Volltext Seite (XML)
i.eltäg den L. Januar 1920 Sächsisch- Bolk-zeitvv, Nr. 1. Seite S Herr Kirchschullehrcr Günther schlug dann vor, diese Reso lution auch zur Kenntnis de« hoch». Herrn Bischofs zu bringen und begründete die Notwendigkeit der Bildung von Elternrätcn in den Misslonsstnlwner,. Für EberSbach, NeugerSdors und SeifhcnnerS- tzorf wurden fünfgliedrige Elternausschüsse eingerichtet init der Zentrale Nculeutersdorf. Zuletzt richtete Herr Günther einen kräf. ngeu Mahnruf an die Anwesenden, die «Sächsische VolkSzeitung" zu unterstützen. Ihr wurden 12 Neubczieher gewonnen- Anschließend wurde» einige Theaterstücke, mit Fleiß und Liebe eiustudiert zur Aufführung gebracht Herr Pfarrer Kneschk dankte zuletzt für das zahlreiche Erscheinen und bat, dafür zu sorgen, daß die Eltern ihre Kinder wie bisher zum Religionsunterricht schicken, And unsere Organisationen zu unterstützen. * Neuleutersdorf. Am 28. Dezember wurden für Ebers. Vach, NeugerSdors, Seifhennersdorf Elternräte gegründet. Zur Ikath. Schulgemeinde sollen gehören 1. die Erziehungsberechtigten, 2 der jeweilige Religionslehrer, T. alle, die für die Konfessions schule emtrete». Aufgaben der Schulgemeinde find: 1. die Rechte der Liter« an der Erziehung zu wahren, 2. Religionsunterricht zu fördern, wie er bisher erteilt wurde, 3. die religiössittliche Erziehung «er Kinder zu schützen, 4. die Teilnahme der Eltern an den Er- ztehungSfragen zu wecken und zu fördern, v. auf geordnete Wahl «e« Schulvorstandes zu sehen. ». gegen unberechtigte Eingriffe an Maßgebender Stelle Beschwerde zu führen Zur Durchführung Vieser Aufgaben wurden fünfgliedrige Elternräte gewählt, für Eber». Vach: Herr Rotte, Fra» Llzek, Walter »nd Winiarz, für NeugerS- vorf: Herr Sröschel und Wendler, tzrau Kaiser und Frau Reinisch, für SeifheunerSdarf: Herren Pienß und Gübler, krau Hanisch und -stau Kalfuß. Amtliche Bekanntmachungen Srankenmehl und Kra»ke»gebäck. An Abänderung der Bekanntmachung vom 22. Oktober ISIS Svird für da« Gebiet de» GemeindcverbandcS Dresden und Umgebung folgende» bestimmt: Artikel l. 88 3, 4 und 8 werden aufgehoben und durch folgende vestim- «uugen ersetzt: t 3 Bei der Abgabe an die Lerbraucher dürfen höchstens folgende Preise gefordert werden: für 8üv k Kranken-Weizenmehl 0,S4 für 500 x Kranken-Weizenmehl 0,77 für 700 x Kranken-Weizenmehl 1,07 für da» Krankengebick in H 2 unter a) 1i> (Semmeln von 90 die 2. od. 8 teilt« zu formen find), für da» Krankengebäck in 8 2 unter b) 65 für je 450 §, (Brote von 4S0 x oder dem Mehrfachen diese« Gewichts). Bei Diamalthgebäck kann der Preis für das Krankengebäck in ' S unter a> bis auf 17 ^ erhöht «erden. 8 4. Mit dem Handel mit Kranken-Weizenmehl sowie mit der ^Herstellung und Abgabe von Krankengebick dürfen sich nur die aus der Anlage I ersichtlichen Bäckereibctriebe befassen. 