Volltext Seite (XML)
T->»»ai«ud, dk>« 17. Mai 1924 «r. 115, Sri«? « Kirchttchrr Wochenkalender Vierter Tonntag nach Ostern (18. Mai) Adorf 1. V. An Sonntagen vorm. 7.30 B. u. K., 9 Hochamt. Vad Schandau. (ForsthanS.) Jeden S. MonatSjonntag und an den 3 Hauptfesten 10.30 Uhr vormittag Predigt und hl. «esse. Beucha (Bahnhofstroße). 11 45 Uhr Hochamt und Predigt, »»rher B.-i-bte. Bühlau-Welker Hirsch. Jeden 1. u. 3. Sonntag des Monats findet in, Weißen Adler 9.30 Uhr katholischer Gottesdienst statt Falkensbeln ». V. (Kapelle am Lochsteinweg 34.) Sonntags 7.15 Frühmesse mit Ansprache. 9.30 Uhr Hochamt mit Predigt. Wochentags: 7.30 Uhr hl. Messe. Freital-Deubcn (Johannisstr. 2). Jeden Sonn- und Feier tag 9 Uhr Hochamt und Predigt, jeden 2., 4. »nd 5. Sonntag im Monat auch 7 Uhr hl. Messe; jeden 1. Sonntag im Monat Gottes dienst in Wilsdruff (9 Uhr Schloß); jeden 3. Sonntag im Monat Gottesdienst in Dippoldiswalde (9 Uhr Huthaus). Grimma. V.1K Hochamt und Predigt, vorher Beichte. Hirschfelde. 9 Hochamt und Predigt. Hohnsteitt. (Sächs. Schweiz.) Schloßkirche. Jeden 4. Monatssonntag vorm. 8 Uhr Predigt und hl. Messe. Hohenstein-Ernstthal. Jeden ersten Sonntag im Monat im Fremdenhof „Gewerbehaus": 8 Uhr hl. Beichte, 9 Uhr hl. Messe Mit Predigt. Klingcnthal i. Sa. Mosenkranzkirche. An allen Sonntagen früh 8 Uhr Frühmesse (an nur katholischen Feier tagen früh 7 Uhr), 9.30 Uhr Hochamt mit Predigt. Abends 5 Uhr Andacht; am 3. Sonntag im Monat nachm. 3 Uhr Kon- gregationsandacht. — Beichtgelegenhett Sonnabend abends von 7 Uhr und Sonntags früh von 7 Uhr an. KSnigsteln. St. Marten-Kirche. Irden Sonn- und Feiertag von 6.30 Uhr an Beichtgelegenhett, 8.30 Uhr Predigt und Pfarrgottesdienst. S Uhr Segensandacht. Wochentags 7.15 Uhr hl. Messe. Leipzig. (Katholische Propsteikirche St. Trini tatis, Weststr. 2, Fernruf 27 063.) Sonntag, 18. Mai: Hl. Messen K und 7 Uhr, letztere mit Predigt, 8.45 Uhr Verlesung. Hochamt, 10.15 Schulmesse, 11.15 letzte hl. Messe; abends 7 Uhr Mai- andacht mit Predigt; tm Monat Mai täglich 7 Uhr abends Mai andacht. — Montag, 19. Mai, abends 7 Uhr Maiandacht und Predigt des P. L. Kösters S. I., „Antisemitismus und Christen tum". Leipzig-Neudn'tz. (St. Laurentius.) Sonntags: hl. Messe 7 Uhr, 9 Uhr Hochamt u. Preoigt, 3 Uhr Andacht, 4 Uhr Taufen. Leipzig-LIndenau. L I e b f r a u e n ki r ch e. An allen Sonn- und Festtagen 6.30 Frühmesse, 7.30 Zwischenmesse, 3.30 Schulmesse mit Christenlehre, 9.30 Hochamt mit Predigt. Abends 6 Uhr Segensandacht. Beichtstuhl von früh 6.30 an: an Vor abenden 6—7.30. Wochentagsmessen früh 6.15 und 7 Uhr. Leipzig-Gohlis. (A k a d e m i k e r - G e d ä ch t n i s k i r ch e St Georg, Jägerplatz.) Sonntags hl. Messe 7.30 Uhr: 9.30 Uhr hl. Messe mit Predigt; 6 Uhr abends Andacht: hl. Beichte früh ab 7 Uhr; Sonnabend abend 6—7.30 Uhr; Maiandacht: Dienstag und Freitag abend 7 Uhr. Leipzig-Connewitz. Bornaische Straße 3c. Sonntags 8.30 'bis 9.30 hl. Beichte; 9.30 hl. Messe mit Predigt, danach Taufen. Leipzig - Schöneseld. Breslauer Str. 37, Rathaus. Sonn tag» 8.30-9.30 Uhr hl. Beichte. 