi) um 1600, Kapelldircktor in Lissabon. ^.nckivi vooom cko ooolo cki- ! Ich hörte eine Stimme vom oontom milli: Doati mortui, ! Himmel, die sprach zu mir: boatiguiinckomino moriuatur. ' Selig sind dieTodten, selig sind, die in dem Herrn sterben.