Volltext Seite (XML)
urikksuL KKII5 vrsrctsn ^srrckattrtesks 31 d (Lckö Qencktgstr.. Neubau) ttnltegtelle 5. 14. 18 leilraklunx bis 12 Monats - j kr5tt«>SLLige - AppSrSlS S leilrablunZ bis 12 Nonalo LtimMek« reIi«IIpI»N«n un«I «uknskinai» «Soe v»»MIr» unel H»IInI,eksn K»p«I>" pisnor uncß 5>ügel in sroker Qu5V,sk> Allsrnvsrtrvtung von V KäM-ecke unü Schach vilderrätsek. Kreuzworträtsel. 1 I L » » l» » » » » W s I » » » »- » » » » » » M "1 ,2 ^ >2 » » N 14 I Gslikrecht! 1. Landgebiet, 2. Spielanlage, 3. tr5ckedseS Gras, 4. tätliche Streitigkeiten, 5. jüdischer Gesetzgeber, 6. Orlentierungsbehelf, 9. Abstimmunasart, 12. Verwesungs produkt. Wagrechtr 1. Gefäß, 8. asiatischer Serrschertitel, 7. Nachtraubvogel, 8. Inselbewohner, 10. Geldinstitut, 11. Frauenname, 12- Wundmal, 14. pgetischex Namr he» Theglrrs. Rösselsprung. cko» äwkt ick drum ge- äm säücir äas oickt trau Kel> sen- sal bis»- aucti ZLb mit ro- mein r« xkew strdt r-ot ick frag' »va tickt lem ein äer Kat ot» SPMtt umt A-ll ge» äas monä uxm skn- ! rucilt Ke mir rot wei^ so äen mon ick mich uaä «lie «ilbenrätfr» Aus den Silben« » — — am an — a» — bar — k) -^öel — hs<> — braun —^ chent — der — dern — des — e — flan -4, fkun — furt — gat — gas — ge — go — gru — ha« — hau -- he — Helm — kampf — k« — knol — la —. 1« — na — na» — ne — o — oft — ost — rum --- sa i — sa — sen — stakt — stab — stier — ten sind 19 Worte zu bilden, deren zweite und vierte Buch staben, beide von oben nach unten gelesen, eine Stelle au» «Ende out, alle» gut" von Shakespeare ergeben. Be deutung der Worte» 1. Beleuchtungswerk. 2. friesische Insel, 9. altgermanische» Volk, 4. spanische Volksbelustigung, 8. Kernobst, 6. Erdvertiefung. 7. Wurzel, 8. Verwandter. 9. Baumwollstoff, 10. Gartengerät. 11. Kurort im Har». 12. Seefisch, 13. Stürart. 14. belgische Provinz, IS. afri kanischer Wurfspieß. 16. Stadt im Reg.-Bez. Magdeburg, 17. alte Stadt in Mesopotamien, 18. Maschinenteil, Tropensrucht» . ' Scherzhomontzut. . LvS bin ich niemals, merke da», Doch wo ich herrsch', ist loß etw Diamanträtsek. SSl2l2 E« freut» . . I. de» Gourmet, tvinn man auf den Lisch eS brDätz . den Kunstfreund, wenn'» die Primadonna singt,, >. den Welschen, wenn'« in seinen Beutel springt, / i. djg^ktiD-W!1L^!)i..Dur^ .-.WA» Schach p-etie Ke. 48. Sesrdeitet von 6. Alexander. Im Hamburger 8cd3ckklub wird gegenwärtig um clis Verein5mei5terscbskt gespielt. Um diese bewerben rieb so viel nsmbskts Spieler, daö cias lurnier in den weitesten 8cdscdkre!sen Interesse verdient. Dos folgende Ireklen ent stammt der 2. Kunde. IVelk: ttelnicke. Zcbwarr: Dimer. 2. c2—c4, e7—e6. 1. 8g1-k3, 8g8-k6. 3. d2-d4. d7-dZ. 4. 8dl—c3. bktt—o7. 6. Dk1-d3, c7-cS. 8. b2-b3, cZxd4. 10. Ikl-el. döxc4. 