Volltext Seite (XML)
Das Jahr 1019 brachte eine wichtige Neuerung für unsere Diaspora, den ersten allgemeinen sächsischen Katholikentag. Der gewaltige Zudraug ans allen Teilen des Landes und der erhebende Verlauf dieser großen Kundgebung der Glaubenstreue bewiesen die Notwendigkeit einer solchen Tagung, so daß einstimmig beschlossen wurde, alljährlich in Sachsen einen Katholikentag abzuhalten. Was in Dresden segensreich begonnen wurde, soll in diesem Jahre unter freudiger Zustimmung unseres hochwürdigsten Oberhirten und im Einverständnis mit dein Zentralkomitee für die Generalversammlungen der Katholiken Deutschlands i» Lkipzill «II! 24., rs. Illlü 2l>. öklitküllltt IM ko in demselben katholischen Geiste fortgesetzt werden. Schwere Zeilen liegen hinter uns, schwere Zeilen stehen uns bevor. Wie sollen wir all den Gefahren begegnen, die unter den neuen Verhältnissen unsere Kirche und unsere Schule umlauern, wie den heißen Entscheidungskampf, der allenthalben entbrannt ist, bis zum guten Ende durchh llten? Der Staat hat keinen Sinn mehr für christliche Kirche und Schule; deren Schicksal liegt in den Händen der Gläubigen selber, zumal in denen der christlichen Eltern. Wenn diese nicht wachsam und mutig auf dem Posten stehen, dann ist leicht alles verloren. Vereinzelt sind wir in der Diaspora beim Ansturm des übermächtigen Gegners bald überrannt und aufgerieben; vereinigt sind wir eine Macht, die unserem guten Recht zum Siege verhilft. Aber der Kampf geht nicht nur um die großen Heils- und Erziehungseinrichtungen; er geht um jede einzelne Seele. Von allen Seiten dringt auf sie der glaubenslose und gottesgegnerische Geist mit seinen gleißenden Verlockungen ein. Wehe, wenn die Seele in Schwäche und Kleinmut verzagt, wenn sie dem verführerischen Einfluß der irdisch gerichteten Welt erliegt, wenn sie Verrat übt an ihrem himmlischen Vaterl inde. Und das kann nicht ausbleiben, falls wir nicht immer von neuem uns stärken an den Quellen der übernatürlichen Kraft und Gnade. Wir wollen uns ernstlich fragen: Haben wir Christen in den früheren Friedensjahren, im Kriege und jetzt in der Zeit der großen Umgestaltungen alles getan, um den christlichen Geist zur Wirkung zu bringen? Haben wir jeder persönlich für die Versöhnung der Volksgenossen, für den Ausgleich der Gegensätze, für den seelischen Wiederaufbau vorgearbeitet? Mit eitlem Wort: Haben wir in opferbereiter Nächstenliebe gegeneinander, auch gegen unsere Gegner, das große Gebot unseres göttlichen Meisters befolgt? Setzen wir uns völlig für diese ewig gültigen Hochziele ein, wozu die Leipziger Tagung uns Ansporn und Führung vermitteln soll, dann leisten wir auch wahrhaft segensvolle Arbeit zum Wiederaufbau unseres gebeugten deutschen Vaterlandes, zu dem wir »nS jetzt in seiner Not immer wieder und jetzt erst recht mit heißer Liebe bekennen; dann sind wir im Sinne unserer heiligen Kirche Bekenner nicht nur des