9 30 Ubr hl. Messe » Predigt. Lvba». Sonntags früh 6 Uhr bl. Beichte, 7 Ubr hl. Mesje, 9 Uhr Hochamt mit Predigt, nach,». 2 Uhr Seg-nsa»dacht Wochentags: 6.15 Uhr hl. Messe. Freitag 615 Uhr Sckiulootles- dienst. Maiandachten: Sonntag, Dienstag, Freitag. Sonnabend abend? 7.30 Uhr. Markranstädt jeden 3. und 4. Monatss>-i»ntag früh 830 Uhr. OetSnIP im Bogtl. Sonn- »nd Feiertags 7P0: Kommunion« messe und 9 Uhr: Predigt und Hochamt, Wochentag- 8 Uhr hl. Messe. Nadeberg. 9 Predigt, Vicii «quam. liturg. Amt, 2 80 Segen, III Ordensversammlnng. Raveberg. Mai-Andacht. Svnntagnachmitlag 230 Uhr, Freitagabend 7 Uhr, sonst: früh 5.45 Uhr hl. Messe. Radcburg. (Aula der Stadtschule.) An jedem erste» AelhnachtS-, Oster- und Pfingstfeiertag und am Herdstbußtag, sowie am ersten Sonntag tm Februar und Juli und Oktober Gottesdienst um 9 Uhr und Gelegenheit zur HI. Beichte, Kom munion, Tauseu und Trauungen. Schloßkapelle Pillnitz. Jeden Sonntag 9 Uhr vormittags heilige Messe. Teilendorf. 6 hl. Messe, S Hochamt u. Predigt, 2 Vespern 7.30 Maiandacht. Weinböhla. Zentral-Gasthof (Gesellschaftszimmer) Jeden d«it- ten Sonntag im Monat um 9 Uhr Gottesdienst. Zwickau l. Sa.. (Schloßstraße 9.) 7.30, 8.30, 9.30 hl Messe, 10 Predigt, Maiandacht 7 Uhr abends, wochentags Ma«a»dacht Dienstag, Freitag 7.30 Uhr. Stadtgemeinde Schirgiswalde. Gewerbesteuervormiszahlnng für 1924 Höhe der Vorauszahlung. Bis zur anderweiten gesetzlichen Regelung der Gewerbesteuer ist gts Vorauszahlung für das Rechnungsjahr 1924 zu leisten: 1. von jedem für das Rechnungsjahr 1923 zur Gciverbesteuer veranlagten Gewerbebetriebe ein Betrag von 30 Goldmark: außerdem 2. von den zur Neichsvermögenssteuer steuerpflichtigen Unter nehmern, das sind solche, deren Gesnmtvermögen am 2t. De zember 1923 inehr als 5000 Goldn«ark betragen hat, ein weiterer Betrag von 1 v. H. des in der Vermöge,«sstencr- erllärung angegebenen Betriebsvermögens und . 3. von de» Gewerbebetrieben, die gewerbliche Hilfspersonen be- schäfligtcn, die Abgabe nach Maßgabe der l»i Gewerbebetrieb gezahlten Gehalter und Löhne (Arbeitgeberabgabe) in der seitherigen Höhe (das ist die Hälfte) des Steuerabzugs. Fälligkeit. Stcucrbesthciü«, werden nicht zugestellt. D>'e Vorauszahlungen tzu 1 und 2 sind je zur Hälfte am 15. Mai und 15. November 1924 fällig. Ten Steuerpflichtigen ist aber nachgelossen, diese beiden Teilzahlungen >n vier gleichen Raten, je am l5. Mai, 15. August, 15. November 1924 und 16. Februar 1925 zu leisten. Die Abgabe nach den im Gewerbebetriebe gezahlten Ge hältern und Löhnen ist am 5. eines jeden Knlendermonats für Lohnzahlungen, die in der Zeit vom 21. b«s zum Schlüsse des Vormonats er folgt sind; am 15. eines jeden Kalendcrmonats für Lohnzahlungen, die in der Zeit vom 1. bis znm 10. dieses Kalendermonats er folgt sind, und am 25. eines jeden Kalenßermonats für Lohnzahlungen, die in der Zeit vom 11. bis zum 20. dieses Kalendermonats er folgt sind fällig. Am 