Volltext Seite (XML)
Vesper in ller llreurlrirvbe. Orescken, 8oonLberick cken 12. Oe^emder 1903, nackrn. 2 Illrr. 1. Joh. Scb. Bach: Pastorale für Orgel (Ausgabe Peters, Bd. 1). 2. (tz. F. Händel: Arie aus dem „Messias", gesungen von Fräulein Hildeburg Hübbe aus Hamburg. Erwach' zu Liedern der Wonne, frohlocke, du Tochter Zion, und jauchze, du Tochter Jerusalem! Blick' auf, dein König kommt zu dir. Er ist ein Gerechter und ein Helfer und bringet Heil allen Völkern. 3. Johannes Brahms: Orgelvorspiel zu dem Liede: „Es ist eine Ros' entsprungen". 4. Michael Praetorins (1571 —1621): Weihnachtschor. Es ist eine Ros' entsprungen Aus einer Wurzel zart; Wie uns die Alten sungen. Aus Jesse kam die Art Und hat ein Blümlein bracht Mitten im kalten Winter, Wohl zu der halben Nacht. Das Röslein, das ich meine, Davon Jesaias sagt, Ist Maria, die Reine, Die uns das Blümlein bracht. Aus Gottes ew'gem Rat Hat sie ein Kindlein g'boren Und ist blieben ein' reine Magd. Wir bitten dich von Herzen, Du holdes Blümlein zart, Das gar so große Schmerzen Für uns empfunden hat, Wöllst uns verhülflich sein, Daß wir dir mögen mache» Ein' Wohnung hübsch und fein 5. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 26, 5. Komm, o mein Heiland Jesu Christ, meines Herzens Tür dir offen ist; ach, zeuch mit deiner Gnaden ein, dein Freundlichkeit auch uns erschein'. Dein heil'ger Geist uns führ' und lest' den Weg zur ew'gen Seligkeit. Dem Namen dein, o Herr, sei ewig Preis und Ehr'. Borles n n g. 6. G. F. Handel: Arie für Vwloncello, bearbeitet und gespielt von dein Kgl. Kammermusikus Herrn Paul Michael. 7. Robert Volkmann: Weihnachtslied aus dem 12. Jahrhundert für Chor und Solostimmen in Er ist gewaltig und ist stark, Der zu Weihnacht geboren ward, Das ist der heilige Christ! Ihn preiset was auf Erden ist, Außer dem Teufel alleine In seinem großen Uebermnt; Dafür die Höll' ihm ward zu Teile. Ein hohes Haus im Himmel steht, Zu dem ein Weg von Golde geht; Von Marmor ist es aufgeführt, Von Gott dem Herren ausgeziert Mit edel ein Gesteine; Doch niemand wirb da wohnen je, Der nicht von allen Sünden reine. Sätzen (op. 59). Ich habe leider lange Gedienet jenem Manne, Der in der Hölle Herrschaft hat, Der wäget meine Missetat: Sein Lohn, der ist gar böse: Hilf mir, o heiliger Geist, Daß ich aus seiner Haft mich löse! Er ist gewaltig und ist stark, Der zu Weihnacht geboren ward, Das ist der heilige Christ! Ihn preiset, was auf Erden ist. Zur Nachricht: In Rücksichtnahme auf die am 24. Dezember nachmittags 4 Uhr stattfindcnde Christvcspcr wird die zeither am gleichen Tage um 2 Uhr übliche Weib- nachtsvesper mit Orchester bereits am 19. Dezember nachmittags 2 Uhr abgchaltcn werden. Es werden zur Aufführung kommen: Das-ldvcntslicd von Felix Dräcsekc, das tilvria, aus der Messe von Rob. Schumann und der 1. Teil des Weihiinchts- LratorimnS von Joh. Seb. Bach. Sämtliche Kompositionen sind für Chor, Solo stimmen und Orchester.