Wortes, sondern der Tat, dann führen wir unsere Seele ihrer wahren Heimat entgegen — durch Nacht zum Licht! Auf denn, Katholiken Sachsens, katholische Verbände und Vereine jeder Richtung, katholische Männer und Frauen, Jünglinge und Jungfrauen, auf zum Zweiten Sächsischen Katholikentag in Leipzig! Leipzig im August 1SL.0. DaS Ehrenpräsidium: vr. tbsol. L8l>ms«v» Franz, Bischof, Apostolischer Vikar und Domdechant, DreSden-Bautzen; Reichsgerichtsrat kuNage, Mitglied des Reichstages in Leipzig; §«al», Domsenior, Prälat in Bautzen. Für de« ständigen Ansschutz zur Vorbereitung Sächsischer Katholikentage: Graf V. Zedö«b«r--L>»«chau, Joachim, Landesvertreter des Zentralkomitees der Generalversammlungen der Katholiken Deutschlands, in Wechselburg. Der Ehrenausschuh: UkUlmeh. Franz, Klempnermeister, Dresden; UnOerred, Josefa, Zittau; krsilel, Max, Fabrikbesitzer, Leipzig; kaluth, Heinrich, Kaufmann, Leipzig; Frau Rechne, Anna, Chemnitz; ktier, Leipzig-Plagwitz; kelgMSN«, AloiS, Lehrer, Leipzig; kelgman«, Paul. Schuldirektor. Dresden; kerqmani», Paul, Landgerichtsrat, Dresden; vr. Llkler, Justizrat, Rechts anwalt beim Reichsgericht, Leipzig; Ko<le«d«k-, Pfarrer, Dresden; Lorowriri, Herm., Schneider, Dresden; kövrrlng, Reichsbankkassierer. Altenburg, (S.-A.); Kredit». H. Kaufmann, Eilenburg; Lroermsn«, Herm., Svediteur-Kaufmann, Großenhain; kluger, Paul, Seminar-Oberlehrer, Bautzen; Frau Reichsgerichtsrat Kurlage, Leipzig; vaulrenbttg, Karl, Kaufmann, Altenburg (S.-A.); vsuttenderg» R., Leipzig; Legendärst, W., Eisenbahn-Betriebsingenieur, Leipzig; De. jur. äe Larslle, Alphonse, Landgcrichtsrat und Konsistorialrat, Dresden; Oe L»t»Ne, Ludwig, Pfarrer, Pirna; vllger, Oekonomie-Oberkommissar, Bautzen; kirett, Generaldirektor, Vlasewitz; krnrt, Aug., Lehrer, Zittan; krnrt, Jos., Ingenieur, Zittau; krnrt» Joh., Fabrikbesitzer, Löbau; sic», Johann. Altenburg (S.-A.); I)r. Mgier, Negierungsrat, Blasewitz; käbler, verw. Frau Schul direktor. Dresden; vr. MI-. Seither«, Rittergutsbesitzer, Unwürde bei Löbau; v. krlmnrenrlein, Baronin. Altcnburg (S.-A.); Siohmann, Pfarrer, Scilendorf; SkvhMSNl», Aug., Kaufmann, Menburg; Süklher, Kirchschullehrer, Neuleutersdorf; Sülttfter, Georg, Kommerzienrat, Brand - Erbisdorf; Häimel, Max. Lehrer, Dresden-Pieschen; Hartman», KonsistorialpräseS, Dresden; keinen. Paul, Kaufmann, Dresden; kerlrenne, Julius, Prokurist, Bärenstein; kcrt, Franz. Kaufmann, Altenburg (S.-A.); Frau Hehiein-Zöger, Dresden; HehlelN, Paul, Hauptschriftleiter der Sächsischen Volkszeitung, Dresden; k>Ig«r. Aug., Kaufmann, Bautzen.; vr. kille. Rechtsanwalt, Dresden; Hilpert. Johannes, Abteilungsvorsteher. Leipzig-Reudnitz; Fräulein Hilbert, Else, Chemnitz; HIawaerelr. Walter, Kaufmann,'Leipzig; Höeirer, Vorsitzender des katholischen Arbeitervereins, Chemnitz; Hokkman«, Josef, Sekretär, Dresden; Htzirel, Marie, Kontoristin, Leipzig; Illigen;. H., Kaufmann. Chemnitz; Isclrel, Oberst