Volltext Seite (XML)
Notierungen der Dresdner Börse vom 13. April Mttgeteilt vom Bankhaus «vdr. WatsenhauSstraße 21. Diskont: ReichSb. 4 (Lomb. 5), Priv.« diSkomg"», Am,tccd.'4.Brüss. 4»/,. Lond.4, fflurlS 3, Pc:erSburg 4>/^ Wien 4 Proz "Mttgeteilt Die Stückzinien sind bei festverzinslichen Papieren gleich dem Zinsfuß des betreffenden Effekts, bet Dividendenpäpieren 4°/, Antsche Stietepopierr. Deutsche ReichSanlcihe do. Deutsche RcichSichatzsch Sächsische 8°', Rente Sächsische Staatscml. Land^skult. Reniensch. kons. Anleihe Prcuß. do. Preuß. Schatzschcine 3 »'/, 4 3'/, U'/« 3 »'/, 4 81.60 K. 93 40 « 160.25 G 3 4 10 bz. 98 95 G. 9410 b<». 84 70 G. 93 25 W, 1 OÜOBf. 3> Stidi-Aolriheii. DleSd.Stdtschtdsch.I893 do. 1909 do. 1995 do. 1990 Aussig, St-A. iKlcinb.) Bodenbachcr Sladtanl. EarlSbader Sladtanl. Eyemnitzer St.-A. 1889 do. 1902 Vlauchauer St.-A. 1903 , r 4 4 4 4 3-/2 »V- >93,80 Li. 98.80 bG. 98 75 dz. 191.00 G. 98,10 Ls. 96.00 G. 93 40 Bf. 93,25 G. Peitscht Ps«»d Kom.-Bk. d. Kgr. Sachs, do. Crundr.u.H-A Dresdcn Pfdbr. I u II do. VII do.Gr.-Rt.-Bf.lu.ll tandwirtsch. Pfandbr. do. do. Lausitzer Pfandbriefe Lausitzer Kreditbriefe Leipziger Hyp.-B- XI Lvz. Hyp.-B -Pibr. XIII Lpz.Hyp.-Bk.-Pfbr. XII Mitlld.Bodenkrcd.-Pfb. do. unkündb. 1915 VI do. Grundr.-Br. III und Aßpeihekeibriese. PfabkLb.l9li.Vl» >>».,. d, nnkd.ibisvs) t ä-!/.. rrbl-ltch, P-L« Orfferr. tSildeerente do. kor.v. Rente da. Goldrvme NngMisH» iKo^-rer.re Ungarische K'e.eur.mi.« Ru«L a. E taatSr. v. ISvü Eiserletz,. wrt rr»er > DSchs- Straßenbahn ! » Speichere! A.«G. Nies« ^ 11 Ver. Elb ichiffahrrrgts. i 10 yesii.ALL,,,. Allg. D. Lr.«A. Leipitig Bank s. Vrau-Jnduft^ls Dresdner Rank Dresdner Banlvrretu Löbaucr Bank Mitteldsch. Aodkrdanst. Eächs. Bank DLchs. ies,e>o § 400 50 G. 94 50 G 94.55 G. 100.00 G 95.70 G 93 00 B 95.00 B. >194 59bG. 164 25 bG. Bobeni'reditanst. v 7'/, v e k''. 3 7 ,171.50 G. 7100 G. 159 75 G. 107.00 116 50 108.90 152 75 149 59 G. B G. bz. B. 4»«vr. Geblrr Döblrner Nssiffsh' Döhkener Genntzsche»'- Hartman» Tchönherr Schimmel K Eo.. N.-G. Schornstevl-Aufs. John Schubert L Salz«, 1- SO s 8 12 SO 1, 4V 216 09 G 95 75 G. 175.50 Bf. 221.00 G 183,25 B. 147,00 B >150.25 G. 302,75 bz s^. — 430,00 B. »'/- 4 4 4 4 3 3>/r 4 3'/- 3'/z 4 4 95 50 Ä. 100.50 G. 1t 0.65 «. '.01,40 « 8S.9L G 94 50 b7i. ll0I,80bL. 94 75 bB 94 k O btt. 160 10 G 160.20 ch. 3-/. >95,96- E. 3>/2 92 59 G 106,50 ^ >00 20 G S»pj:r.. S-rirrS-rsrdr.. »rl Leykam-Jos^phSta! ! 7 Pcniger P.-Papierfabr. — Paul Süß. A.