8 8. Bei der Abgabe durch die Mchlvcrteilungsgescllschaft m. v. H-, Dresden, Prager Straße S4, IV., wird der Preis für da» Kranken-Weizenmehl auf 115 70 »Z für 100 kg: brutto für netto ^ ab Lager oder WaggSu, ausschließlich Sack festgesetzt- Der Gesamtzuschlag an Nutzen und Spesen für die Abgabe an Bäcker und Kleinhandelsbetriebe im Zwischenhandel darf einschließ lich Kreditgewährung, Transport usw. bei Zuführung durch Geschirr jbiS zum Hause de« Käufe»S den Höchstsatz von 9.7b ^ für 100 kg, bet Zuführung mit der Bahn bis zur Bahnstation des Verkäufer« -^j.—^ für 100 Kg nicht übersteigen. Die Kosten der Bahnfracht ffen den Käufer. Artikel II. Die §8 9 und S des Artikel I treten am 1. Januar 192», Z 4 tritt am II. Januar 1920 in Kraft. Die Genehmigungen, die den mit Bekanntmachungen vom ^f). Juli, 18. August und 21. November 1919 veröffentlichten Bäckerei- üetrieben zum Handel mit Kranken-Weizenmehl sowie zur Herstellung I«nd Abgabe von Krankengcbäck erteilt worden sind, werden mit Wir- j'knng vom 10 Januar 1980 außer Kraft gesetzt. Zuwiderhaudlungcn werden nach 8 10 der Bekanntmachung Hom W Oktober 1919 bestraft. Dresden, am 29. Dezember 1919. Der Gemeindeverbaud Dresden «nd Umgebung Zulage i Zam Handel mi> Kraokenwei-enmehl sowie zur Herstellung und Abgaoe vou Krauten.,rbäck zugelassene Bäckereibernebe. I. Stadt Dresden. 1. Zlaätderirk: B eer. Margaretbe. Große Brüdergaffe 13. Meier. Alben, Kleu.e ' rübe'gaffe I. >2. Lkaätderirk: Matthe», PaU, Kce^zstraße 3. Paul, Bruno, rnünzgaffe 9. z. Ltaätderirst: Brettchncidcr. Paul, Hauptstraße >2 Jünk«, Richard, Kurfürsten!',oste 25. L kaS, Max, Rähnitzgasse 20, Niejel. Reinhard. Metzer Straße ». 4. Llaütderirk: Böhm Max, Vorwerkllraße 15 Büchner. Anaust/ Mkcrstraße kO. Heins, Moritz W.iße itzstraße 6> Kühn. Alfred, Schäfersiraße 89. Müuer. Ruooif Sckäfcrnraße 8«. R nner. Bruno. Schäferstraße 53. Scheinen Albert. Vor werk,lraße 18. Schumann, Richard Schäfersiraße 32 Taßschke, Bruno, Cottaer Straße 5 Weickert Hermann. Schäfer- st, -ße 14. 5.5taülderirk: Benlard. Richard Kaulbachstraße 3 ' Fichtner. Arn >, Sachsen-Allee 7. Hä'nel, M»ul. Pünaische Straße 28. H l»n, Paul, Setdntger „aße 14. Polin» erw.. Wllnitzer > -tr»ße 9 Rettert Paul, Er »nabstraße >3. Steingräber, Richard, Ziegelstraße 91 B orde Hermann. Ziegelstrage 43. 6. Llsälderirtz: Körner Reinhar t, Reilbahnstraße 12. Kießling, Ocio, Kleine Plaueniche Straße 42. Walther, Hermann, Walpwgittstraße 9. 7.5laülberirß: Erler, Arthur, Ostra-Allee 26b. Krenzel, Max, Wettinerstraße 39, Lüß'g, Hugo, Gr. Zwingerstraße 1b. Masch, Heinrich. Palmstr. 46. Nickel. Paul, Grünestr. 19. Schlieder, Arthur, Flennningstraße 16. Siegmund, Paul, Permoserstr 4. 8./24. Slsälderirk: Bohnstedt, Walter, Markgrafenstr 24. Fehle, Albin, Louisenstraße 87. Fischer, Panl, Königsbrücker Straße 50. Frese, Georg, Görlitzer Straße 27. Huminitzsch, Max, »laun- straße 3. Krancher, Franz. Kamenzer Str 25. Pabsch, Hermann, Jordanstr. 11. Gegelhorft, Max, BischofSweg 28. Thielemann, Paul. Kamenzer Straße 40. -. Ltsätderirk: Gröber, Gustav, Gehestraße 1». Richter, Gustav, Uferstraße 9. Richter. Paul, Großenhainer Ttr. 73. Schirmer, Richard, Konkordienstraße 21 Schulze, Ernst, Rudolfstraße 4. 10.5laäkderirk: Bock, Fritz, Lindenaustraße 26. Donner, Gustav, Gutzkowstrabe 8. HermSborf, Rudolf, Münchner Straße 22. Reh» L Sohn, Uhlandstraße 8. Rohrbach, Oskar, Bergstr. 