a. D., Dresden; vr. JalrWsrilr, Bibliothekar, Dresden; vr. Kaiser, Monsignore, Vikariatsrat, Dresden; siarlttd, Bruno, Oberlehrer, Pirna; siairsedmsnr». P.. Pfarrer, Chemnitz; Frau Heil, Margarethe, Chemnitz; keil» Fritz, Direktor, Chemnitz; Keller, Jos., Reichsgerichtsrat, Leipzig; kernig» Nich., Tischler. Bautzen; kirscdenbsirer» Pfarrer, Werdau; Klaut, Lehrer, Settendorf; knrscdlt, Pfarrer, Neuleutersdorf; k»llll«g. Obcrsetretär,. Dresden; knvch, Georg, Kaufmann, Zittau; Fräulein kocbel, Schneidermeisterin, Dresden; Köhler, Kaplan, Settendorf; krettiehmer. Heinr.. Lehrer, Chemnitz; Lange, Max. Pfarrer, Borna; Langer, Paul, Aufseher, Hohburg bei Wurzen; Latrel, Karl. Amtsgehilfe, Dresden; Lea. Paul, Fabrikant, Leipzig; Frau Fabrikant LiMerbeclt, Plauen; Mankrsrli, Monsignore, Konsistorialrat, Dresden; Mannheim, Kantor, Seitendorf; Frau MenOeirohn, A., Leipzig; Meng« Antonie, Direktrice, Leipzig; vr. Metzer, Zahnarzt, Plauen; Müller, E., Fabrikdirektor, Zittau; Frau Studienrat Neubner, Linda, Bautzen; Nevoie, Karl, Leipzig; Mttche, Franz, Kaufmann, Leipzig; v'ktzrn, Baron, Generalmajor z. D., Dresden; v. Orr, Geheimer Negierungsrat, Leipzig; vttS, Alb., Zahnarzt, Zittau: kaullclt, Bahnmeister I. Klasse, Auerbach; Frau Stadtverordnete pllcft. Gertrud, Zittau; korrclt. Pfarrer, Grimma; krerehel, Oberzollsekretär, Grimma; kalhrmann. Ober ingenieur, Grimma; strichelt, Lehrer, Seitendorf; vr. kenlrchira, Pfarrer, Dresden; Gräfin kcuttner, Dresden; Richter. Paul, Stadtoberaufseher, Dresden; stiellel, Rud., Kaufmann, Schirgiswalde; koballSVrlrl, Franz, Glasermeister, Zittau; kohtle, Oberlehrer, Schirgiswalde; konrch. August, Kanonikus und Pfarrer, Ostritz; koh. Karl, Direltor, Pirna; stSIhe, Kurt, Rechtsanwalt, Chemnitz; Scheller. Paul, Oberlehrer, Vorsitzender des katholischen Lehrerverbandes Sachsen, Dresden; Schvir, H. Kaufmann, Eilenburg; »chöttttller. Leo, Buchhalter, Bärenstein; Sehmillt, August, Fabrikbesitzer, Dresden; §chmi<lt, Joh., Dentist, Bärenstein; Schmsiire, Reichsbanktassierer, Plauen; Sehwarrdach, Kaplan, Plauen; ZtheVttthlll, Jakob, Pfarrer, Chemnitz; Freiin V. Zeelrenüsttk, E., Leipzig; Singer, Fabrikdirekior. Plauen; vr. tlleoi. Z-ppa, Schirgiswalde; Zpreittrri. Postsekretär, Dresden; Sprsile, Fabrikdirektor, Eibau; Stange, Lehrer, Seltendorf; Stritt, I., Leipzig-Plagwitz; Stelnegger, Direktor, Mittweida; Sttzite, Phil., Dampfwäscherei- befitzer, Dresden; Sttieller, Georg Adolf, Fabrikbesitzer. Leipzig; vr. jur. Lacken, Franz, Wurzen; Lammet. Hans, Kaufmann, Dresden; LH0l010«rilV. Otto, Vorsitzender des katholischen Bürgervereins, Dresden; Lrepte, Jos., Gewerkschaftssekretär, Schirgiswalde; Lriimper« Heinr., Hoflieferant, Dresden; Logt, Agnes, Fabrikarbeiterin, Zittau; Bernh.