-G. 7 Weißendorn. Peunersbr. > iS kr»-rkskL;chest«.4.rchetz. Bank für Bauten ! — Dress Baubankf. d. R. > I Dresdner Vougesellsch. j 7 114.50 176.50 104.50 213,00 141.59 rsd Mri«!.r»SnSlie> Sl!ischn.nisll!!rii!> Ziwmermann > s Lisch. Wrckz.-M.-Fttbc. > 6 Lr. ÄuLm.-Fubr. Htsie 1, Earl Hamei, A.-A. :i Lauchhamnier 14 Merkz..PIa"^ 20 <Z. (S. bz 7.!.tirr 164.00 tt. 92.25 tt. 165 60 tt. 188dObG. "18,°0 G. omßschei«» klrlttc. Piüenitlf««»!». Pchau.'ch-»»»-»»» »lekrra «klten.Tesevlch. »'/, 107.50HG Seidel ch Naumann do. ttrnußscheia, üorona Dtsch. tsst' n. Maschfbe. Schladitz do. Doczsgraritrp HerkuleS'Wcrk» Wanderer Pr»»«ti< «»1 MhsrLiM'Muil ürtyer — ergbraurr^ '^!ess ^ — Erst« Kulmnuchrr Deutsche Bierbrauerei Felsenkeller-Brauerri j w do. Oenußfchrin« j SO Breizer DereiaSbrarreret , 7 18 SV 18 251.50 tA. 1025 b G 151.00 G. 150.10btt. l19.50bG. 170.t0bE. 160,00 E 358,00 G G. -- Geld: Bf. bez. — bezahlt; et. Genußscheine werden kranro Stückzinsen gehandelt. -iqrln',Itz,,mr. ». 170 00 G Hutschenreattz« Rosenthal ». »Li. Po'jrllanfadrtk r«pr.» Deutsche Thon««»!!«. «. Deichen DSchs. GlalfzdrU Tönrewig-Melß«« 15 1V 10 182.60 B 156 50 SV 261,50 1«! - Pirerse PtartzÄr'LLrie». Merhofund Franks. BürgerbcL»> HofbrauhauS I vofbrauhaut II Kulmbacher Ri»zibrSu /». do. L Plauenfchvr Lagrrkellrr Rrichrlbräu L« E«!«b Waldschlößchen Malzkabr. Ntetlriärsiabl. 106,50 585.00 ^954.' 0 113.75 03,00 G. G. tt. - .90,60 G. ! - . 77,00 <R. !96 50 G. l 0 ! 70,00 <A. ! - ,133,59 G. - >180,00 B — 120 50 <A. ! — il09,75 tt. «öden. V.-E. eye St Eo., A.«A. Ehrmn. Äkt.'Spinn. S-Kammg.-Sp. Golbrig Wrißthaler Lkt.-Spiua. ZwickauerKammgarnsp. DltterSdoNer Ml» Deutsche Pluviusin Mtlitär-Esfekt. Lhiele do. Genußscheine Schles. Holzindustrie Kartonnagen-Fabrik o>. Genußschrtu Ec«p. Laferme LreSon.Gardinrn-Man. TreSdn. Nähm.-Zwtrr-f. DrSd. Preßhefe Bramsch Plauener Spitzen Plauensche Gardinen Engl. StcherhrtrSttindm 10 iS 10 s o 15 20 9 12 >228.50 B 20 >285,',0 G 1V 9 >19 600 <S SO.« 800.00 173 01 24100 I69,lO 125,25 102 2S 206,00 359,00 — >187,09 IS » IS 10 10 17 l aeyani Sensor, yrldschlößchen Lüln-.b. Erp.-B«. Rizzi Deutsche Bierbrauer,. ' ahnend» L« Straßbnez ansa-Brmr.ultt Scherl (103 rück«.) üofbrauhauS -chöfferhof (Ivo rckzdr.) do da. rckzst cuerf. 242.60 bS. ^2^0,25 G. 164,00 G. Lrelirtisltzi'.risnidi^-krterckrtr-gtlizrliMir». Auistg'Tcplig Bold Böhm. Nordbahn G. Buschthterader Prior. 0'/, 4 1 89,80 < 97.02 B. S»Ui»1j»iu» irluZriil« LrseLsK^?,. Bank für Brauindeistri« Ndlerbra». Düsseldorf Gohrisch Br. Dt»^l«n Br.Rüchnsr Erkrt. < IVSri 4'/, 4'/^ 4',. 95,75 G 99,60 B. lveißenborner Papiei vanzerkaffen Schladitz 8ernb.Masch.