78. Ludwig, Moritz, Werderstraße 21. Bürstinghaus, Ewald, Nürnberger Platz 8. WM N.Ltaälderirß: Effenberger, Franz, Dürerplatz 11. Faller, Ferdinand. Zöllnerstraße 12. Gandert, verw., Elisenstraße 28. Klöditz, Oswald, Zöllnerplatz 14. Maucke, Bruno. Siephanien- straße 19. Noske, Albert, Dürerstraße 52. Kühnel, Otto, Dürerstraße 106. ir./IS. Lkaälverirk: Helbig, Otto, Wintcrbergstraße 68. Kunze, Paul, Lockwitzcr Straße 2. Müller, Arthur, Zwinglistraße 29. 13. Ztaütderirk: Jänke, Max, Erlenstraße 16. Jentsch, Georg, Hechtstraße 34. Köberling, Walter, Hechtstraße 8. Küchenmeister, Max, Oppellstraße 3. Steingriiber, Ernst, Königsbrücker Straße 79. 14. Llaäkberirk: Kirchhof, Max, Borsbergstraße 36c. Lützner Ernst, Markgraf-Hcinrich-Platz 23. Maneck, Alfred, Glas hütte»: Straße 13. Mehner, Otto. Tentoburgstraße 12. Müller, Richard, Dürerstraße 123. Niedling. Leopold, Barbarossastr. 13. Pötschke, Paul, Haydnstraße 2. Schumann, Ernst, Wartburg- straße 8. Tanner, Williain, Eilenburger Straße 7.AWinkler, Paul, Wittenberger Straße 2. 15. LlaätberirK: Böhiner, Julius, Trachenberger Straße49. Dittmar, Mar, Barbarastraße 44. Fiedler, Anna, Leipziger Straße 111. Glöckner, Max, Marienhofstraße I. Klunker, Max, Markus- straße 18. Köhler, Albin, Großenhainer Straße 177. Löbniann, Ernst, Döbelner Straße 23. Richter, Arno, Trachenberger Straße 72. Riedel, Bruno, Marienhofstraße 70. 16. Ztaütderirk: Barth, Johannes, Rosenstraße 00. Hanitzsch, Emil. Kellstrnße 5. Hering, Reinhard, Liliengasse 34. Kretzschiner, Heinrich, Joscphinenstraße 19. Lange, Mar, Maternistraße 6. Limbach, Rudolf, Freiberger Straße 66. Pittner, Johanna, verehel., Freiberger Straße 17. Schmidt, Martin, Güterbahn- hofstraßc 23. Seifert, Arthur, Feldschlößchenstraße 14. 17. 5laütderirk: Gühnc, Max, Augsburger Str. 92. Hantzsche, Paul, Durnblüthstraße 20. Küttner, Max, Berggießhüblerstraße 12. Langer, Alfred, Voglerstraße 11. Oettel, Hugo, Kipsdorfer Straße 113. Pndelt, Osivald, Schandauer Straße 79. Rothe, Paul, Augsburger Straße 80. Schwenke, Richard, Wormser Straße 68. Weigand, Ernst, Niedermaldstraßc 12. 19. 5laätderirk: Haferkorn, Otto, Herbststraße 7. Hermann, Alfred, Bnrgsdorffsttaße 28. Kühne, Robert, Leipziger Straße 248. Röder, Felix, Großenhainer Straße 219, Scheibe, Heinrich, Altmickten 17. Wagner, Max, Wilder-Mann-Stratze 28. ro. Lkalltderirk: Böhm, Ernst, Bainberger Straße 67. Pielffch, Kurt. Weideutalstraße 60. Segelhorst, Skeinbacher Straße 47. Schuffenhauer, Otto, Lübecker Straße 77. Strucks, Paul, Grill parzerstraße 22. 21/22. Slaälberirtl: Bienert, Arthur, Herinsdorfer Straße 2. Elschner, Paul, Weißeriyufer 2. Michael, Willi. Nostitz-Wallwitz-Pl. 10. Kirchhof, Ernst. Kronprinzenstraße 42. Schädlich, E., Post- staße 14. L>cholz, Alfred. Schillingstraße 1. rz. Ltaükderirk: Flechsig. Richard, Zwickaucr Straße 85. Päßler, Friedrich, Hofinühlenstraße 50, Schmidt, Heinrich, Altplauen 16. Unrasch Max. Zivickauer Straße 124. 25. Ztsälderirk: Graupuer, Ott», Blumenstraße 7. Lauer, Willibald, Elisenstraße 63. Linge. Karl, Pfotcnhauer Straße 64. Nickol, Eli>abeth, verebl., Stephmiienstr. 