« Lehrer, Dresden; Welt» Joseph, Leipzig-Rendwtz; Weniile, H., Leipzig-Plagwitz; Werner, Emil, Kaufmann, Großenhain; Wtz<linriil, Maria, Lehrerin, Chemnitz; Lierev. Michael/Justizrat. Bautzen. Der vorbereitende Ortsausschuß: Vorsitzender: ksngerr, Heinrich, Direktor, Leipzig, Windmühlenweg 12; Stellvertreter: Linr, Reichsgerichtsrat, Leipzig; Schriftführer: Klei«»«»». Paul, Lehrer. Leipzig; — - - Schatzmeister: vr. kechmann, Handelsrichter, Leipzig. Hospitalstraße 12; /me««, Prokurist; krllrleh. Oberlehrer; keier, Hochschulseelsorger; Kehn jun.; ClüNtSNN, Mitglied d. Handelskammer; kneepolr. Kaiifmam,; 7rsnren, RcichSaerichis-Obersekretär; K. k»»«. Hofrat: H0Nt»roN, Pfarrer; Hucire, Eisenbahn-Assistent; st,erre. Pfarrer; kühn. Direktor; Mel«. Faktor; Frau Mettehe r Frl. stath. Stefanie; sttellei. Pfarrer; stütkert. Lehrer; Zch»»l, Lehrer; Seltlelr Zomlerlll, Sekretär; SchaNeitt, Reichsgerichtsrat; vr. Schoire, Kaplan; vr. ZcvrSmdgenr, Justizrat, Rechtsanwalt beim Reichsgericht: Sprotte. Kaufmann; -tt»«r, Superior. Pfarrer; vr. Stein, Gymnafial-Oberlehrer; StrSlling. Bankvorsteher; SlNelier, G. jun., Fabrikant; vr. Strieaer. Universitätsprofessor; vr. L»«te. Schuldirektor. Nr. 1»4 < » Am VS. Juli che- Gesetzt« über tSohmmgSbaue»'' b, soll von alle« Benu je»« der MrledenSml «rinde als Tondera kungSarbeit erhoben In de« Stift, wesen" vom 21. M< „Die Mitglied welche das Reich o» gesetzeS treffen, uni tzrnau zutreff« DlttenwesenS erhalt weil» zu seiner Weid gäbe diese« Beirats bei der Durch füi Zuständigkeit des R zu fördern. Darübe von sich aus der Reil breiten und die Re, fachen Hemmnisse z> gcdankens «ntgegenst all« auf dem Gebi men gutachtlich Zu diesem „Z So-ialpolitikern auck werkschaftSorganisatio nun die Ansicht, das gekannt und sie dm und es fehlt nicht ai des B.'iratS. „Ausz vollen Zeit mehr d Gebot der Stunde. Ständigen Beirats f beugen, indem ich bl In der ersten <r dien bei der Aufstel Hauptersordernisse al und billiger Gelb, erzielt über die Gru Neheim mt Erman einen Gesetzentwurf r Eingehend wur teln zur FSrderun werden besprochen: Ein Plan, die zuSzubauen. iBergl Ein Plan von ssrozentlge Heimstätte zunächst den ZInSur die Besitzer der Arie< der vollen Summe halten. Ein Ausbau d Baustoffen und die > Ter Vertreter ! besondere Vorschläge Endlich wurde i lassen. Dieser le> Gespräch, das ich m bekannten Nlmer Ol batte, der Boisteher Der erfahrene Komm reich und war berei „Ständigen Beirat" ihn, zu behandelnden in diesem Jahr Überl Begehrenden gangba weiden sollen. Es S August einzuberu Oberbürgermeister, ? Boldt, der Leiter l, August in Berlin der Nutzbarmachung auSzusprechen. Da erhielt ich > a b itsministerium m solle verschoben werk dagegen unter Anfühi Mitglieder waren ab erste Gelegenheit e>'gi die geplante V z:ugu»g nicht -um 0 Haben, wie der gevli die große Masse der , stilisieren Sie beda Besitzer unbebauter 6> gnmdbescheS, und e»! d sonders schwere Vi ounggesclle, der sich. >oird von dieser Stevl oe>imdhcitliche„ und ^os-r», eine mchrziii - euer hmt getroffen stin Mandat für die *) In der ^Dei