(103rck».) .auchhammer . (los rckzbr.) Itadeb. Smaillterwerk« Sachsenwerk« S. Gußftuhls. Döhlen S. M.-F. Hartmann Schimmel L Eo., A.-G. Sschebach sios rückzlb.) anderc'.Fahrradwerkr D.Elbefch.1306l10»rck.) do. 1911 (WSrckzb.) -Sank für Bauten Bautzner Luchfabrik D.-B-Kohl.. u.'-ürtk.-W. luviusin Kötttz (102 rck.) .Ton.u.LH.-F. (lObrz.) Dr. Nähmasch.-Zwtrnf. Bramsch, Drebd/l03rz.) Speich.«, Gpd.«AG.Ries. vereinigte Tonwaren 4 4 t'/. t»/. 4 4 «"/. 4 4 4 L "/. 4 v 4 1 4 1'/. 4 4'/. 4»/. 4 4'/. 4 -- Brief — etwa» >98,50 «. kS.SV G. 98.50 «. »8.6« G. 99.0« G. 99.50 B. 100.00 B. 104.70 B. 92.00 « I'O.OO B. 108,tzb E 101.00 « 163.50 » 103.50 E. 68.25 B. 100,80 G. 181 G. 101.0« G. 100.60 G. 103.K0 E. 99.25 ». 100 E. Sirte, Mi» ßüii>u«»tr,. O«st«rr. Banknoten L 100 Lr s 85 05 B. X'uv>> 0>>ttL8 U»ork(ir8c:tll>6l>on> liutrivlilusi vor- »vllisii livuto trüb '//I I7kr, vsrsolivn mit 6o» KI. 8toi'bo8,'l>crinnoirtvl>, »n»oro iuiiiirstxsvliobts, trsu- 8or^o»-Iv bluttor, unsoro liobs 6r»3- ur»I 8oblvis;«sr- muttvr, 8el,evo8tor, Lubwilpsoriu unü 9'unto vem oAHu3 im 07. I.obon8>!ll>ro. Im tiskstvu 8obmor/.o /.oissvn üisn un uacl bitten lim stillo 9'oilnubmo l»ö ssglieriilieli Hiliissbüedeiieli. Iiuilt/«>», 8ebIrirlkinnl«I«, Xsuenkolile illo^irlc Hsmblii^,, Xlttuo, l.vlprilx, birottua i. H u. 8obIuiuI «I. 8pre», <lvn 14. ^pril 1910. Dio IloordiMikiA ünclot Lonnta^ vormittag 11 Ilbr statt. Ul>li8llSNSli. Xelclis, XsMkii- PS18IISN. eidokisii. l-kiiektir, Lmpeln. NIlMSmilSLsel, XlSlire ns«, kepslsfuseii »lies XlsdisugMe. fisu»ssgl>Il!ling. Mäßige Preise bei stilreiner, solidester Ausführung. Kitts verlsngen Lio kreisiists gratis und krunko. ITornrlrU Vrünipor, Orsi iluii.Ihr.Maj d Königin- Witwe Carola von Sachsen, Vierden-Alt,uilt. kcke Sporer- uns Schörrergarre. in > ächstcr Nähe der kaihol. Hofkiiche. — Tel. 1366. Oberammerglm 1910 In Obcrammergau. dem iveltbciübmien Alpcndorf der Herr gottschnitzer, werken nach zehnjähriger Pause die Passionsspiele wieder zur Aufführung gelangen. ?no Personen, nnd zwar nur Angehönge der Halzschingergemcinde Oberammeiga», w rkcn mit Die letzter, Passionsivicle wurden von 185009 Personen besucht. lli« Spisirsgs »inck *»i« Isigr Svs4g«»v4Ll» Mai: 10 . 22.. 29. ,stnni: 5.. 12., i9.. 24., 26.. 29 (Zuti: 3.. in. 1,.. 2.!.. 24.. 2/., 31. August: 3., 7.. 10.. 14.. 17.. 2t.. 24.2?., 3l. September: 4.. 8., 11.. 18., 25. l-LtH-ON ^1. 8559. vi^dondotla. 8onntl»L «1»» ID. üpril vormittags 9 Uhr in der Osttt-Kommunio» während des Gottesdienstes Hierauf gemeinsam. Frühstück für die Beteiligten i. Vereinslokal .ZnrHeiierleit-.CcssebauderStr. Erscheinen Ehrensache! Lei LeriWsIune auf dbs s Jnsprar gewähre beim iLwl.iut non Lsid- u. »»berwarei» 8°/o Rabatt. Alte« Gold und Silber nehme zu höchst«» Preise« inZahlung.Roparaturrripromrt uiid billig. 