41. Schmidl, Max, Neubert- straße 7. Täschner, Paul, geldherrnstraße 1. Wittig, Richard, Pfotenhauer Straße 19. 2 Amtshauptmannschaft Dresden-Altstadt. 1. Lharsnllk: Carl Frohberg, Emil Löwrigkeit, Hugo Richter, Fritz Bürger. 2. stabensu: Carl Löwe, Max Zimmermann, Max vurkert, Alfred Müller, OswaLd Hübler. 3. vannewitz: Paul Wagner. 4. birkigk: Bruno Dersch. Fritz Seidel. 5. öoäeritz: Ernst Neumann. 6. vraunüäorf: Woldemar Winter. 7. örie;nitz: Robert Riedel. Erich Vötig. S. vurgk: Rudolf Fischer, Hermann Seifert. 9. Loschütz: Otto Dietel, Richard Vnrckhardt. 10. coffedLUlle: Richard Thur». 11. coßmanmaors: Otto Hcnnig. Oswald Friede. 12. veuden: Otto Schöne, Oskar Bttger, August Nobel, Max Mischoer, Axno Ludwig, Albin Popp, Paul Särina, Robert Pachäl. Georg Gierisch, Richard Reiche, Franz Petrick, Robert Risse, Paul Schreppel- 13. Döhlen: Max Knötzlch, Karl Müller. 14. völrschen: Artbur Schneider. 15. vorshain: Otto Hanpivogel- 16. öillersee: Friedrich Mahro, Karl Ebert, Richard Wiemer. 17. SohUs: Arno Wolf. IS.Srillendurg: Arno Fritzsche. 19. öoftritz: Rudolf Aeftphal. 20. liainsberg: Ott« Lehmann, Peter Mader. 21. Uarlha: Arthur Eger. 22. liaitz: Kurt Göhler. 23. ttemnitz: Wilhelm Jährig. 24. «lein-naunaorf: «n»av Winkler. 25. Klein-Opitz: Heinrich Hamann. 26. Kiingenberg: Edmund Göhler. 27. LeudMtz-N.: Theodor Hänsch 28. Leukewitz: Alfred Burkhardt. 29. Lockwitz: Pauline Barthel. 30. Mockritz: OSkar Schertz. 31. Motzorn: Brun« Richter, Rodert Boden 32. Nickern: Emil Geibhardt. 33. Nieäergorditz: Oswald Kutzsche. 34. Nieaervermzäorf: Richard Lohse. 35. NielierselNitz: Max Herklotz, Max Gebauer. 36. Oderpesterwitz: Wilhelm Sitte. 37. kolschappei: Oswald Binnewerg, Georg Weber, M«r Weiß Paul Ulbricht, Otto Kaiser. 38. rohrsäors: Emst John. 39. kippten: Rich Jakobi. 40. Lasihausen: Max Welzel 41. 5oM5liors: Paul Kitten. 42. Ltetzsch: Eivald Heinrich. 43. weiffisi: EmU Friedrich. 44. weilchhuse: Paul Werge, Kurl Rößger. 45. Tauckcroäe: Bruno Häberlein, Bruno Prüfer. 8. Amthauptmannschaft Dresden-Neustadt. 1. kaäederg: Paul Hartung. Arno Scheinig, Otto Neef, Mar Bey». 2. Nrnsciors: Martin Frenzel. 3. vlasewitz: Friedrich Starke, Herrnrann Gottschald, Otto Walther. 4. UÜdiSU: August Süßcmilch, Gristav Jähler, Robert vlochwitz. 5. voxüors: Ernst Aehlig. 1 6. vippelKiors: Adolf Schüller. 7. ÖodNtz: Max Zschaler. 8. cisenberst: Willi, Schnlve. 9. Srofferkmann5liorf: Hermann Tilgner 10. Sroßokrilia: Ernst Pfeiffer N.Nosterwitz: Franz Herzig. 12. Klotzsche: Hermann Kunze. Adolf Franz, Hugo Steginann 13. ttötzsckenbrolia: Adolf Trenklcr. -kurt Büchner, Joh. Birnstangel. 14. Langebriick: Wilhelm Stichler, Georg Hiecknian». 15. Lsndegasl: Franz Henschel, Ernst Bendel, Frau verw. Sinianek. 16. Lausa: Arthur Popp. 17. Lenden: Paul Urban, Herinonn Rasche. Fritz Long. 18. LielläU: Otto Wolf. 19. Loschwitz: Emil Winkler, M«x Eisold, Friedrich Freitag, Erwin Schob, Panl Klein,,», Friedr Krumbiegel, Georg Thieme. 20. Matschenclors: Robert Schmelzer. 21. Nicüerpoyritz: Ernst Thomas. 