12. Dc1-d2, Dd8-aZ. 5. e2—eZ. 0—0. 7. 0-0, a7—a6. 9. e3xd4, 8b8-c6. il. dZxc4. 1k8-e3. 13. a2—a3, g7—gb. (Lins empkindiiebe 8cliwäciie der Königsstellung.) 14. Dd1-d2. sklns sebr gekäbriicke Drobung. b6 ist der sciiwaciie Punkt. ! INit d3 wird der Zngrlkk eingeleitet, der Derer, der ikn j suckt, kann lernen. Hier ist die 8teilung: 14. - . ., DaS-IiS. IS. 8c3-e2. Dc8-d7. 16. d4-dSl 8k6-g4. sZciiwara durfte nickt e d spielen, weil IVeil) dann mit 8g3 und K3 die Dame erobert batte. Der Damoneng nack dem königsklügel war also sein- bedenkücb.) 17. 8e2-g3. DliZ-b6. 18. Dd2xb6, 8c,4xd6. 19. dSxcb, Dd7xc6. 20. 8k3-eS, De7-k6. II. 8g3-e4, Dc6xe4. 22. DdZxe4, Ia8-c8. !3. lal—bl, DkbxeS. 24. Db2xeS Zukgegebenl Problem Kr. 48. ääatt ln 3 Sllgen. Von kr. Dlridgren. ^ l,v»llog rum Problem Kr. 47. > I, g83 und 2. 8e7f oder 8161 oder c881 entsciieldet. Drucksachen in jeder Technik Lrlefboge» / Umschläge / Rechnungen / Postkarten Geschäftökarten/Mitteilungen/Prospekte/Katalog» Äroschüren / Etiketten / Plakate / Einladungskarten Dortragsordnungen / Menükarken / Danksagungen liefert schnellstens und ln sauberster Ausführung die Saxonia-Buch-ruckeret G.m.b.H. / Dresden-A. 1 / pollerstr. 17 / Ruf 21012 Lösungen zu Re. «uttösung »um «ilverrätsel. Unter Blinden ist der Einäugige König. Auslösung »um Kreuzworträtsel. Senkrecht! 1. Neis, 2. Reh. 3. Boe, 4. Elfe. 6. Duo. 10. Torte 12. Fritz. 14. Raa. 16. Ulk. 20 Lot. 21. Arm. 23. Ural 25. Sam. 27. Arie. 28. Ski. 29. Met. Wagrecht! 5. Rebe. 7. Oslo. 8. Haube. 9. Ast. II Boa. 12. Fee 13. Ort. 15. Dur. 17. Ara. 18. Lid. 19. Tal. 21. Akt. 22. Aue. 24. Ohr. 26. Zar. 28. Stamm. 30. Kalk, 31. Exil. Auslösung »um Rösselsprung. Das Lächeln ist die zarte Brücke» Darüber hin mit heitrem Sinn, Bo» wundersükem Liebesglücks Heimlich durchglüht. Das volle Herz zum Herzen zieht. (A. Schirmer.) «»Nösuug rum Silbenrätsel. Wert ist wohl die spart gefundne Blume. 1. Wrangel. 2. Ebenholz. 3. Rute. 4. Tagore, 8. Jsel, 6. Sofia 7. Taunus. 8. Wunde, 9. Oldenburg. 10 Hunger. II. Liebermann. 12. Dublone. 13. Irland, 14. Etui, 15. Sommer, 16. Prediger. Auflösung zum Ergänz«ugSrätsel. Elle — «etter. Auslösung zu», Fullriitsel. 1. Eilenbiirg. 2. Teilhaber. 3 Fretlicht, 4. BazeilleS. 5. Annweiler. 6. Bannmeile, 7. Altenteil. Auflösung zu nuferem letzten Pusselspkel. Santasieu im Bremer Ratskeller. Der alte Ratsdiener batte bisher eine ganz ausge zeichnete Gesundheit, aber heute schlief er wirklich schlecht, er schlief nämlich garnicht. Als langjähriger Schließer de» Bremer Ratskellers hat er heute das erstemal gegen die Dienstvorschrift gebandelt und die natürliche Folge ist nun das schlechte Gewissen. Der Mond kringelt sich vor Ver gnügen auf der Bettdecke, er hatte auch