934 .lob. Vusub, „L, k*r»»g«s»» 3r°». 24. Mr Stellung sucht verlange die „Deutsche Bakanzenpost" Eßlingen btv. Zeiiönkeit verleiht ein rosiges, jugendfrisches Antlitz u.ein reiner, zarter, schöner Teint. Alles dies erzeugt: '°>° Stcckenpferd-Lilicnmilch-Seife von Bergmann L Co., Radebeul, ü. St. 59 Pf., ferner macht der Lilicnmilch. Cream Dada rote u. spröde Haut in einer Nacht weiß u. sammetw. Tube50Pf. bei LergmannLCo,KöuigJoh.-Str Hermann Roch, DrcSd , Altmarktü. Mrh rrii u. Lircdwrine empsiehtl Weingulsbesitzer I'slix Holiolk, »slsiiligisl ^eS»sIiiIIefessnt, Krdscb im stboingau. Gcgr. 1866,. Preisliste gratis ». franko. siillnikep lilülils am Eingänge des Friedrichsgrnndes, Konnlivk,»««»» >.in»I«!n- gsnlsn am Platze. Von Dresden mit Schiff und Straßenbahn ab Schioßplatz in einer Stunde zu erreichen. — Jeden Sonntag Schinken in Brottcig. 0«» Nk««ck>»vk, Traiteur Sröhle Sperial » Auf Gasthossgrnndstück in e» Geising suche ich hinter 80000^5 eine zZ.Hypch.M -18000 Mark * ev. 80'X>.« hinter 48>'00^ 2 Wert ca. 7<> 600 Offerten q! erbeten unter 0. 338 an ^ - O. Maaksch 8 Dresden, Mcrschallstraße 10. AW-s-Maslh a. Mötlanstalt..GelwH" M. Stolle 24 Lrlepho« Dre»d«« R., Mroßnihaiuer Straße 14«. Sveziab täten: Elegant geplättete Herrenwäsche! Ganze Haushaltwäschen als Naß« oder Trocken« lirferung nach GcwichtSvercchnung. Freie Abholung und Zusendung. Man verlange Preislisten Ligen- Läden r Sachsen-Allee 7. Viktor!astr.27, Düre^vlatz9 'EroßeMeißnerStr.l7.. Annenstr.8j(Postpl.) » hluhfeiue 5'>- bis k°s> E, Ich suche iofon ^auf ein » ichön. im Zentrum der Stadt « Vrmnkenbvrir gelegenes L Grundstück eine Hypoth k von 8 innerhalb » randkaffe, zur Ab » lösung von zwei setzt darauf O Haft, kleinen Hypotheken. 8 20.« Eztravergüt. wird bei » sch, ellem Abschluß gewährt. O Off. erbet, unt. R. 374 an z v. Mauksch G Dresden, Marschallstraße 10. Austräger für »otort Zu melden in der Geschäftsstelle dieses B atteS. Besitzerin Mme. Solange d'Atalide. «te» 1«. Beginn der Intsrnal. ttingkampf-Konkui-renr um die Siegerprämien von 4500 ^ in bar unter dcm Protektorate des Geh HofrateS Hermann Prell, Professor an der König!. Akademie der bildenden Künste Bis heute haben fest zugesagt: Clement de Frachcl, Luxemburg; Kilbasson, Champion von Finnland; Hugo Rosch, 17 Jahre alt, jüngster Professionsringcr Sachsens; Seppl Dammhofcr, Steier mark; Otto Herrmann, Schlesien; Heinrich Winzer, bester Ringer von