22. Mellerlößnitz: Herrmann Blischke. 23. Uaunüors: Hermann Fischer 24. Oticnllors: Brnrio Lange. 25. kaüebeui: Franz Hermann, Paul Knnath. Alfred Beurich, Hcrm. Näseberg, Panl Wohlfahrt, Alfred Claus. 26. känitzMelierall: Franz Prescher, Otto zinke. 27. kochwitz: Paul Srumpe. 28. Lchönfklli: Georg Seifert 29. Schullwitz: Max Modger. 30. UiierZliors: Wilhelm Schönherr 31. Wachwitz: Julius Pabat 32. wahnräors: Ernst Uhlemaun. 33. weißig: August Thoin,. 34. wttschliors: Max NobiS. „Henri, eine Tasse Tee yesMz?" fragte seine Mutter > mit einem Seitenblick auf Beriy. „Wie geh: eS Luise?" „Danke, ganz gutl Bitte ja. Sophie, ein Lätzchen. Ich hatte gehofft, ihn hier zu finden, aber es ist immer, als .wenn er mein Kommen ahnte. Ausgeflogen ist der Vogel." „Du hast auch immer eüvas an Frank ansznsetzen. sNicht jeder hat Anlage zum Kaufmann, er wurde dir auf dem Kontor mehr zur Last sein als jetzt; seine Liebhabereien Kinnen dir doch nicht wehe tn." „Das mag Wohl sein; aber du wirst zugestchcn müssen, datz er sich das Leben sehr leicht macht. Meinen Jungen sollte es einnial einfallen, Genies werden zu wollen, ich würde es ihnen schon austreiben." „Ja, du, du bist auch der Herr Trockenhans von Rechne- gut in eigener Person!" sagte Sophie, und alle lachten mit, selbst Henri. Während seine Familie unter einer allerliebsten Ver- icmda mit dem Ausblick auf ein reuendes Gärtchen Tee Iskank, während jeder, der nur ein wenig freie Zeit hatte, Stadt entfloh, um im Vondelpark etwas frische Lust zu schöpfen und sich im Grünen zu ergehen, l ichtete Frank seine ritte in das enge und dunstige Stratzengewirr der tadt, wo es an Frische gänzlich fehlte. Er geriet nach manchen Kreuz- und Suerzüzen in eine ^llange Stratze, die einen poetischen Vlumennamcn trug, in !der aber von Blumen nichts zu sehen war; eine drückend warme, staubige Atmosphäre hing darüber und eins große Menschenmenge tummelte sich dort. Alles, was sich sonst ün den hohen Häusern ß uumtrieb, wimme>:e jetzt auf der ßlStraße; strickende Weiber in losen Jacken standen emsig plaudernd vor den Türen, unzählige Kinder rauften und rlgten sich lärmend, schreiend und durcheinander purzelnd: inner kamen einzeln oder in Gruppen von ihrer Arbeit id hoch oben in den Lüften ilatteirs Wäsche an Leinen, die von einem Giebel zum anderen gezogen waren. Der junge Mann in 'einem etwas phantastischen ilerkostüm war der Gegenstand allgemeiner Aur"""ck- samkeit; er schien es aber nicht zu beachten und ging seines Weges, bis er durch eine Nebinstratze aus eine Gracht ge langte, aus deren blaugrünem, stockendem Gewässer ein ver pestender Dunst ihm entgegen chlug. Unwillkürlich brachte Frank das Taschentuch an die Raft, eins Bewegung, die ihm von seiten einer dastehenden Frau eine lange Schimpf wörterlese eintrug. Frank beschleunigte 'eine Schritte ein wenig, bis er an ein Eckhaus kam, in w-üchem, wie in den meisten Eck häusern dieser Gegead, eine Bier- und Schnapskneipe sich befand. Sie sqh ziemlich schmutzig aus' zwischen den dun kelblauen Fenstervorjatz!N sah man Plakate, worauf mit großen