15. und 25. des Kalendermonnts fällige Veiräge unter je 10 Goldmark können zusammen mit der am 5. des folgenden Monats fälligen Abgabe bezahlt werden. Angabe» des Betriebsvermögens. Gleichzeitig mit der am 15. Mai 1924 fälligen Teilzahlung, spätestens aber bis 3l. Mai 1924, haben d>e zur Reichöverniögens- steucr steuerpflichtigen Unternehmer eine Erklärung über aas in der Vcrmögenssteuererklärung von ihnen angegebene Betriebs vermögen einzureichcn und eine Abschrift der Vermögenssteuer bilanz beizufüge». S«nd mehrere Unternehmer an demselben Betriehe beteiligt, so «st in der Erklärung der Gesamtwert des Betriebsvermögens ohne Rücksicht auf das Beteiugnngsverhältnis der mehreren Unternehmer anzugcben. Bei landwirtschaftlichen, forstwirischaftli.'he» »nd gärinerisckie» Betrieben gelle» als Betriebsvermögen, wenn ziffernmäßige Unter lagen nicht vorliegen, 25 v. H. des für die Vermögenssteuer festgesetzten Grundvermögens. Für Erwerbsgesellschaften, die ihr Vermöge» zur Bermögens- stencr nach der Vorschrift in Artikel II 8 3 Abs. 1 Nr. 4 der zweiten Steuernvtverordnung in Höhe der Summe der 'estge- setzte» Stenerknrswerte für die von ihnen ausgegeben-n Ge- nnßscheine und Schuldverschreibungen angegeben haben, gilt der angesehene Betrag als Mindestbetrag des für die Vorauszah lung zur Gewerbesteuer maßgebenden Betriebsvermögens. Unterhalten sächsische Unternehmungen außerhalb Sachsens Bciriebsstätten »der unterhalten anßersächsische Unternehmungen in Sachsen Betricbsstätten, so «st das für die Vorauszahlung maßgebende sächsische Betribesvermögen nach dem Verhältnis der in Sachsen verausgabten Gehälter »nd Löhne zum Gesamtbeträge der Gehälter und Löhne zu ermitteln. Vordrucke für die Angabe des Betriebsvermögens sowie für die Angaben der Gehälter und Löhne sind den Steuerpflichtigen bereits zugestellt worden. VrrzugSfolgen. Wer die am 15. Mai 1924 fällige BorauSzahnng und die am 5., 15. und 25. Mai 1924 fälligen Arbeitgeberabgabebeträge nicht spätestens bis 31. Mai 1924 an die Stadtsteuereinnahnie bezahlt, hat bei Bezahlung im Inn« 1924 zu dem rückständigen Betrage einen Verzugszuschlag in Höhe von 20 Prozent dcS Rückstandes zu bezahlen. Schirgiswalde, den 15. Mai 1924. Der Bürgermeister. EEIEIEEIL«llEIE>lll^E1EEIllEIE>EOEIE1EIEIE>EIEE!EIE!EEIEE!EIE!EIEIllEIEIEIEIEIEIOOEEIEE1EIEIEllE>EIEIEEEIE>E!EEIEI (M8 EEiEiEiEiEiEEiEiElElElEiEcooEiEiEiEr-iElElEiEEEEiElElEiEEEiEiEiEifiriEiEEiEiEcrEiEEiElEiEiEiEiElElEElElEX-^ZE 8 ?6ierä68 Kircti- vveikf68t68 cter Katk. pfarrZemeinäe v r e 8 ä e n - ^ ö b 13. u 3M Ol6N8la8 äen 20. ^ai ä. ä., abenä8 Punkt '/-8 Utir im Zroken Laale äe8 „XV68tenä8cIiIökLlien8" EI o g 19 E E E E EI E g g EI O EI EI 8 8 EI EI EI EI 8 8 EI EI EI EI 8 8 EI EI El EI EI EI EI EI O EI EI EI EI EI EI EI 8 8 o EI EI EI EI , m ci O EI EI EI EI EI EI EI E EI EI EI EI EI EI EI EI 8 EI EI EI El EI EI EI EI E EI EI § kille Imn! I7un Kat jsckor viu- ! xslns ckioOsiogsoksit, s siok wortv. 8vbmuok- saobou gar>2 bsgusm nurnisobaston. 