Hamburg; Casimir Lonczek, Champion von Polen; Olaf Chrtstcnsen, Schweden; Bouchioni, Champion von Italien; John Ranki», Champion von Schottland; Hugo Schmidt, Berlin; Dier ick Ponce, Champion von Frankreich; Frank Crocier, Negerchampion von der Insel Martinique. Weltmeister im Catch as Catch; H. Belling roth, Meistcrrmger von Mecklenburg; Ludwig Breilen- bach, Oesterreich; Alfred Schapitzky, Meisterringer von Polen: Emile Deriaz, Champion der Schweiz, Inhaber vieler Weltrekords im Heben; Alfred Miesbach, Meisterschaftsringer von Sachsen. Weitere Anmeldungen namhafter Ringer stehen noch aus und werden im Zirkusbureau entgcgengenommen. Das Schiedsgericht besteht aus hiesigen Sportsleuten und Mitgliedern der Fachpresse. Sonnabend den 16. April ringen: Kilbasson (Finnland) gegen Schapitzky (Polen); Schmidt (Berlin) gegen Hugo Rosch (Sachsen >; Alfred Miesbach (Sachsen) gegen Hcrrmann (Schlesien). Xenv »vdiit«; Aiv»« veküt«! Slußerdem das reichhaltige Lirk»,-I'i-oL»'»!»»». Wegen des kolossalen Erfolges für nur 8 Tage prolongiert! Locker - Vruppv. Sechs fliegende Menschen! Sechs fliegende Menschen! Neu! Noch nie dagewesen! Neu! 8tsinvl-8 I(lvin8ts Akkvbslsn-l.iliputkmsi'. Mme. Solange d'Atalide mit ihren berühmten FreiheitS- drcssuren. Nur noch 3 Tage! Nur noch 3 Tage! Slortoi» ». 8n»»1I», der berühmte Pferdebändigcr. LED' Die Ringkämpfc beginnen an jedem Abend um '/rIO Uhr. Beginn der Zirkus-Vorstellung präzise 8'/. Uhr. Sonnabend den Ik. April nachmittags 4 Uhr: Vlroüv »Llixlvr u. K V«r«,tvi>Ii»i»zx. Viv Spivl« unter Leitung der Prinzessin Decr und des indianischen LassowerferS Mr. Georg Deer. Wertvolle Preise an Uhren, Puppen usw. können sich die Sieger, sowohl Knaben wie Mädchen, selbst auöwäblen. Direkte Straßenbahnverbindung durch die Wagen 1 u. 13, sonst durch Umste'gen von allen Stadtteilen. Täglich von 11—1 Uhr öffentliche Probe rcsp. Stallbesichtigung. Billett-Vorverkauf bis abends 6 Uhr im Havaunahaut Wolf, Dresden, Seestraße 4 und Postplatz. werden neu- u. angestrickt von nur ^VR-»b>UIIRIWRE> besten Garnen. Lager in Strumpf- waren u.Trikotagen. >»se«>.8trlv>lsroi von 0,1». 8»rlimpk«IrIl.-«Istr., llresitvn, »launotr. «4. Ausnahme-Tage! LünEsIß LünKvI-VAniIsi», Lüi*1sl-Svklü»svi» klnorru dlllljr« Llv»ei»»i»»Hr»I»I. VresSvi»-^., Vrvttv jSlralLv LN. Schneiderei «rtikel, Korsett». Alle Modr-Neuheite» tzaupttedakteur und verantwortlich »ür Politik, Sächsische» und Feuilleton: Philipp Rauer; für den Inseratenteil: Gustav Franz«: beide in Dresden. Druck der Saxonia-Buchdruckerei. Verlag de« Katholischen Preßverein». Dresden, Pillnitzer Sttaße 48.