Buchstaben alle-leg Kräuterelexiere, Magenbitter, Genever und dergleichen mehr angekündigt waren. Einige Fensterscheiben waren zsrb rockten und mit Papier überklebt. Frank öffnete die Tür und irat in die niedrige, dump fige Gaststube, deren rohr Bretterdielen mit Sand bestreut waren; in einer der Ecken befand sich der rotbraune Schank tisch mit den vielfarbenen araffen. Ein Arbeiter hatte sich soeben ein Gläschen „Klr-en" geben lassen und dir Hebe, die es ihm reichte, war keine andere — als Nose-Marie. Der Mann sah den Eintrittenben, dessen Aeutzeres so seltsam gegen die Umgab,:ng abstack». ein wenig witztraui'ch an, dann äugelte er vertraulich dem Mädchen zu und sagte mit einem falschen Lachen: ..Ja, ja. den ftinen .Herrchen ist nicht recht zu trauen. Guten Tag, Röschen, viel Vergnü gen!" Und an die Mütze greifend, verließ er Las Lokal. Rose-Marie spülte gedankenlos das Gläschen; sie machte ein unzufriedenes und böses Gesicht. „Fräulein Rose-Marie", tagte Frank, sich auf den Schanktisch stützend, „haben Sie sich noch nicht bedacht?" „Nein, Herr van Haercn, ich bleibe dabei." „Ich gebe Ihnen für jede Sitzung fünf Gulden." „Ich kann es wirklich nicht tun . . ." Ihre Hand zitterte und ihre Wangen färbten sich. „Aber Sie brauchen ja nicht allein zu kommen." „Ich habe niemand der mich begleiten könnte " „Aber Jans kann ja doch mitkommen." „Nein, es geht nicht. Ich bitte Sie, belästigen Me mich nicht weiter; die Nachbarsfrauen, die Sie täglich hier her kommen scheu, munkeln schon allerlei. ES ist schlimm genug, hier leben zu müssen, und dann noch das Go- schwätz..." sie fuhr mit der Hand über die Augen. „Aber was ist denn dabei? Als wir am Strande des Meeres waren, hatten Sie nichts dagegen." „Am Meere, ja, das war etwas ganz anderes! Aber hier täglich als Modell in Ihr Atelier zu gehen, dazu kan» ich mich nicht entschließen." „Wer will es Ihnen verbieten? — Giesinger?" „Der!? Wenn der nur das Geld klimpern hört, so fragt er nicht, woher es kommt! Nein, ich will es selber nicht; ich muß mich sehr in acht nehmen. Es ist nicht schwer, brav zu bleiben; aber auch als brav du gelten in einem sol chen .Hause und in einer solchen Umgebung wie hier, dv- ist fast unmöglich. Und ich will nicht nur gut sein, sonder» auch meinen guten Ruf bewahren." Das kleine Ding mit den schönen Augen und den fei» geschnittenen Mündchen zeigte eins überaus entschlossen« Miene. Frank schaute nachdenklich drein! „Meine Zukunft hängt davon ab," fuhr er nach einer Weile fort. „Glauben Sie mir, es ist mein voller Ernst; ich habe keine anderen Absichten." „Ich glaube Ihnen gern . . . lvarum sollte ich Ihnen nicht glauben? Aber niemand ist zu meinem Schutze da, da muß ich mich selber schützen." „Wer wird denn etwas davon bemerken, wenn Sie täg lich zu mir ins Atelier kommen? Es liegt ja wett von hier!" „O, die Leute sind schlau und böse, daZ wissen M« noch nicht." Die Weltweisheit stand ihr köstlich; Frank vermochte die Augen nicht von ihr abzuwenden. „Sie hätten in Duinwijk bleiben sollen," sagte nachdem er einige Augenblicke geschwiegen. (U»rks«N»n, , ! . /