hier seine Nass hineingesteckt und war mit dabei. So gegen zehn Uhr stiegen sie zu dritt die Stufen der Bremer Ratskellertreppo hinab, der alte Diener mit dem. Windlicht, ein Fremde« und er, der Mond, überflüssiaerwsise. In grotesken Svrün- gen Hüpfen ihre Schatten an dem alten Mauerwerk entlang, zittern über Schwibbogen, kleine Trinkstuben, über Fässer mit schweren, alten Weinen. Immer in Bewegung, nur hier und da länger verweilend, wenn man gemeinsam eins kleine Trinkprobe vornimmt. Ein etwas ungleiches Paar, der Graukopf und der junge Fremdling, Dichter von Beruf, König im Reiche der Fantasie. Auf Grund einer amtlichen Schrift hat er die Erlaubnis, eine Nacht hier unten zu dnrchzechen, heute nun siel es ihm «in, und heut« noch will er» auch anSführen. Alle Bitten und Warnungen des Dieners, daß doch heute der erst« September, seit alter Zeit eine unheimliche Geisternacht, sei, sind in den Wind gesprochen. Was Hilsts? — Der Alte muß auf seinen Wunsch de» Keller der zwölf Apostel aufschließen, schleppt Wein und Lichte herbei und verwünscht den Dichter und seine Ideen ans» innigste. Um wenigsten» einigermaßen seiner Amtspflicht zu genügen, schließt er den Fremden unten ein. Dann tappt er sich durch die Gänge davon, und die Weingeistcrchen haben hier unten freies Spiel. Vom RathauSturm schlägt eben die zwölfte Stunde. „Höchsts Zeit für mich," denkt der Mond, aber seinem alten Freund, dem steinernen Roland, will er doch noch Guten Abend wünschen. Naaanuu? — Kein Roland lst zu finden Das ist sa gradezn Sollte heute am Ende doch? — Der Sache mußte man jedenfalls auf den Grund gehen. Ein kleinwinziger Mondschein zwängt sich durch die Gänge, hört schon von ferne fröhliches Stimmengewirr und steht sprachlos vor der ofsenen Kellertür, die der Alte doch vorhin so sorgsam verschloß. Das junge Dichterlein Ist nicht mehr allein, alle zwölf Apostel haben sich eingefunden zur fröhlichen Zecherei und mitten unter ihnen der steinerne Roland. Bacchus in eigener Person ist erschienen, unbe kümmert ob seiner etwas leichten Kleidung charmiert er mit Roland um die Wette mit der ehrbaren Jungfer Rose, einer Dame, die bisher ihren Wohnsitz in einem großen Fab im Rosenkeller batte. Mit der Stimmung steigt der Lärm, wis lustiger Fastnachtszauber scheint das Ganze. — ES bat also doch seine Richtigkeit mit dem heutigen Datum! Der Schreck ist dem Mond doch mächtig in die Glieder gefahren, er ist ganz blaß. Ein Jammer nur, daß er letzt fort muß und! den Ausgang der Sache nicht mehr erleben kann, aber sonst kriegt er morgen einen Leidenspektakel vom Petrus. Erfahren hat erS aber später doch, dev Dichter Wilhelm Hauff hat es schwarz auf weiß niedergelegt in seinen „Fan tasien im Bremer Ratskeller."