2. N.: 8iskolcominou boiuus Stsnck-Ukren, golck. ! Frmbaociubron usw, alias orstklass. äVaro, sobr prsiswsrt auk leilrsiklung. ! iHnen- iinll UnM-UkM- I KeiellMI Ub.».. Vliesen 15 Lillniirsr Liraüo 1 5 lesiuspr. 10437 IRnwoknsrsoksiu u Eiodtdilckauswois rnitbiingsn. KLVLS Xslliolikon-^Iieiumll Ilamsn unck Ilsrron alior Kroiso unck Itsruks kiotol cksr >,7Evbu" Ovlogsnboit üur IlHloanbabnung. Vor- oobms, taktvoll» Organi sation auf sokrillliobom, Unbsckingt ckiskrot. >Vvgo gowünsob to» 1'Ibcgatt.sn ru tiuckon. ßlur iür kstliolücon! 8sit ckakron Usato Lrkolßo, worüber rablroiobo Oank- nvbisibon. krospskt unck Luncks88obriltov, voe- soblosssn, obno ^ulckruok, ckrsilaokss Lriok- porlo ckurob Kebu-Verlsg äb t. 8i Oksrloktendurg 2. Oen /?. Mae /. 2-- ru «Ivn L8. 88S s» «s ns k» I n t p i v «»ei» üor In^iiuülilv" iFbmruVcli 3 Utir „8cIiusteiIiLU8" Uexe keteilix-unx- erbittet Der Vorstsnit. Nüssidstkvsrsin "LSL ös!kk!!M!III»lIMt L7KZL7" lincket ^lonisx-, äen ly. ätai, irük 8 Obe, bei cien obew. 3cbwe8ieen, KAnlleeslralZe 4 statt. «sb Io>vLrr>8l^o kvkkv Lstolickie vrssäöli 8onntax, cken 18. l*1s>, nsekmittsgis 5 Obe im Lesellenksu», K3ukkerstrske 4 27. Stiktunxskest und tVIsifeier gg, veebuncken mit Theater unck Kall. File Nreuncks unck kekannle sinck kierr» ergebenst ein- gelacken ver Vorsksnil. Dresdner Theater Okemnilrer 81rake 107, be8lelienl! in KObl^EUl' unä bLSTK^bb ?50§l-3mme 3 50 pkenniZe 3M L33lein§3NA. 682 aEEIII!EL_,L)L>EN_lEElHEEEEEIEIEEEEEEEEEIEEEOEEE>llEIE!EIEEEEEEEEEEIE>EE1l_IEIEEE EEEEEEEEEEIOEIEIEIEEEEEIEIEEIEElEIEIEIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIEEEciEEEEEEElEEEllEE Mcdteriree , > 1-tt»°6007s88Ss, V iVei-ksm^rtetlen «eiLtnsck.Äotralrnes tzötte.Iee-imvott Dnesllen. 100 Lekn e^ibstz 1 Lll dsvsn In Üvn I.sben»inl1te>- gisvbSNnn Opernhaus Sonnabend Oer ssriisohlltr (7—»,',101 (Volksbühne 7181-7290, Sonntag rrs viavolo (7) (Bolksbülme 7291 -7380) Schaulpielhans Sonnabend (AnrechISreihe ^.1 Osr Ksutmann von Vsnoöig (7-10) (Volksbühne 5910 -6950, Sonntag fomina ill) lKein öffentl. Kartenverkauf, (Für den Verein Dresdner Volksbühne) ,Volksbühne 5051-6400) Ein Loniniiensoklotrsum (7) (Außer Anrecht) UeuWttt Schanspielhaus Sonnabend vor Einsam« 0/,8i »« m m lGr.1.4001—49-.-0 A.-V.-V.^^^ 2,541-570 Eorintag vig twiligs Unlrouo l'/,8) m m /Är.t.4901-5100 2,571- 600 Nknrs Thratrr in der Kaufmannschaft Sonnabend Vater unil 8odn (>/r8> lVviksbühne 9941-10170) Sonn! als Vater unct 8obn (>/,8) (Volksbühne 10171-10400) RkslLkllj'Shkaltt Sonnabend Oer Eilest v. Eappsntisim Eonnlag Möi (>/,4) vor EUrst v. stappenkeim ('/,8> Ekniral'Theater Alltäglich >/,8 Uhr v»» g ose inierngiional» V vr'.«-U,o^»awm Kiii.'äliir-Waler '/^ Uh, Os» Voriate-Lragramm Komkrlhliiiß Utes Dvniicislag 32. Mai 1924, 8 Uhr im Festsaal der Harmonie, LnndhauSstraße11 „v sanilissims!" kilarionver- edrung in alter unck neuer 2«lt Vortrag d.VischofSv.Meißeu »r. Christian Schreiber umrahmt v künstl. Vorsühr. durch Solisten und »Inn» auserlesenen Thor durch Hoskapellmeister Pembaur